Wegbeschreibung für blinde und sehbehinderte Menschen zur VHS Seestadt
Stand: Juni 2023
Alle Angaben ohne Gewähr!
Bitte achten Sie auf Ihrem Weg immer eigenverantwortlich auf Hindernisse und Gefahren!
Diese Wegbeschreibung soll es blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen erleichtern, den Weg zur VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18, 1220 Wien, selbstständig zu finden.
Falls Sie Unterstützung wünschen, wenden Sie sich bitte an die VHS Seestadt, Tel.: 0189174122001.
Falls Sie Unterstützung wünschen, wenden Sie sich bitte an die VHS Seestadt, Tel.: 0189174122001.
- Kurzbeschreibung von der U2 Station Seestadt zur VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18
- Die U2 Station Seestadt
- Detailbeschreibung von der U2 Station Seestadt zur VHS Seestadt
- - Weg über die Treppe
- - Weg mit dem Lift
- - Weg im Freien bis zur VHS
- In der VHS Seestadt zum Empfang
- Kurzbeschreibung von der Buslinie 84A zur VHS Seestadt
- Detailbeschreibung von der Buslinie 84A zur VHS Seestadt
- Kurzbeschreibung von den Buslinien 88A und 88B zur VHS Seestadt
- Detailbeschreibung von den Buslinien 88A und 88B zur VHS Seestadt
- Verwandte Links
Kurzbeschreibung von der U2 Station Seestadt zur VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18
Für den gesamten Weg können Sie die gut tastbaren Leitlinien nutzen.
Steigen Sie bei der Endstation Seestadt aus der U2 aus.
Gehen Sie in Fahrtrichtung bis ans Ende des Bahnsteiges, wo Treppen und ein Lift hinunterführen. Angeschrieben ist hier der Ausgang Seestadtstraße.
Unten gehen Sie geradeaus weiter und verlassen das U-Bahn-Gebäude. Draußen, am Wangari-Maathai-Platz, wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und nach 13 bis 18 Metern wieder 90 Grad nach rechts. Sie schauen jetzt in die entgegengesetzte Richtung wie Sie die Treppen herunter bzw. aus dem Lift gekommen sind, also in U-Bahn-Fahrtrichtung Schottentor. Gehen Sie ca. 45 Meter in diese Richtung, bis Sie die erste Quergasse, die Janis-Joplin-Promenade erreichen. Biegen Sie 90 Grad nach links in die Janis-Joplin-Promenade ein. Nach ca. 115 Metern queren Sie die Lydia-Sicher-Gasse, die nach links abzweigt und nur eingeschränkt von Autos befahren werden darf. Nach insgesamt 160 Metern in der Janis-Joplin-Promenade ist linker Hand der Eingang der VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18.
Die U2 Station Seestadt
ACHTUNG GEFAHR!: Genau in der Mitte der Bahnsteiglänge verläuft eine vertiefte Metalllinie quer über die gesamte Bahnsteigbreite bis zu den Bahnsteigkanten! Dies ist KEINE LEITLINIE! Sie könnten auf die Gleise stürzen, wenn Sie diese 20 cm breite Linie mit einer tastbaren Leitlinie verwechseln und ihr folgen!!
Die U2 Station Seestadt ist die Endstation der Linie U2. Sie liegt erhöht über Straßenniveau und hat einen Mittelbahnsteig mit einem Gleis links und einem Gleis rechts. Üblicher Weise kommen Sie auf Gleis 2 an und fahren von Gleis 1 ab, in Ausnahmefällen können beide Gleise sowohl Ankunfts- als auch Abfahrtsgleis sein. Schaut man in Fahrtrichtung Seestadt, so ist Gleis 1 links und Gleis 2 rechts des Bahnsteigs. An beiden Bahnsteigenden führen Treppen und Lifte hinunter. Wenn Sie zur VHS Seestadt gehen möchten, nehmen Sie den Abgang Seestadtstraße, der am Bahnsteigende in Fahrtrichtung Seestadt liegt. Der andere Abgang am Bahnsteigende in Richtung Schottentor heißt Seestadtpromenade.
