VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Blog

AK Bildungsgutscheine für den VHS-Kursstart nutzen!

Bis zu € 240,– sparen – die Arbeiterkammer Wien fördert Weiterbildung.

27.01.2023
Danke AK! Auf rotem Hintergrund. Zwei Hände formen ein Herz
Die VHS bietet das ganze Jahr über AK-geförderte Kurse an. | © VHS
Am 13. Februar starten Tausende Kurse an der VHS, für viele davon gibt es sogar Arbeiterkammer-Förderungen. Das Angebot reicht von PC- und IT-Kursen auf verschiedenen Niveaus über Stressbewältigung und Rückenfit bis hin zu Business English oder Social Media Marketing.
Holen Sie sich jetzt den AK-Bildungsgutschein und sparen Sie bares Geld!

Und so gehts | AK Bildungsgutschein anfordern

Bestellen Sie ganz unkompliziert und kostenlos Ihren AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus:
  • Bestellung per Telefon
    Einfach die kostenlose Telefonnummer 0800 311 311 anrufen und den kostenlosen AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus bestellen.
  • Online-Bestellung
    Sie möchten die Bestellung gleich online erledigen? Dann suchen Sie Ihre AK-Mitgliedsnummer – diese finden Sie auf Ihrer AK-Karte (Aktiv Karte) oder im Adressfeld der AK-Zeitung "AK FÜR SIE" – klicken auf https://wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein und füllen das Online-Formular aus!
Halten Sie bitte auch Ihre Sozialversicherungsnummer bereit.

Sparen mit dem AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus

  • AK Bildungsgutschein
    Die AK Wien fördert Ihre Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein in der Höhe von € 120,– . Für Eltern in Karenz gibt’s noch extra 50 € dazu. Den Bildungsgutschein können alle Mitglieder der AK Wien* anfordern: wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein
  • AK Extra Digi-Bonus
    Der Digi-Bonus in Höhe von € 120,– kann zusätzlich zum bestehenden AK Bildungsgutschein für Kurse im Bereich Digitalisierung eingesetzt werden. Es stehen bis zu € 240,– (bzw. € 290,– für Personen in Karenz) für Digitalisierungsangebote zur Verfügung.
    wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein
* Sie sind AK Wien-Mitglied, wenn Sie bei einem Wiener Unternehmen nicht selbstständig beschäftigt sind. Auch Lehrlinge, geringfügig Beschäftigte sowie freie Dienstnehmer*innen haben einen Anspruch darauf.

VHS-Kurse mit dem AK-Vorteil

Egal ob Sie eine Sprache lernen oder Ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten, etwas für Ihr körperliches Wohlbefinden mit einem Bewegungs- oder Gesundheitskurs tun wollen oder ob Sie sich mit einem Wirtschaftskurs fit für die beruflichen Herausforderungen machen möchten – mit dem AK Bildungsgutschein können Sie Ihren Kurs ohne große finanzielle Bedenken einfach buchen:
Kurse, bei denen Sie den AK-Bildungsgutschein einlösen können:
Das Angebot wird laufend erweitert.

AK Digi-Bonus

Sie möchten Ihre Word- oder Excelkenntnisse erweitern? Mit Photoshop Ihre Fotos verschönern oder mit InDesign eigene Flyer gestalten? Mit dem AK Digi-Bonus bekommen Sie einen Gutschein im Wert von 120,- Euro für Ihren VHS-Kurs. Hier finden Sie alle Kurse, bei denen Sie den AK Digi-Bonus einlösen können: www.vhs.at/ak-digibonus

So bezahlen Sie mit dem AK Gutschein bei einer VHS-Online-Buchung

Das Einlösen des AK Bildungsgutscheins bzw. des Digi-Bonus ist für alle Kurse berechtigt, bei denen in der Kursbeschreibung das Zeichen „AK Wien“ bzw. „AK Digi-Bonus“ ersichtlich ist.
  • Wählen Sie beim Zahlungsvorgang die Zahlungsoption „Rechnung“, wenn Sie den jeweiligen Gutschein in Anspruch nehmen möchten. 
  • Bitte schreiben Sie im Anmerkungsfeld, dass Sie den AK Gutschein bzw. Digi-Bonus einlösen möchten. Für die entsprechenden Kurse aus dem Bereich Digitalisierung können beide Gutscheine kombiniert werden.
  • Sie können den/die Gutschein/e spätestens am ersten Kurstag entweder persönlich oder per Post zum VHS-Kund*innenservice des Standorts, wo der Kurs stattfindet, vorbeibringen bzw. schicken.
Sie haben noch Fragen zum Einlösen der AK Gutscheine? Kontaktieren Sie einfach das VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 08:00–18:00, Fr 08:00–17:00 Uhr): +43 1 893 00 83, per E-Mail info@vhs.at
Bei Fragen zur Bestellung der AK Gutscheinen rufen Sie einfach 0800 311 311 (kostenlos, Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:45 Uhr) an.