Unser Lehrgangsangebot

Lehrgang Malerei

Start des nächsten Lehrgangs ab 23. September 2024

Infotermine am

20. Juni, 17:00-18:00 Uhr oder 05. September, 17:00-18:00 Uhr


Künstlerische Leitung: Mag.a Mo Häusler

Lehrgangskoordination: Mag.a Monika Fischer


Aufbau des Lehrgangs


Basislehrgang:
2 Semester à 140 Unterrichtseinheiten (UE)
90 UE Hauptfächer (Praxis) plus 50 UE Verpflichtende Ergänzungsfächer

Aufbaulehrgang:
2 Semester à 150 UE
90 UE Hauptfächer (Praxis) plus 60 UE Verpflichtende Ergänzungsfächer

Meisterklasse: 1 Semester mit 150 UE

Eigenständige Atelierarbeit: jeden Dienstag von 9:00 bis 16:00 Uhr möglich

Künstlerische Leitung und Begleitung: regelmäßiges Jour Fixe mit Mag.a Mo Häusler (im Rahmen der Atelierarbeit)

Die zeitliche Aufteilung der Module ist flexibel: die erforderlichen UE werden entsprechend dem Rahmenlehrplan in den laufenden Semesterkursen der Kunst VHS absolviert. 

Abschluss mit Zertifikat


Semesterinhalte

Hauptfächer (Praxis):
Hauptfächer sind Semesterkurse aus dem Jahresprogramm der Kunst VHS, Kapitel Malerei I Zeichnung. Als Semesterkurse gelten Kurse mit mind. 10 Terminen und mind. 28 UE. Die Teilnehmenden setzen die Auswahl der Schwerpunkte individuell. Mindestens 2/3 der Hauptfächer sind aus der Malerei zu wählen, bis zu 1/3 aus Zeichnung.

Verpflichtende Ergänzungsfächer laut Rahmenlehrplan:
Verpflichtende Ergänzungsfächer sind Anatomie, Arbeiten nach Modell, Farbenlehre, Gestaltungslehre, Grundlagen des Zeichnens, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Marketing, Materialkunde, Perspektive und Skizzenaufbau

Lehrgangsgebühr:
€ 85,- Einschreibgebühr
€ 1260,-/Semester

Anmeldung und Beratung unter monika.fischer@vhs.at


FAQ
  • Wann kann ich in den Lehrgang einsteigen? - Immer zu Semesterbeginn (Herbst und Frühjahr)
  • Wie buche ich den Lehrgang? - Sie stellen an Hand des Rahmenlehrplans und der Kursliste Ihren Stundenplan zusammen und schicken ihn an die Lehrgangskoordination. Wenn der Stundenplan freigegeben ist, veranlasst die Lehrgangskoordination die Buchung.
  • Was ist die Kursliste? - Eine Liste aller Kurse der Kunst VHS, die für den Lehrgang wählbar sind. Aus dieser werden die Kurse für den individuellen Stundenplan ausgesucht.
  • Wo bekomme ich die Kursliste? - Diese wird vor Beginn des jeweiligen Semesters von der Lehrgangskoordination ausgeschickt.
  • Wenn ein Kurs aus Teil 1 und 2 besteht, muss ich dann beide Teile buchen? - Ja
  • Zählt das Arbeiten im eigenständigen Atelier zu den UE der Praxisfächer? - Nein

Im Vordergrund ist eine Hand zu sehen, die ein Objektive Hält, im Hintergrund ist eine Wiese mit Bäumen zu sehen.
Ein Lehrgang widmet sich der analogen Fotografie, ein anderer der digitalen. | © pixabay

Lehrgang Analoge Fotografie in Modulen


Während die Kunst VHS im Ausweichquartier in der Augasse ist, findet der Lehrgang leider nicht statt.

Lehrgang Digitale Fotografie in Modulen

Start ab 23. September 2024 (Herbstsemester) bzw. 10. Februar 2025 (Frühjahrssemester), Module auch einzeln buchbar


Kostenloser Infotermin am 4. September, 18 Uhr, Online.