Zwei dunkelgraue tastbare Leitlinien verlaufen längs des hellgrauen Bahnsteiges parallel zu den beiden Gleisen. Genau in der Bahnsteigmitte befindet sich die gefährliche Querlinie aus Metall. Sie quert die beiden Längsleitlinien und führt direkt an die Bahnsteigkanten (ABSTURZGEFAHR!). 5 Meter weiter in Fahrtrichtung Seestadt befindet sich eine tastbare Querlinie, die die beiden tastbaren Längslinien verbindet. Dies ist eine Blindenleitlinie, sie endet ca. 1,5 Meter vor den Bahnsteigkanten. Zwischen dieser Querlinie und der gefährlichen Metalllinie befindet sich eine tastbare Leitlinie, die von den Längslinien zu Notrufeinrichtungen führt. Diese Linie ist nur einen Meter von der gefährlichen Metalllinie entfernt und 4 Meter von der tastbaren Leitlinie, die die beiden Längslinien verbindet. Es gibt zwei unterschiedliche Notrufeinrichtungen. Die Notrufeinrichtung mit dem ovalen Griff zum Hineingreifen und Herunterziehen ist der Zughalt, die Notsprecheinrichtung hat einen Hebel zum Herunterdrücken.
Die zwei tastbaren Längslinien münden an den beiden Bahnsteigenden in Seitenwände, die die Gleise vom Bahnsteig trennen. Zur weiteren Orientierung in Richtung Treppen und Lift nutzen Sie diese Seitenwände. Sie führen in dieselbe Richtung weiter, wie die tastbaren Längslinien.
Rechtzeitig, zwei bis drei Meter vor den abwärts führenden Treppen, verlaufen tastbare Querlinien.
Die abwärts führende Treppe in Fahrtrichtung Seestadt beim Ausgang Seestadtstraße hat in der Mitte ein Doppel-Geländer, das sie in zwei Hälften teilt. Diese Treppe hat drei Treppenabsätze und führt nur geradeaus abwärts. Der Lift befindet sich rechts von der Treppe. Unten findet man geradeaus nebeneinander zwei Ausgänge auf den Wangari-Maathai-Platz. Der linke Ausgang liegt geradeaus vor der Treppe, der rechte geradeaus vor dem Lift. Zur Seestadtstraße wendet man sich draußen nach links. sie ist die erste Querstraße. Wenn Sie zur VHS Seestadt wollen, wenden Sie sich draußen aber nach rechts.
Am anderen Bahnsteigende in Fahrtrichtung Schottentor beim Ausgang Seestadtpromenade liegen links von der abwärts führenden Treppe zwei Lifte nebeneinander. Die Treppe geht zuerst geradeaus in drei Treppenabsätzen hinunter, dann kommt ein Zwischenplateau und man muss sich 180 Grad nach links drehen, um die nächste Treppe abwärts zu gehen. Unten geht man vier Meter geradeaus, bis man auf eine tastbare Querlinie stößt. Rechts findet man den Ausgang zur Seestadtpromenade, links den Ausgang zum Lina Bo Bardi Platz. Wenn man mit dem Lift hinunterfährt, landet man gegenüber der abwärts führenden Treppe. Beim Aussteigen geht man vier Meter geradeaus, bis man die tastbare Querlinie erreicht. Links findet man den Ausgang zur Seestadtpromenade, rechts zum Lina Bo Bardi Platz.
