Deutsch und mehr
Lernhilfe für Kinder/Jugendliche mit Sprachlernangeboten für Eltern

"Deutsch und mehr" kombiniert Deutsch-Lernhilfe für schulpflichtige Kinder/Jugendliche mit einem Sprachlernangebot für deren Eltern bzw. nahe Verwandte. Während die Schüler*innen von Lernbetreuer*innen unterstützt werden, können deren Eltern ersten Schritte in der deutschen Sprache machen. Zusätzlich werden Informationen rund um die Themen Schule und Bildung in Österreich bereitgestellt und gemeinsam wichtige Fragen zum Schulalltag geklärt.
Eltern und Kinder lernen zeitgleich an einem Ort.
Angebot:
Für Kinder/ Jugendliche (6-15 Jahr):
- Deutsch-Lernhilfe
- Unterstützung im Schulalltag
Für Eltern/ nahe Verwandte:
- Erste Schritte in Deutsch
- Information und Begleitung zu Themen rund um den Schulalltag
Wer kann teilnehmen?
- Asylberechtigte
- Subsidiär Schutzberechtigte
- Vertriebene aus der Ukraine
- Drittstaatsangehörige mit Aufenthaltsrecht
Das Angebot richtet sich an schulpflichtige Kinder/ Jugendliche im Alter von 6-15 Jahren und deren Eltern bzw. nahe Verwandten.
Eine gemeinsame Anmeldung von Kindern und Eltern/nahe Verwandten ist Voraussetzung für eine Teilnahme.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann und wo finden die nächsten Kurse statt?
Die nächsten Kurse finden von Mitte April bis Ende Juni 2023 an folgenden Standorten statt:
- VHS Polycollege, Stöbergasse 11-15, 1050 Wien:
Kursstart am 11. April 2023. - VHS Alsergrund, Augasse 2-6/ 4. Stock, 1090 Wien:
Kursstart am 14. April 2023. - VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien:
Kursstart am 14. April 2023. - VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien:
Kursstart am 12. April 2023.
Anmeldung und nähere Informationen:
Termine für die Anmeldung:
- VHS Polycollege, Stöbergasse 11-15, 1050 Wien: Montag, 27.03.2023, 09:00–15:00 Uhr
- VHS Alsergrund, Augasse 2-6/ 4. Stock, 1090 Wien: Donnerstag, 30.03.2023, 09:00–15:00 Uhr
- VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien: Freitag, 31.03.2023, 09:00–15:00 Uhr
- VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien: Mittwoch, 29.03.2023, 09:00–15:00 Uhr
Wichtig: zur Anmeldung unbedingt Pass und/oder Aufenhaltskarte mitbringen!
Nähere Informationen zum Angebot erhalten Sie unter:
E-Mail: deutschundmehr@vhs.at
Flyer
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union und vom Bundeskanzleramt kofinanziert.