Für den Lehrgang sind der AK Gutschein und der DigiBonus der AK einlösbar.

Vom ersten Blick zum besten Foto.

Beratung:
Bitte kontaktieren Sie die Lehrgangskoordinatorin per E-Mail: monika.fischer@vhs.at


Unterrichtende:
Peter Kubelka, Fotograf

Anira Ivo, Fotografin
Christoph Zeugswetter, selbständiger Grafiker

Lehrgangsinhalte:
fundierter, praktischer Umgang mit Ihrer Kamera, Kenntnisse der technischen Funktionen und ihrer Umsetzung, Anleitung zu guten, qualitätsvollen und verwertbaren Fotos, Produktfotografie, Portrait- und Couplefotografie mit Modell, Architekturfotografie, Streetfotografie, digitale Verarbeitung, Bearbeiten von Fotografien mit Lightroom und Photoshop, Adobe, Demanding for Print, neue Drucktechniken

Lehrgangs-Aufbau:
4 Einzelmodule à 20 UE; eigenständiges Arbeiten

Modul 1:
Voraussetzung: Interesse und Kamera
Inhalt: fundierter, praktischer Umgang mit Ihrer Kamera. Kenntnisse der technischen Funktionen und Umsetzung. Anleitung zu guten, qualitätsvollen und verwertbaren Fotos.

PETER KUBELKA Ausbildung an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien, selbständiger Fotograf seit 1998.




Gebühr: € 195,-

Modul 2:
Voraussetzung: Kenntnis der Kameratechnik
Inhalt: Produktfotografie, Portraitfotografie mit Modell, Streetphotography
Das Modul enthält den Workshop Urheberrecht und Datenschutz in der Fotografie.
Dieses Modul enthält den Workshop Urheberrecht und Datenschutz in der Fotografie von Bernhard Schimpf, BA.

ANIRA IVO hat Pädagogik studiert und ist Fotografin.



Gebühr: € 231,-

Modul 3: Fotobearbeitung
Voraussetzung: Interesse und Kamera
Inhalte: digitale Verarbeitung und Retuschieren von Fotografien mit Lightroom und Photoshop

CHRISTOPH ZEUGSWETTER hat das Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign der HTL 1 in Linz abgeschlossen und ist selbstständiger Grafik-Designer.

Gebühr: € 195,-

Modul 4: Fotobearbeitung Advanced
Voraussetzung: Kenntnis der Kameratechnik und eigene Fotos
Inhalt: Wiederholung (Adobe Lightroom: Bilder entwickeln). Vertiefende und fortgeschrittenere Bildbearbeitung (Retusche, Bildmanipulation, Kompositionen, etc.). Erstellen einer Drucksorte (Flyer, Folder, Bildband etc.) in Adobe Indesign. Fokus liegt auf der Verarbeitung der selbst geschossenen und bearbeiteten Bilder in einen physischen Gegenstand mittels Layout und Erstellung eines druckbaren PDFs. Druckerei-Exkursion, um die gängigsten Druckverfahren (Digitaldruck, Offsetdruck) kennenzulernen.

CHRISTOPH ZEUGSWETTER hat das Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign der HTL 1 in Linz abgeschlossen und ist selbstständiger Grafik-Designer.


Gebühr: €195,-


Für weitere Infos wenden Sie sich bitte per E-Mail an Monika Fischer: monika.fischer@vhs.at


Änderungen vorbehalten

Lehrgang Oper/Operette

Mehrere lachende, winkende Menschen in Kostümen.
Die Audition für den Lehrgang findet im Herbst 2024 statt. | © pixabay

Audition (bitte anmelden!): Herbst 2024, genauer Termin wird bekannt gegeben; vorzubereiten sind eine Opern- und eine Operettenarie; weiters - nach zeitlicher Möglichkeit - eine Operetten-Collage.

Inhalt des Lehrgang:
Der Lehrgang bietet eine musikdramatische Grundschulung im Bereich Oper und Operette und versteht sich auch als Vorbereitung für eine allfällige weitere berufsorientierte Ausbildung, Aufnahmeprüfungen an Musikuniversität und Konservatorien oder auch für die Paritätischen Bühnenprüfungen. Er stellt eine ideale Möglichkeit für all jene dar, die bisher keinen oder nur geringen Bezug zur Bühnenarbeit hatten.

Voraussetzung: Audition, Interesse und Grundkenntnisse in Gesang und Schauspiel sowie regelmäßige Teilnahme.
Für die Saison 24/25 ist die Produktion einer Oper und einer Operette vorgesehen.

Aufführungen werden im Zeitraum Mai/Juni 2025 stattfinden.


Lehrgangsleitung:
ROBERT SIMMA Studium der Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien; seither international tätiger freier Regisseur. Seit 1986 unterrichtet er Musikdramatische Grundausbildung am Institut für Gesang und Musiktheater der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Künstlerischer Leiter der Opera nova.

Musikalische Leitung:
MICHAEL ROT studierte Klavier, Trompete, Tonsatz, Dirigieren, Komposition und Gesang in Wien und Mailand. Dirigent, Komponist, Arrangeur, Pianist, Pädagoge mit Schwerpunkt Oper. Unterrichtet am Institut für Gesang und Musiktheater an der Universität für Musik in Wien seit 1976 als Professor für Musikalische Interpretation.


Änderungen vorbehalten

Wiener Schule des Schreibens – Lehrgang für Creative Writing

Ausschnitt einer Frau, die auf einer Wiese sitzt und in ein Notizbuch schreibt.
Der Lehrgang in 7 Modulen - Einstieg jederzeit möglich | © pixabay
Lehrgang in 7 Modulen

Einstieg bei jedem Modul möglich


VERBLEIBENDE MODULE bis der neue Durchgang startet:


Modul 6: Text und Kunst ab 30. April 2024
mit Anna Maschik

Was ist eine Szene? Wie sprechen Figuren? Und was macht einen Text eigentlich zum Bühnentext? Anhand der gemeinsamen Lektüre literarischer Beispiele, praktischer Aufgaben und von Feedbackgesprächen nähern wir uns in diesem Modul den Antworten auf diese und weitere Fragen. Wir sprechen über die Mittel, die uns im dramatischen Schreiben zur Verfügung stehen, über Dramaturgien und Charakterentwicklung. Vor allem aber sollen im Seminar erste eigene Dialoge, Monologe, Skizzen geschrieben und besprochen werden, so dass am Ende die eigenständige Weiterarbeit am Text stehen kann.

Modul 7: Text und Kunst ab 4. Juni 2024
mit Sandro Huber

Ach, die Kunst! Oft kommt sie in Texten vor, ob als Motiv oder als Deko. Aber was macht sie da? Warum hängen in Romanen oft Gemälde, warum ist es so schwer, über Musik zu schreiben? Warum nerven manche Kunstwerke, während andere überwältigen, und lässt sich das in gute Worte fassen? Es werden Texte unterschiedlicher Gattungen (Essays, Gedichte, Romanauszüge, kurze Prosa ) gelesen, die sich mit Kunstwerken beschäftigen. Dann krempeln wir die Ärmel hoch und lassen uns selber auf die Statuen ein, die Fotos, Mode, Architektur, Tanz und Film. Keine Vorkenntnisse nötig! Dafür Lust am Schauen, Hören, Nachdenken und daran, gemeinsam über die eigenen Texte und die der anderen zu sprechen.

zur Buchung


NEUER DURCHGANG startet am 24. September 2024


Module auch einzeln buchbar

Modul 1: Literarisches Schreiben
mit Fiona Sironic

Wie fängt man mit dem Schreiben an und wie bleibt man dabei? In diesem Modul setzen wir uns schreibend mit unserer Umgebung auseinander und lernen verschiedene Techniken des Notierens kennen, schreiben literarische Listen und sammeln Material. Im Zentrum steht dabei nicht der fertige Text, sondern der Prozess: Du hast hier die Möglichkeit, dich kontinuierlich mit deiner Schreibpraxis auseinanderzusetzen und bekommst dafür eine Reihe von Werkzeugen an die Hand. Sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet.


Modul 2: Nature Writing
mit Fiona Sironic

Über die Natur zu schreiben, ist gar nicht so einfach. Immerhin ist das Instrument – die menschliche Sprache – ein Teil der Kultur. Wie nimmt ein Hund wahr? Wie klingt der Gesang von Vögeln? Kann man überhaupt von einem Wald erzählen? Wo fängt er an, wo hört er auf? Wenn ich von ihm erzähle, bin ich dann Teil von ihm? Und was ist eigentlich meine eigene Natur? In verschiedenen Übungen versuchen wir, Antworten auf diese Fragen zu finden und uns damit ein weiteres Werkzeug schriftstellerischer Tätigkeit anzueignen: Das Übersetzen aus einer unbekannten Sprache.



Modul 3: Szenisches Schreiben

mit Armela Madreiter

Was ist eine Szene? Wie sprechen Figuren? Und was macht einen Text eigentlich zum Bühnentext? Anhand der gemeinsamen Lektüre literarischer Beispiele, praktischer Aufgaben und von Feedbackgesprächen nähern wir uns in diesem Modul den Antworten auf diese und weitere Fragen. Wir sprechen über die Mittel, die uns im dramatischen Schreiben zur Verfügung stehen, über Dramaturgien und Charakterentwicklung. Vor allem aber sollen im Seminar erste eigene Dialoge, Monologe, Skizzen geschrieben und besprochen werden, so dass am Ende die eigenständige Weiterarbeit am Text stehen kann.




Modul 4: Lyrik

mit Sandro Huber

Was ist ein Gedicht? Wie soll ich mich ihm nähern – im Lesen, im Schreiben? Das Modul pirscht sich heran an die wichtigen Fragen: Was macht Gedichte aus? Wie schreibe ich Gedichte, bessere Gedichte und wozu? Ausgehend von gemeinsamer, intensiver und aufmerksamer Lektüre österreichischer und internationaler Dichter*innen wird es darum gehen, selbst ins Schreiben zu kommen und die Mittel des Gedichtes kennenzulernen: Verse, Metaphern, Genauigkeit und Seele. Humor ist auch wichtig. Kritik und Feedback wird in Runden geübt, an Versen wird gefeilt, Texte werden poliert bis sie glänzen.


Modul 5: Prosagedicht und poetische Prosa

mit Sandro Huber

Im Schatten der etablierten Genres Roman und Gedicht ist einiges los. Zwischen den anerkannten Gattungen tummeln sich kleine Formen, Zwischenwesen, oft übersehen: Miniaturen, poetische Prosa, Prosagedichte – sogar besonders gewitztes Feuilleton kommt vor. Gerade in der österreichischen Literatur gibt es viele Beweise dafür, dass, wer sich weder an die Regeln des einen noch des anderen hält, sich von beidem das beste herausnehmen kann: Peter Altenberg, Alfred Polgar, Ilse Aichinger, Friederike Mayröcker sind nur einige davon. Ausgehend von gemeinsamer Lektüre lädt der Kurs ein, das aufregende Gebiet zwischen den Genres zu erkunden und andere Formen als die gewohnten praktisch zu erproben.


Modul 6: Essay
mit Timo Brandt


Essay, das ist der spannende Mittelweg zwischen Erzählen und Analysieren, Überdenken und Ausführen. Essay, das ist die Möglichkeit, eine Position zu beziehen und sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu schärfen. Mehr als alles andere ist der Essay eine Arbeit an der Sprache, ein Vorantasten durch die Bedeutung von Worten und den Ideen, die damit verknüpft sind. Wir werden also an der Sprache arbeiten, sie abklopfen, umformulieren, polieren. Welche Wendung, welcher Satz verschafft Erkenntnis, transportiert Ansprüche, öffnet eine Lücke in den Eindrücken? Eine Sprache für etwas finden, einen Gegenstand, einen Gedanken, eine Idee, darum geht es im Essay und darum geht es in diesem einsteiger*innenfreundlichen Modul.


Modul 7: Textwerkstatt
m
it Armela Madreiter


Die Textwerkstatt richtet sich an alle, die bereits mindestens ein Modul des Lehrgangs besucht und einen Text in der Schublade haben. Denn in diesem Modul soll es genau darum gehen - eure Texte. In Textbesprechungen und Feedbackrunden gehen wir den Potenzialen eurer Texte auf den Grund, analysieren und benennen ihre Stärken, Schwächen und Möglichkeiten. Ziel der Textwerkstatt ist es, ein produktives und lustvolles Weiterschreiben an Textprojekten in Gang zu bringen.
Dabei werden eure Romananfänge, Theaterstücke oder Langgedichte (um nur ein paar Beispiele zu nennen) vorab verschickt und vorbereitet, um in den Einheiten eine produktive und genaue Textbesprechung zu ermöglichen.
Neben der Anmeldung bitten wir in diesem Kurs daher die Teilnehmer*innen, die Texte, die sie besprechen möchten, eine Woche vor Beginn des Moduls an kvhs@vhs.at zu schicken. Damit wir uns wirklich allen Projekten widmen können, bitten wir darum, eine Grenze von 10 Normseiten bzw. 20.000 Zeichen nicht zu überschreiten.


Die Unterrichtenden:

Lehrgangsleiterin Fiona Sironic studierte Kreatives Schreiben und Sprachkunst in Hildesheim und Wien. 2017 war sie Stipendiatin des 21. Klagenfurter Literaturkurses, 2018 nominiert für den ersten Wortmeldungen Förderpreis und 2019 Preisträgerin des 27. Open Mike und erhielt das Arbeitsstipendium des Bundeskanzleramts. Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften.

Timo Brandt hat an der Universität für Angewandte Kunst in Wien studiert. Er ist Autor und Literaturkritiker und hat in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Von 2015-2018 war er Mitherausgeber der JENNY, 2017 Artist in Residence beim Prosanova 17; Träger des Gisela-Scherer-Stipendiums 2019.

Sandro D. Huber  Studium der Philosophie und Sprachkunst in Wien. Lyrik, Essays und Übersetzungen in diversen Zeitschriften und Anthologien. 2020/21 Kuration der Literaturpassage im MQ Wien, 2021 START-Stipendium für Literatur des BMKOES und Theodor-Körner-Preis, seit 2022 Assistent an der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg. Mit-Herausgeber von Triedere - Zeitschrift für Theorie, Literatur und Kunst.

Armela Madreiter studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Wien, sowie Applied Theatre - Künstlerische Theaterpraxis und Gesellschaft am Mozarteum Salzburg. Seit 2020 ist sie vermehrt als Dramaturgin und Autorin tätig. Redaktionsmitglied bei verschiedener Literaturzeitschriften, u.a &radieschen und process*in. Sie war zudem Teilnehmerin des Dramatiker*innenlehrgangs Forum Text der uniT Graz sowie Stipendiatin der Wiener Wortstätten im Rahmen der Tour des Textes 2023. Ihr erstes Stück “südpol.windstill wurde für den Mülheimer Dramatikpreis 2024 nominiert. Sie schreibt Theatertexte für junges Publikum und Erwachsene.

Anna Maschik Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Sprachkunst in Wien und Leipzig. Lehrerin für Deutsch und Kreatives Schreiben an einem Wiener Gymnasium. Produktionsleitung für das Theaterfestival HIN & WEG. 2022 Kuration der Literaturpassage im Museumsquartier Wien, 2021 Trägerin des Startstipendiums für Literatur, 2018 des Hörmannser Stipendiums für dramatisches Schreiben. Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, Stückinszenierungen im Bronski & Grünberg.



Änderungen vorbehalten