Detailbeschreibung von der U2 Station Seestadt zur VHS Seestadt
Sie landen beim Aussteigen auf einem Mittelbahnsteig. Gehen Sie in Fahrtrichtung Seestadt und folgen dabei der tastbaren Leitlinie längs des Bahnsteigs. Je nach dem, auf welchem Gleis Sie ausgestiegen sind, gehen Sie entlang der linken oder rechten tastbaren Längsleitlinie. Sie gehen jetzt in Richtung Ausgang Seestadtstraße. An ihrem Ende mündet die tastbare Leitlinie in eine Seitenwand, die den Bahnsteig vom Gleis trennt. Gehen Sie geradeaus weiter und folgen dabei dieser Seitenwand. Nach drei Metern queren Sie eine Metalllinie. Nach weiteren 11 Metern erreichen Sie eine tastbare Auffanglinie, die quer über den gesamten Gang verläuft. 3 Meter nach dieser Auffanglinie beginnen die Treppen abwärts. Rechts von den Treppen befindet sich der Lift. Von der Auffanglinie führt eine Leitlinie 2,5 Meter geradeaus Richtung Lift.
Weg über die Treppe
Gehen Sie bei der Auffanglinie an die linke Seitenwand des Ganges. Wenn Sie die linke Längsleitlinie genutzt haben, sind Sie bereits an dieser Seitenwand. Gehen Sie nach der Auffanglinie vorsichtig geradeaus weiter entlang der linken Seitenwand. Drei Meter nach der Auffanglinie beginnt die Treppe abwärts. Gehen Sie am linken Geländer entlang. Die Treppe hat drei Absätze und führt geradeaus hinunter. Nach dem Ende der Treppe gehen Sie geradeaus weiter entlang der Wand zu Ihrer Linken. Nach 5 Metern endet die Wand und der Raum öffnet sich. Gehen Sie hier geradeaus weiter in dieselbe Richtung, wie Sie die Wand entlanggegangen sind. Nach 4 Metern erreichen Sie eine tastbare Auffanglinie, die quer verläuft. Geradeaus führt eine tastbare Leitlinie weiter. Nach 2,5 Metern betreten Sie einen Metallrost am Boden und damit den Türbereich. Gehen Sie geradeaus weiter durch die Türe hinaus. Nach 2 Metern Metallrost führt draußen eine weiße tastbare Leitlinie geradeaus weiter. Sie haben das U-Bahn-Gebäude beim linken Ausgang verlassen.
Weg mit dem Lift
Der Lift befindet sich rechts von der abwärts führenden Treppe. Von der Auffanglinie vor den abwärts führenden Treppen, die quer über die gesamte Gangbreite verläuft, führt eine Leitlinie 2,5 Meter geradeaus Richtung Lift. An ihrem Ende geht man 13 Meter weiter geradeaus und kann sich dabei an der Treppenbegrenzungswand zur Linken orientieren. Diese Treppenbegrenzungswand führt in dieselbe Richtung weiter wie die 2,5m lange Leitlinie. Man landet nach 13 Metern links von der Lifttür. Rechts von der Lifttür befindet sich das Anmeldetableau zum Rufen des Liftes. Innen findet man an der rechten Liftwand das Tableau mit den Knöpfen. Sie sind tastbar beschriftet und die Ebene wird angesagt. Der Lift ist ein so genannter „Durchlader“. Man verlässt ihn unten bei der gegenüberliegenden Türe. Gehen Sie nach dem Aussteigen geradeaus, bis Sie nach 6 Metern eine quer verlaufende tastbare Auffanglinie erreichen. Die Treppen sind während der 6 Meter links von Ihnen und führen parallel zu Ihrer Gehrichtung herunter. Sie enden auf Höhe dieser ersten Auffanglinie. Von der Auffanglinie führt eine tastbare Leitlinie geradeaus weiter. Nach 9 Metern queren Sie eine zweite Auffanglinie. Sie gehen geradeaus weiter und folgen weiter Ihrer Leitlinie. 2,5 Meter nach der 2. Auffanglinie betreten Sie einen Metallrost am Boden und den Türbereich der Ausgangstüre. Gehen Sie geradeaus weiter durch die Türe aus dem Gebäude hinaus. Nach 2 Metern Metallrost führt eine weiße tastbare Leitlinie weiter geradeaus.
Sie haben das U-Bahn-Gebäude beim rechten Ausgang verlassen.
Weg im Freien bis zur VHS
Sie haben das U-Bahn-Gebäude verlassen und den Wangari-Maathai-Platz betreten. Der Bereich ist überdacht, oberhalb verlaufen die U-Bahn-Geleise. Je nachdem, ob Sie die Treppe oder den Lift genommen haben, sind Sie durch den linken oder rechten Ausgang hinausgegangen. Geradeaus vor den Treppen liegt der Linke Ausgang, geradeaus vor dem Lift der rechte.
Nach dem Metallrost im Boden im Türbereich führt bei jedem Ausgang geradeaus eine weiße Leitlinie weiter. Nach 3,5 Metern stoßen Sie auf eine tastbare Querlinie. Hier wenden Sie sich 90 Grad nach rechts.
Wenn Sie den linken Ausgang genommen haben, gehen Sie 18 Meter, bis Sie die nächste Querlinie erreichen, haben Sie den rechten Ausgang genommen, nur 13 Meter. Bei dieser Querlinie wenden Sie sich wieder 90 Grad nach rechts und folgen ihr. Sie gehen jetzt in die entgegengesetzte Richtung, wie Sie die Treppen heruntergekommen oder aus dem Lift gekommen sind, also in U-Bahn-Fahrtrichtung Schottentor. Nach 45 Metern erreichen Sie eine Querlinie, die entlang der Janis-Joplin-Promenade verläuft, es ist die erste Quergasse. Wenden Sie sich hier 90 Grad nach links und folgen dieser Leitlinie. Nach ca. 115 Metern zweigt nach links die Lydia-Sicher-Gasse ab, auf der Autos nur eingeschränkt fahren dürfen. Die Leitlinie ist bei der Abzweigung der Gasse nicht unterbrochen, sie verläuft durchgehend. Sie queren die Lydia-Sicher-Gasse und gehen geradeaus weiter entlang Ihrer Leitlinie. Nach weiteren ca. 45 Metern, also nach insgesamt ca. 160 Metern in der Janis-Joplin-Promenade, zeigt die erste Leitlinienabzweigung nach links den VHS Eingang an. Wenden Sie sich 90 Grad nach links. Nach drei Metern erreichen Sie den Eingang, die Schiebetüre öffnet sich automatisch.
Sie haben die VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18, 1220 Wien, erreicht.
In der VHS Seestadt zum Empfang
Sie betreten das VHS Gebäude durch eine automatische Schiebetüre aus Glas. Falls sie einmal verschlossen ist, finden Sie rechts vor der Türe einen Steher mit einer Gegensprechanlage. Der oberste Knopf ist mit „VHS“ beschriftet, darunter „Büro 1“ bis „Büro 4“ und ganz unten ein unbeschrifteter Knopf. Gehen Sie geradeaus durch die Glas-Schiebetüre. Nach 6 Metern öffnet sich eine zweite Glas-Schiebetüre. Falls sie sich einmal nicht öffnen sollte, befindet sich einen halben Meter vor dem linken Rand der Glastür ein Steher mit einer Glocke. Innerhalb der zweiten Glastür führt eine weiße tastbare Leitlinie über einen schwarzgrauen Teppich zum Empfang. Sie führt zuerst drei Meter geradeaus und biegt dann 90 Grad nach links ab. Nach 1,5 Metern erreichen Sie das Empfangspult des VHS Kund*innenservice. Hier hilft man Ihnen gerne weiter.
Kurzbeschreibung von der Buslinie 84A zur VHS Seestadt
Für den gesamten Weg können Sie die gut tastbaren Leitlinien nutzen.
Steigen Sie bei der Station Seestadtstraße aus. Sie landen auf einem Gehsteig der Seestadtstraße.
