Blog
Brigitte Theißl und Betina Aumair © Carolina Frank/Robert Lösch
|
© Carolina Frank/Robert Lösch
Lesung "Klassenreise – Wie die soziale Herkunft unser Leben prägt"
07.06.2021

Im Buch „Klassenreise – Wie die soziale Herkunft unser Leben prägt“ porträtieren die Autorinnen Brigitte Theißl und Betina Aumair elf Personen, deren Geschichte mit dem Mythos „Aufstieg durch Leistung“ brechen. Sie machen deutlich, wie stark uns die soziale Herkunft prägt und welche Rolle dabei Geschlecht, Migration, Hautfarbe usw. spielen.
Die Klassenreise-Porträts sind aber auch ein Stück Zeitgeschichte, sie erzählen vom Stadt-Land-Gefälle, von Regionalentwicklung und österreichischer Sozialpolitik.
Die Lesung kann auf dem YouTube-Channel der Wiener Volkshochschulen (www.youtube.com/wienerVHS) nachgesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=0uIBhn5hk7o
Die Klassenreise-Porträts sind aber auch ein Stück Zeitgeschichte, sie erzählen vom Stadt-Land-Gefälle, von Regionalentwicklung und österreichischer Sozialpolitik.
Die Lesung kann auf dem YouTube-Channel der Wiener Volkshochschulen (www.youtube.com/wienerVHS) nachgesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=0uIBhn5hk7o
Alle Informationen zum Buch finden Sie hier: www.klassenportraets.at
Das Buch hat einen Umfang von 140 Seiten, ist im ÖGB Verlag erschienen und kann hier: shop.oegbverlag.at/klassenreise online bestellt werden.
Brigitte Theißl ist Redakteurin beim feministischen Magazin an.schläge und ist als freie Journalistin für dieStandard tätig.
Betina Aumair arbeitet als Erwachsenenbildnerin und Schreibpädagogin. An der VHS sie u.a. gemeinsam mit Lo Hufnagl zuständig für Gender und Diversity.