VHS Bildungstelefon:
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Blog

Kurshighlights im Juni

Sonnige Aussichten für Ihren Lernerfolg!

21.05.2025
Frau mit Blumenkranz im Kopf 
Inspirierende Ideen für sonnige Tage! | © VHS/Brokkoli
Das Wetter strahlt im Juni mit unseren Kurshighlights um die Wette! Unser Angebot erwartet Sie mit inspirierenden Ideen für mehr Bewegung, künstlerische Entfaltung und neues Wissen. Entdecken Sie jetzt spannende Angebote, zahlreiche DIY-Kurse oder Veranstaltungen rund um den Pride Monat. Jetzt stöbern und Highlights finden!


Fit und aktiv bleiben – unsere Bewegungskurse

  • Streetdance und Hip Hop für Erwachsene
    Datum und Uhrzeit: Do, 12.06. – 26.06.2025, Mo + Do 18:00 – 19:30 Uhr
    Kursort: VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14 , 1210 Wien
    Kurskosten: € 49,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/277727929
    Erleben Sie die Faszination von Hip Hop! In diesem Workshop entdecken Sie die Basics: Groove, Bounce und Rock. Perfektionieren Sie Ihre Beweglichkeit und das authentische Feeling dieser Tanzrichtung aus New York. Tanzen Sie mit uns und lernen Sie Choreografien voller Freude!
  • Flamenco intensiv
    Datum und Uhrzeit: Mi+Do, 25.06. – 03.07.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
    Kursort: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41, 1150 Wien
    Kurskosten: € 49,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/274722158
    In diesem Workshop werden die elementaren Techniken des Flamencos erlernt: Das Schlagen mit den Füßen (zapateado), Arm- und Handbewegungen und das Klatschen. Das Zusammenführen aller Techniken gibt einen Einblick in die komplexe Welt des Flamencos.
  • Ultimate Frisbee – Kurs im Freien
    Datum und Uhrzeit: Mo+Mi+Fr, 30.06. – 04.07.2025, 18:00 – 21:00 Uhr (3 Termine)
    Veranstalterin: VHS Mariahilf Neubau Josefstadt, Kursort: Esterházypark, 1060 Wien
    Kurskosten: € 73,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/279729331
    Ultimate Frisbee ist eine dynamische und kontaktlose Teamsportart. In diesem Kurs lernen Sie grundlegende Wurf- und Fangtechniken, Laufwege und Spielstrategien. Dabei stehen der Teamgeist und das Training von Kondition und Ausdauer im Vordergrund.

Gemeinsam neugierig sein – unsere Kurse für mehr Wissen

  • Das römische Massengrab in Simmering. Erste archäologische Forschungsergebnisse
    in Kooperation mit Stadtarchäologie Wien
    Datum und Uhrzeit: Mi, 11.06.2025, 18:00 – 19:00 Uhr
    Kursort: VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien
    Kurskosten: kostenlos
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/281732131
    Im Herbst 2024 kam in Simmering im Zuge der Erweiterung des Sportplatzes Ostbahn XI ein römisches Massengrab zutage. In dieser Form – als Körperbestattung von etwa 150 Individuen mit Kampfverletzungen – ist es bisher einzigartig in Mitteleuropa.
  • „Lebensstil“ – Gewohnheiten oder etwas im Menschen tiefer Verankertes?
    Vortrag
    Datum und Uhrzeit: Do, 12.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
    Kursort: VHS polycollege Stöbergasse, Stöbergasse 11, 1050 Wien
    Kurskosten: € 7,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/283715042
    Der inzwischen zum Begriff in der Alltagssprache gewordene Ausdruck lässt jedem seine persönliche Vorstellung. Dieser Vortrag soll das Konzept Alfred Adlers erläutern, wie in uns Menschen diese Muster entstehen, wie sie sich zeigen und was es für Veränderung braucht.
  • Drag, LGBTIQ, Pride – Ein Einblick in Begrifflichkeiten
    Diversitätsworkshop
    Datum und Uhrzeit: Mo, 16.06.2025, 17:00 – 20:00 Uhr
    Kursort: VHS Alsergrund, Galileigasse 8, 1090 Wien
    Kurskosten: € 36,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/280729646
    Was heißt „Trans“, „Drag" und LGBTIQ+ eigentlich? Jedes Jahr findet die Regenbogenparade mit Tausenden Teilnehmer*innen statt, die für Vielfalt und Freiheit demonstrieren. In diesem Workshop führt Bernhard Ledinski als Expert*in durch das Thema LGBTIQ+
  • Wohin steuert die EU? Spotlight auf Deutschland und Polen anlässlich des Europatages 2025
    Datum und Uhrzeit: Di, 24.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
    Kursort: VHS Landstraße, Hainburger Straße 29, 1030 Wien
    Kurskosten: € 7,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/273710658
    Wie steht es um die Zukunft der EU, ihrer Erweiterung sowie ihre Rolle in der globalen Politik? Expert*innen des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa werfen einen Blick auf diese Fragen.
  • Die Fake-News-Freakshow – eine kriminalistische Aufarbeitung des Einflusses von Trump, Musk & Co auf Europas Medienpolitik
    interaktiver Online-Workshop
    Datum und Uhrzeit: Mo, 30.06.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
    Veranstalterin: VHS Simmering, Kursort: online
    Kurskosten: € 11,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/281723752
    Die „Fake News Freakshow“ nimmt Sie mit auf eine spannende und erschreckende kriminalistische Recherche durch die Welt der Desinformation und zeigt auf, wie Donald Trump, Elon Musk, Mark Zuckerberg und andere Tech-Milliardäre die Medienlandschaft in Europa beeinflussen und dabei die Demokratie gefährden.

Do it yourself – unsere Kurse für Macher*innen

  • Gestalte dein Outfit für die Regenbogenparade!
    Sei bunt, sei kreativ, sei du selbst! Im Pride-Monat 2025
    Datum und Uhrzeit: Fr, 06.06.2025, 18:00 – 21:00 Uhr und Fr, 13.06.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
    Veranstalterin: VHS Landstraße, Kursort: LaWie, Landstraßer Hauptstraße 96, 1030 Wien
    Kurskosten: € 55,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/273725878
    Die Regenbogenparade steht vor der Tür – und du hast noch kein passendes Kostüm? Kein Problem! In unserem Workshop kannst du dein individuelles Pride-Outfit gestalten. Ob glitzernd, schrill, elegant oder total verrückt – hier ist alles erlaubt!
  • Hosen-Workshops
    anlässlich der Sonderausstellung „Wer hat die Hosen an?“ im Weltmuseum Wien
    Datum und Uhrzeit: Fr, 06.06.2025 – So, 22.06.2025, unterschiedliche Zeiten
    Veranstalterin: Die Kunst VHS, Kursort: Weltmuseum Wien, Heldenplatz, 1010 Wien
    Kurskosten: pro Workshop ab € 48,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/s?f.sem_grouping=sem_grouping%3Akurs&q=weltmuseum
    Anlässlich der Ausstellung „Wer hat die Hosen an?“ im Weltmuseum Wien veranstaltet die Kunst VHS dort originelle Hosen-Workshops: z.B. Jeans besticken im brasilianischen Stil, Befreiungshose, Unterhose nähen, Stehpinkelhose oder aus Hosen Hemden machen.
  • Do it yourself! Spaghetti-Sessel
    Datum und Uhrzeit: Mi, 25.06.2025, 16:00 – 21:00 Uhr
    Kursort: VHS KunstHandWerk, Schlossgasse 23, 1050 Wien
    Kurskosten: € 46,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/283728158
    In diesem Kurs können Sie Ihr vorhandenes, aber schadhaftes Spaghetti-Sesselgestell neu bespannen und ihm so ein zweites Leben geben. Sie gehen mit einem wieder benutzbaren Vintage-Sessel oder der Fähigkeit, ihn fertig in Stand zu setzen, heim.
  • Sommerkleidung nähen
    Datum und Uhrzeit: Do, 26.06. – 03.07.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
    Kursort: VHS Johannagasse, Johannagasse 2, 1050 Wien
    Kurskosten: € 87,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/283726488
    In diesem Nähkurs für leicht Fortgeschrittene lernen Sie, luftige und bequeme Kleidungsstücke für die warmen Monate zu nähen. Optimal für alle, die ihre Nähkenntnisse erweitern und ihre eigene, sommerliche Garderobe gestalten möchten.

Den eigenen Horizont erweitern – unsere Sprachkurse

  • Japanisch zum Kennenlernen – Kurzkurs
    Datum und Uhrzeit: Mo+Fr, 16.06. – 27.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
    Kursort: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41, 1150 Wien
    Kurskosten: € 55,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/274732077
    In A1-Kursen üben Sie, sich in Alltagssituationen über vertraute persönliche und berufliche Themen elementar zu unterhalten. Die Kursinhalte richten sich auch nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.
  • Isländisch A1 Onlinekurs
    Datum und Uhrzeit: Di+Fr, 17.06. – 08.07.2025, 18:30 – 20:00 Uhr
    Kursort: VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien
    Kurskosten: € 96,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/272728256
    In diesem Kurs können Sie bequem von zu Hause aus lernen, sich in Alltagssituationen über vertraute persönliche Themen auf Isländisch zu unterhalten und dabei Spannendes über Sprache und Kultur erfahren.
  • Japanisch A1+ mit Heimvorteil
    Datum und Uhrzeit: Di,17.06. – 26.08.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
    Kursort: VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien
    Kurskosten: € 150,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/272727310
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits Japanisch-Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 haben und gerne weiterlernen möchten. Sie können einzelne Einheiten dieses Kurses auch bequem von zu Hause aus oder von unterwegs über die VHS–Lernplattform besuchen.

Den kreativen Funken entfachen – unsere Kurse für künstlerische Entfaltung

  • Filmregie Grundlagen
    Datum und Uhrzeit: Mo, 02.06. – 30.06.2025, 17:00 – 21:30 Uhr
    Kursort: VHS Polycollege Johannagasse, Johannagasse 2, 1050 Wien
    Kurskosten: € 262,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/283715820
    Dieser Kurs beschäftigt sich praxisbezogen mit den gestalterischen Möglichkeiten vom Entwickeln einer Geschichte bis zu den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten, die dem Regisseur/der Regisseurin zur Verfügung stehen, um seine/ihre Vision optimal zu übersetzen.
  • Bucket Drumming 
    Datum und Uhrzeit: Mo+Mi, 16.06. – 18.06.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
    Veranstalter: VHS Floridsdorf, Kursort: VHS Großjedlersdorf, Siemensstraße 17, 1210 Wien
    Kurskosten: € 32,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/277716538
    Das Trommeln auf gewöhnlichen Kübeln ist eine einzigartige und kostengünstige Möglichkeit musikalischer Betätigung. Der Kurs enthält Tipps für die Stock- und Trommelplatzierung, Stockgriffpositionen und natürlich Rhythmus.
  • Kreative Schreibwerkstatt – Träumen und Texten: Träume in der Literatur
    Datum und Uhrzeit: Mi, 25.06.2025, 15:00 – 19:00 Uhr
    Kursort: VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
    Kurskosten: € 36,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/279724502
    Gemeinsam sprechen wir über Träume in der Literatur und ihre Funktion und Wirkungsweise für Texte. Aber wir schreiben auch selbst Texte, in denen geträumt wird. Lassen Sie sich jetzt auf eine spannende (Traum-) Reise zum eigenen Schreiben ein.
  • Zeichnen und Malen – Anfänger*innen
    Datum und Uhrzeit: Fr, 20.06. – 25.07.2025, 09:30 – 11:00 Uhr
    Kursort: VHS Nordbahnstraße, Nordbahnstraße 36, 1020 Wien
    Kurskosten: € 55,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/272726099
    Durch beobachtendes Zeichnen studieren die Schüler*innen ihre Umgebung und übertragen sie auf Papier, indem sie grundlegende Konzepte und Zeichentechniken üben. Der Fokus des Kurses liegt auf dem Verstehen von Gesten, Konturen, Perspektiven und Tönung. 

Nützliche Skills erlernen – unsere Kurse für Alltag und Beruf

  • Computer – Einsteiger*innen
    Datum und Uhrzeit: Mo+Mi, 02.06. – 04.06.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
    Kursort: VHS Alsergrund, Galileigasse 8, 1090 Wien
    Kurskosten: € 96,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/280706958
    Sie haben einen Laptop und wollen Unterstützung bei den grundlegenden Einstellungen und Informationen zur Nutzung? Dann ist dieser Kurs für Sie gedacht! Keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, die Mitnahme Ihres eigenen Gerätes und Ladekabels ist erforderlich.
  • Investieren leicht gemacht für Frauen – Workshop
    Datum und Uhrzeit: Mi+Do, 11.06. – 12.06.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
    Kursort: VHS Polycollege Stöbergasse, Stöbergasse 11 , 1050 Wien
    Kurskosten: € 52,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/283708232
    In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine clevere Anlagestrategie aufbauen, die Ihr Risiko minimiert und Ihre Rendite maximiert. Wir behandeln die Vor- und Nachteile von Sparbuch, Aktien, Fonds, ETFs und nachhaltigen Investments und helfen Ihnen, die besten Optionen für Ihre persönliche Situation zu finden.
  • Fotowalk „Tiergarten Schönbrunn“
    Datum und Uhrzeit: Sa, 21.06.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
    Veranstalterin: VHS polycollege, Kursort: Tiergarten Schönbrunn
    Kurskosten: € 67,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/283723121
    Sie werden von einem erfahrenen Tierfotografen begleitet, der Ihnen aktiv mit Rat, Tat und Tipps zur Seite steht. Erweitern Sie Ihren fotografischen Horizont und freuen Sie sich auf interessante und erkenntnisreiche Stunden in der Welt der Tiere.
  • Englisch B2+/C1 intensiv für Alltag und Beruf
    Datum und Uhrzeit: Mo + Mi, 23.06. – 09.07.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
    Kursort: VHS Hernals, Rötzergasse 15, 1170 Wien
    Kurskosten: € 137,– (AK-gefördert)
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/616707651
    In B2-Kursen üben Sie unter anderem, detaillierte Informationen zu verstehen und Meinungen korrekt, spontan und fließend zu äußern. In diesem Kurs erfahren Sie nützliche Vokabel und Redewendungen für Alltag und Beruf.

