Mit Gräsern und Blättern zaubern Sie verschiedene Muster nach alter Tradition und färben Ostereier auf natürliche Weise.
10.04.2025
Durch Gräser oder Blätter entstehen wunderbare und einzigartige Muster.
Ostern steht vor der Tür und was wäre Ostern ohne buntgefärbte Eier. Etwas ganz Besonderes werden die Ostereier, wenn Sie mit Gräsern und Blättern Muster auf die bunten Eier zaubern.
Künstliche Farben sind zwar knallig, können allerdings Allergien auslösen. Wer mit natürlichen Farben zu Werke geht, hat mit Sicherheit schöne und gesunde Eier im Osternest. Wer es nach alter Tradition mag, verwendet Zwiebeln, Kurkuma oder Holundersaft zum Färben.
Wundervolle Muster
Zum Verzieren eignen sich Gräser, Kleeblätter und Gänseblümchen am besten. Blätter und Blumen mit haarigen Oberflächen eignen sich nicht so gut, weil die Farbe darunter kriecht und das Muster verwischt.
So geht's:
Sie brauchen dafür eine Feinstrumpfhose, die zerschnitten werden kann und einen Bindfaden. Schneiden Sie die Strumpfhose in ca. 15 x 15 cm große Stücke. Legen Sie die Gräser in die Mitte des Quadrates, danach kommt das Ei drauf und dann falten Sie die Strumpfhose darum und binden es mit dem Bindfaden zu.
Das eingewickelte Ei kommt in den Farbsud, die Dauer hängt davon ab, wie intensiv Sie die Farbe möchten. Nach dem Herausnehmen trocknen lassen und erst dann die Strumpfhose und die Gräser entfernen.
Tipp für strahlende Farben
Wenn Sie die Eier vor dem Färben mit Essigwasser abreiben, nehmen sie die Farbe besser an. Nach dem Färben reibt man sie am besten mit ein paar Tropfen Speiseöl ein oder mit einer Speckschwarte ab, das verschließt die Poren, sorgt für eine gute Haltbarkeit und die Farben leuchten noch schöner!
Färben
So werden Eier rot bis braun
Zuerst der Farbsud: braune Zwiebeln schälen, 2 Handvoll Schalen in einem Topf mit 1 Liter Wasser etwa 20 Minuten kochen, bis sich das Wasser dunkelrot färbt und anschließend die Schalen durch ein Sieb abseihen.
Die Eier in den Farbsud legen, ca. 5 Minuten kochen und dann im heißen Sud so lange ziehen lassen, bis Ihnen die Farbe gefällt. Das kann bis zu einer Stunde dauern. Die gefärbten Eier herausnehmen und auf einem Küchentuch trocknen.
So werden Eier gelb
2 Esslöffel Curcuma-Pulver ins Wasser geben, gut umrühren und zehn Minuten kochen lassen. Anschließend den Sud abseihen, die Eier hineingeben und zehn Minuten darin kochen, bis sie hart sind. Die Eier herausnehmen, trocknen lassen.
Weitere Farben bekommt man mit Holunderbeeren (auch Saft oder Sirup eignen sich), Brennnesseln, Spinat, Petersilie, Malvenblütentee oder mit den Schalen von roten Rüben. Das Herstellen des Farbsuds ist dasselbe wie bei den Zwiebelschalen.
Henne und Ei
Diese Kennzeichnungen von Hühnereiern haben wir in Österreich: