Japanese-Language Proficiency Test

Achtung: Wegen Erreichens der maximalen Anmeldezahl wird die Anmeldung für den Prüfungstermin am 03.12.2023 mit 06.09.2023, 10:00 Uhr geschlossen.
japanische zeichen
an der VHS Brigittenau | © vhs

Informationen und Auskunft

Informationen über administrative Angelegenheiten:

Informationen über Prüfungsinhalte / sprachliche Voraussetzungen:
Mag. Akio Yokoyama

Umfassende Informationen zum JLPT finden Sie auch im Testguide:

Niveaustufen

Der JLPT kann auf fünf Niveaustufen abgelegt werden. Eine Beschreibung der Niveaus finden Sie HIER!
Stufe Voraussetzung
JLPT N1 (höchste Niveaustufe)
Umfassendes Verstehen komplexer und abstrakter Texte zu verschiedenen Themen
JLPT N2 Fähigkeit des Verständnisses zusammenhängender Texte zu verschiedenen Themen in vielfältigen Situationen
JLPT N3 Verstehen zusammenhängender Texte, die über die Alltagsthematik hinausgehen
JLPT N4 Verstehen der Sprache in Alltagssituationen auf Grundstufenniveau
JLPT N5 (niedrigste Stufe) Verstehen einfacher, typischer Äußerungen in Alltagssituationen

Prüfungsteile/-dauer

Niveau Dauer
N1 - Vokabular/Grammatik/Leseverstehen (110 Min.)
- Hörverstehen (55 Min.)
N2 - Vokabular/Grammatik/Leseverstehen (105 Min.)
- Hörverstehen (50 Min.)
N3
- Vokabular (30 Min.)
- Grammatik/Leseverstehen (70 Min.)
- Hörverstehen (40 Min.)
N4
- Vokabular (25 Min.)
- Grammatik/Leseverstehen (55 Min.)
- Hörverstehen (35 Min.)
N5
- Vokabular (20 Min.)
- Grammatik/Leseverstehen (40 Min.)
- Hörverstehen (30 Min.)
Weitere Angaben finden Sie HIER.

Beispiele für Prüfungsaufgaben aller Stufen finden Sie HIER.

Prüfungsanmeldung

Anmeldezeitraum: 03.07.-06.09.2023
„Special Testing Accommodations“: bis 25.08.2023
ACHTUNG: Wir möchten darauf hinweisen, dass die Anmeldung bei Erreichen der maximalen Anzahl an Teilnehmer*innen geschlossen wird.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Anmeldungen sind nur innerhalb des Anmeldezeitraums möglich und werden als verbindlich betrachtet. 
Eine Abmeldung ist ausschließlich bis 1 Woche vor Anmeldeschluss oder ggf. bis zu einem vorgezogenen Anmeldeschluss möglich.

Prüfungsgebühr: € 78,00
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühr spätestens zu Anmeldeschluss bei der VHS eingelangt sein muss.
Zur Anmeldung müssen folgende Datenschutzerklärungen unterschrieben und übermittelt werden:
Anmeldung per E-Mail:

pdf_Formular (application form) öffnen, speichern, ausfüllen und als Anhang in einer E-Mail mit
einem Foto (im Format 3-4 cm x 3 cm) an brigittenau@vhs.at senden.

Informationen zum korrekten Ausfüllen des Formulars finden Sie im Testguide, den Sie hier
downloaden können:

Schedule on the Test Day

Informationen über die Testteile und die Zeitstruktur der Prüfungen N1-N5 am 03.12.2023 finden Sie hier.
Bitte bringen Sie zum Test mit:

  • Voucher
  • amtlichen Lichtbildausweis (Pass, Führerschein, …)
  • Bleistift(e) Nr. 2 oder HB
  • Plastikradierer
  • Dosenspitzer

Prüfungstermin/-ort

Prüfungstermin für alle Niveaus (N1-N5): Sonntag, 03. Dezember 2023

Anmeldezeitraum: 03.07.-06.09.2023
„Special Testing Accommodations“: bis 25.08.2023


Prüfungsort:
VHS Brigittenau
Raffaelgasse 11-13, 1200 Wien
Tel.: +43 1 /89174 120 000

Erreichbarkeit:
U6 (Station: Jägerstraße), 5, 31, 33, 5A, 5B, 39A

JLPT Prüfungsvorbereitung

JLPT Prüfungsvorbereitungskurse

Nähere Informationen zu unseren Prüfungsvorbereitungskursen erhalten Sie unter brigittenau@vhs.at

"MOGI-TEST" (Probeprüfungen)

Mit diesen Probeprüfungen können Sie das Prüfungsdesign des JLPT kennenlernen und Ihren aktuellen Wissensstand einfach und unkompliziert überprüfen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter brigittenau@vhs.at