Weitere spannende Angebote

  • Eröffnung der Jahresausstellung der Teilnehmenden der Kunst VHS – Vernissage
    Datum und Uhrzeit: Fr, 06.06.2025, 18:00 Uhr
    Kursort: Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27, 1090 Wien
    Kurskosten: kostenlos
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/294684285
    Zum Abschluss des Frühjahrssemesters möchten wir in der Kunst VHS zeigen, was alles in unseren Kursen geschaffen wurde: Malerei, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Texte, Skulpturen, Keramik, Mode, Schmuck, Kunsthandwerk, Musik. Ausstellung im ganzen Haus von 6. Juni bis 18. Juli 2025
  • Kräuterwanderung in der Seestadt
    Datum und Uhrzeit: Di, 10.6.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
    Kursort: VHS Seestadt, Janis Joplin Promenade 18, 1220 Wien
    Kurskosten: € 16,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/282713340
    Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kräuter bei einer geführten Wanderung durch die Seestadt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über heimische Kräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten erfahren möchten.
  • Entdecke den Clown in dir! Clownerie & Improvisation für alle
    Datum und Uhrzeit: Fr, 20.06.2025 18:00 – 21:00 Uhr, Sa, 21.06.2025 10:00 – 17:00 Uhr
    Kursort: VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
    Kurskosten: € 81,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/286724138
    Entdecken Sie Ihren inneren Clown! Wir schlüpfen in die Figur des Clowns, um die Dinge einfach mal ganz anders anzugehen als gewohnt. Dabei ist es das Wichtigste, Spaß zu haben und auch über sich selbst lachen zu können.
  • Typ-, Farb- und Stilberatung für Frauen
    Datum und Uhrzeit: Mo – Mi, 23.06. – 25.06.2025, 17:00 – 20:00 Uhr
    Kursort: VHS Seestadt, Janis Joplin Promenade 18, 1220 Wien
    Kurskosten: € 108,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/282709190
    Fachgerechte Tipps und Tricks helfen Ihnen, Ihren persönlichen Stil und Ihr persönliches Outfit für Beruf und Freizeit zu finden. Lassen Sie Ihren „Typ“ bestimmen und betonen Sie Ihre individuellen Vorzüge durch das passende Make-Up.
  • night.sky.music – Im Wendekreis des Krebses
    Astronomie und Musik live im Planetarium
    Datum und Uhrzeit: Di, 24.06.2025, 19:00 – 20:15 Uhr
    Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1, 1020 Wien
    Kurskosten: € 28,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/292705233
    Erleben Sie gemeinsam mit Planetariumsdirektor Michael Feuchtinger die Sommersonnenwende. Das Classical Fingerstyle Guitar Duo Markus Schlesinger & Carina Maria Linder sorgt für eine bezaubernde Atmosphäre unter dem Sternenzelt des Planetariums.
  • Sommerrollen – Klassiker der vietnamesischen Küche
    Kochkurs
    Datum und Uhrzeit: Fr, 27.06.25, 17:00 – 21:00 Uhr
    Kursort: VHS Hernals, Rötzergasse 15, 1170 Wien
    Kurskosten: € 41,– (exkl. Lebensmittelkosten)
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/616707281
    Sommerrollen schmecken aromatisch und frisch. Gemeinsam bereiten wir vietnamesische Sommerrollen und Nudelsuppen nach vietnamesischen Originalrezepten zu. Bei uns erhalten Sie die besten Tipps zum Nachkochen.
  • Planetarium Backstage
    Datum und Uhrzeit: Mo, 30.06.2025; 18:00 – 19:30 Uhr
    Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1, 1020 Wien
    Kurskosten: € 28,–
    Weitere Informationen: www.vhs.at/de/k/292703788
    Wie kommen die Sterne ins Planetarium? Warum muss Schwarz wirklich Schwarz sein und was können unsere Spezialprojektoren im Vergleich zu herkömmlichen Beamern? Erleben Sie das Planetarium aus einer neuen Perspektive: Ein Blick hinter die Kulissen.