Erfrischende Ideen, blühende Highlights und zauberhafte Angebote: Willkommen im Frühling! Genießen Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen und besuchen Sie unsere Outdoorkurse, entdecken Sie frühlingshafte Kursideen und erleben Sie unser Wien in all seinen Facetten. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Kursprogramm inspirieren und starten Sie mit den Wiener Volkshochschulen gut gelaunt und motiviert in den Frühling!
Papierträume. Kreative Welten aus Papier. Zum Muttertag: Papierblumen für Sträuße und Kränze Datum und Uhrzeit: Mi, 02.04.2025, 17:30 – 20:30 Uhr Kursort:VHS KunstHandWerk, Schlossgasse 23, 1050 Wien Kurskosten: € 27,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/283716281 Überraschen wir unsere Mütter doch mit selbstgemachten, farbenfrohen Blumen aus Papier. Wir stellen Papierblumen für Sträuße und Kränze her und machen so wunderschöne Blumenarrangements.
night.sky.music – Eine Nacht im Frühling: Planetariumsvorführung mit Livemoderation und Livemusik Datum und Uhrzeit: Mi, 02.04.2025 und 09.04.2025, jeweils 19:00 – 20:15 Uhr (2 Termine) Kursort:Planetarium Wien, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien Kurskosten: € 28,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/e/planetarium/nightskymusic Nach Sonnenuntergang ist der Himmel noch winterlich, bevor sich später die Frühlingssternbilder durchsetzen. Planetariumsdirektor Michael Feuchtinger kennt sich am Himmel aus. Peter Hudler sorgt mit seinem Violoncello für eine bezaubernde Atmosphäre.
Pflanzen für den Klimabalkon Datum und Uhrzeit: Fr, 25.04.2025, 16:00 – 18:00 Uhr Kursort:VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien Kurskosten: € 10,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/278714266 Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie Sie Ihren Balkon individuell bepflanzen, richtig pflegen und sich eine Oase der Entspannung im hektischen Alltag schaffen.
Faszinierende Einblicke in neue Welten
Schiedsrichterwissen: Wie man entscheidet Datum und Uhrzeit: Do, 03.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr Kursort:VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien Kurskosten: € 7,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/278713914 90 Minuten, 17 Regeln, einer pfeift. Schiedsrichterwissen: Ein Einblick in die weniger bekannten Regeln des Fußballs und in die Praxis der Schiedsrichterei mit anschaulichen (Video-)Beispielen.
Das Ritz-Carlton backstage Datum und Uhrzeit: Do, 24.04.2025, 13:00 – 15:00 Uhr Veranstalter:VHS Wiener Urania, Kursort: außer Haus Kurskosten: € 10,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/287719546 Kommen Sie mit auf eine exklusive Führung durch eines der bedeutsamsten und geschichtsträchtigsten Luxushotels unserer Stadt! Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien.
Natur und Architektur am Zentralfriedhof – die Stille in Schwarz-Weiß einfangen Ein Fotospaziergang am Wiener Zentralfriedhof Datum und Uhrzeit: Sa, 26.04.2025, 09:00 – 11:00 Uhr Veranstalter:VHS Simmering, Kursort: Wiener Zentralfriedhof Kurskosten: € 23,– Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/281710009 Wir konzentrieren uns auf die Schwarz-Weiß-Fotografie, um die Stille und Atmosphäre dieses besonderen Ortes einzufangen. Sie lernen die Prinzipien der Schwarz-Weiß-Fotografie und wie Sie architektonische Details und natürliche Elemente in beeindruckenden Bildern festhalten können.
Mit der Kamera bei der J. & L. LOBMEYR GmbH Datum und Uhrzeit: Mo, 28.04.2025, 14:30 – 17:30 Uhr Veranstalter:VHS polycollege, Kursort: außer Haus Kurskosten: € 40,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/283720879 Diesmal sind wir zu Gast im Wiener Traditionsunternehmen J. & L. LOBMEYR GmbH – Manufaktur für Kristallglas und Kristallluster, wo wir die Werkstätten und eventuell auch die Arbeit an den Produkten fotografieren. Anschließend erkunden wir mit den Kameras die Umgebung.
„Unser Wien“ gemeinsam erleben
Kick-off: Stadtspaziergänge Viena Latina Datum und Uhrzeit: Mi, 09.04.2025, 18:00 – 21:00 Uhr Veranstalter: Lateinamerika Institut, Kursort: Akademie der bildenden Künste Wien, Anatomiesaal, Schillerplatz 3, Wien 1010 Austria Kurskosten: kostenlos Weitere Informationen:www.vhs.at/de/e/lai/b/2025/03/12/viena–latina–vielac–stadtspaziergaenge Das Projekt Viena Latina macht die Erfahrungen von Migrant*innen aus Lateinamerika in Wien bei Spaziergängen erlebbar. Bei diesem Treffen erfahren Sie alles über das Projekt und wie Sie zu einer vielfältigen Geschichtsschreibung unserer Stadt beitragen können.
Auf dem Friedhof der Namenlosen Datum und Uhrzeit: Fr, 25.04.2025, 17:00 – 18:00 Uhr Veranstalter:VHS Simmering, Kursort: Friedhof der Namenlosen, Alberner Hafen Kurskosten: € 6,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/281702923 Der Friedhof der Namenlosen, nicht zuletzt bekannt durch den Film „Before Sunrise – Zwischenstopp in Wien“ (1995), ist mit seiner dazu gehörigen Kapelle ein kleiner Ort der Stille beim Alberner Hafen in Wien-Simmering. Der Verwalter empfängt Sie direkt vor Ort, erzählt Ihnen einiges über den Friedhof und beantwortet Ihre Fragen.
Geheimtipp 1030: Wie die Landstraße zur Landstraße wurde Walk & Talk Datum und Uhrzeit: Fr, 25.04.2025, 15:00 – 17:00 Uhr Veranstalter:VHS Landstraße, Kursort: außer Haus Kurskosten: € 10,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/273700861 Auf einem historischen Streifzug durch den dritten Wiener Bezirk erleben wir 2000 Jahre spannende Bezirksgeschichte.
Alle Informationen zum Jahresschwerpunkt 2025 finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien.
Mit spannenden Geschichten fesseln
Hexen-Schreibworkshop zur Walpurgisnacht – mit Inspirationssuche auf dem Wiener Zentralfriedhof in Kooperation mit Friedhöfe Wien GmbH Datum und Uhrzeit: Mi, 23.04.2025 – 07.05.2025, 16:30 – 18:00 (3 Termine) Veranstalter:VHS Simmering, Kursort: Wiener Zentralfriedhof Kurskosten: € 42,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/281713721 In diesem Schreibkurs erhalten Sie verschiedene Schreibtipps rund um das Thema Gruselgeschichten sowie zu Spannungsaufbau, Stilmittel, Dialoge uvm. Und Sie können sich an einem der gruseligsten Orte Wiens inspirieren lassen: dem Wiener Zentralfriedhof.
WIENER KRIMIS – mörderisch gute Kurzgeschichten schreiben Datum und Uhrzeit: Fr, 25.04. – 13.06.2025, 16:00 – 18:00 Uhr (5 Termine) Kursort:VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien Kurskosten: € 107,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/286714594 Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach den unheimlichsten und geheimnisvollsten Orten dieser Stadt. Wir recherchieren, welche Geheimnisse sich in Wien verbergen und vor allem: Welche Geschichte steckt dahinter?
Wiener Schule des Schreibens – Modul 5: Essay Datum und Uhrzeit: Di und Fr, 01.04.2025 – 06.05.2025, 18:00 – 21:00 Uhr Kursort:Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27, 1090 Wien Kurskosten: € 238,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/294684619 Essay ist der spannende Mittelweg zwischen Erzählen und Analysieren, Überdenken und Ausführen. In diesem einsteiger*innenfreundlichen Kurs werden wir eine Sprache für etwas finden, einen Gegenstand, einen Gedanken, eine Idee.
Angebote für einen starken Auftritt
Die Macht der Worte. Wie Reden die Welt verändern Datum und Uhrzeit: Di, 08.04.2025, 17:00 – 20:00 Uhr Kursort:VHS polycollege Stöbergasse, Stöbergasse 11, 1050 Wien Kurskosten: € 36,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/283716225 Nach diesem Workshop werden Sie Reden mit anderen Ohren hören. Sie erfahren außerdem von Techniken, die Sie in Ihrem eigenen Alltag, egal ob Schule, Studium, Beruf oder im Freundeskreis, anwenden können.
Deutsch C1 Fokus Aussprache und Schauspiel / Theater Datum und Uhrzeit: Mi, 30.04. – 20.05.2025, 18:00 – 20:30 Uhr Kursort:VHS Alsergrund, Galileigasse 8, 1090 Wien Kurskosten: € 65,– (AK-Gutschein ist einsetzbar) Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/280717432 Deutsch spielerisch verbessern! In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Aussprache, mit Übungen aus dem Bereich Schauspiel und Theater.
Die Leidenschaft für Kunst und Handwerk entdecken
Buchbinden: Reisejournal selbst gestalten – Ihr persönliches Abenteuerbuch Datum und Uhrzeit: Sa, 05.04.2025, 10:00 – 15:00 Uhr Kursort: VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien Kurskosten: € 46,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/286712183 Dieser Kurs führt Sie Schritt für Schritt durch den kreativen Prozess des Buchbindens. Sie erfahren dabei Grundlegendes über das Material und die Arbeitsschritte im traditionellen Buchbinderhandwerk.
Drechseln Datum und Uhrzeit: Fr – So, 11.04.2025, 18:00 bis 21:00, 12.04.2025 10:00 – 18:00 Uhr, 13.04.2025 10:00 – 18:00 Uhr Veranstalter:VHS polycollege, Kursort: Tendlergasse 7, 1090 Wien Kurskosten: € 445,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/283716355 Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Der erfahrene Kursleiter vermittelt die nötigen Grundkenntnisse oder begleitet Fortgeschrittene beim Fertigen eigener Projekte.
Kunst und Kreativatelier für Kinder (6 – 10 Jahre) Datum und Uhrzeit: Do, 10.04. – 05.06.2025, 16:00 – 17:00 Uhr Kursort:VHS Mauer, Speisinger Straße 256, 1230 Wien, Kurskosten: € 40,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/285712419 Bei Kindern kann künstlerische Kreativität früh geweckt und systematisch gefördert werden. In diesem Kurs erobern wir die Welt mit Stift und Farben. Spaß und schöpferische Freiheit dürfen dabei nicht zu kurz kommen.
Wenn Sie auf der Suche nach der passenden Ausrüstung für Ihren Kreativkurs sind, dann sind Sie im VHS-Shop genau richtig. Hier finden Sie Produkte für Fitness, Musik, Kreativität u.v.m. VHS-Kursteilnehmer*innen erhalten Rabatte!
Weitere spannende Angebote
Yoga unter Sternen Datum und Uhrzeit: Mo, 07.04 und 28.04.2025, 19:00 – 21:00 Uhr Kursort:Planetarium Wien, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien Kurskosten: € 28,– Weitere Informationen:www.vhs.at/de/e/planetarium/yoga-unter-sternen Sonnengruß, Mondgruß, Pranayama (Atemtechnik) und Meditation unter dem Sternenhimmel des Planetariums genießen – und das bei jedem Wetter! Unsere Einsteiger*innen- und Fortgeschrittenenkurse sind für Alle, die etwas Neues ausprobieren möchten.
Frauenpower on Stage – 1. Wiener Frauenkabarettfestival Datum und Uhrzeit: 08.04. – 12.04.2025 Kursort:VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien Kurskosten: € 25,– (pro Vorstellung) Weitere Informationen:www.vhs.at/de/e/urania/b/2025/02/28/frauenpoweronstage Wir möchten Frauen* eine Bühne bieten und laden die Darsteller*innen zu uns ein, ihre Geschichten in Form einer „One-Woman-Show“ zu erzählen – Frauenpower on Stage eben! Mit dabei: Grischka Voss, Irmgard Knef, Aida Loos, Nina Hartmann und Nadja Maleh
Wiederkehr des Faschismus aus demokratischem Weg? Webinar Datum und Uhrzeit: Mi, 23.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr Veranstalter:VHS Floridsdorf, Kursort: Online Kurskosten: € 7,– (mit Science Card kostenlos) Weitere Informationen:www.vhs.at/de/k/277713724 Rechtspopulistische und nationalistische Parteien gewinnen in mehreren Ländern an Einfluss, begünstigt durch die anhaltende Krise. Diese "Strangulierungskrise" ist einzigartig in der Geschichte des Kapitalismus. Gleichzeitig nehmen die Informationsflut und der Einfluss sozialer Medien zu.