Wenn Sie mit dem 84A in Fahrtrichtung Aspern Nord kommen, müssen Sie die Seestadtstraße hinter dem Bus überqueren, um Richtung VHS zu gehen. Wenn Sie mit dem 84A in Fahrtrichtung Aspernstraße kommen, sind Sie schon auf der richtigen Seite der Seestadtstraße. Ca. neun Meter vor dem Vorderende des Busses wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen 35 Meter der tastbaren Leitlinie. Wenn Sie von der anderen Fahrtrichtung gekommen sind und die Straße gequert haben, gehen Sie die 35 Meter geradeaus weiter in dieselbe Richtung, wie Sie die Straße gequert haben. Dann stoßen Sie auf eine Querlinie und wenden sich 90 Grad nach rechts. Sie gehen 45 Meter, bis zur ersten Quergasse, der Janis-Joplin-Promenade. Wenden Sie sich 90 Grad nach links und biegen in die Janis-Joplin-Promenade ein. Nach ca. 115 Metern queren Sie die Lydia-Sicher-Gasse, die nach links abzweigt und nur eingeschränkt von Autos befahren werden darf. Nach insgesamt 160 Metern in der Janis-Joplin-Promenade ist linker Hand der Eingang der VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18.
Detailbeschreibung von der Buslinie 84A zur VHS Seestadt
Steigen Sie bei der Station Seestadt aus. Der 84A hält in beiden Fahrtrichtungen in der Seestadtstraße. Die Stationen der beiden Fahrtrichtungen befinden sich auf gegenüberliegenden Straßenseiten. Beim Aussteigen landen Sie direkt auf einem Gehsteig der Seestadstraße. Weiße tastbare Leitlinien verlaufen entlang der Gehsteige.
Vom 84A, Fahrtrichtung Aspern Nord, zur VHS Seestadt
Wenn Sie mit dem 84A in Fahrtrichtung Aspern Nord gekommen sind, müssen Sie die Seestadtstraße überqueren, um Richtung VHS zu gehen. Der Nachtbus N84 Fahrtrichtung Aspern Nord hält an derselben Stelle. Gehen Sie nach dem Aussteigen gegen die Fahrtrichtung des Busses nach hinten. Eine weiße tastbare Leitlinie führt den Gehsteig entlang. Sie beginnt mit einem Aufmerksamkeitsfeld im Bereich der vordersten Bustür und führt von dort nach hinten. Ca. 24 Meter nach dem Aufmerksamkeitsfeld führt eine Leitlinienabzweigung nach rechts an die Gehsteigkante (ACHTUNG: KEIN SCHUTZWEG!). Auf der Fahrbahn befindet sich eine so genannte tastbare Querungshilfe mit 3 tastbaren Stegen (ACHTUNG: KEIN SCHUTZWEG! Die Querungshilfe ist stark abgenutzt und kaum noch tastbar!). Queren Sie die Seestadtstraße. Am gegenüberliegenden Gehsteig stoßen Sie nach 1,5 Metern auf die Leitlinie, die den Gehsteig entlangführt. Queren Sie diese Leitlinie und gehen auf Ihrer Leitlinie weiter 35 Meter geradeaus. Unterwegs passieren Sie die beiden U-Bahn-Eingänge, zu denen je eine Leitlinienabzweigung nach rechts führt und Sie gehen unter den erhöht verlaufenden U-Bahn-Geleisen hindurch. Nach den 35 Metern endet Ihre Leitlinie an einer Querlinie. Bei dieser Querlinie wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen ihr. Sie gehen jetzt parallel zur Seestadtstraße, in dieselbe Richtung, wie Ihr Bus gefahren ist. Zu Ihrer Rechten befindet sich das U-Bahn-Gebäude, erhöht verlaufen die Geleise parallel zu Ihrer Gehrichtung. Nach 45 Metern erreichen Sie eine Querlinie, die entlang der Janis-Joplin-Promenade verläuft, es ist die erste Quergasse.
Wenden Sie sich hier 90 Grad nach links und folgen dieser Leitlinie. Nach ca. 115 Metern zweigt nach links die Lydia-Sicher-Gasse ab, auf der Autos nur eingeschränkt fahren dürfen. Die Leitlinie ist bei der Abzweigung der Gasse nicht unterbrochen, sie verläuft durchgehend. Sie queren die Lydia-Sicher-Gasse und gehen geradeaus weiter entlang Ihrer Leitlinie. Nach weiteren ca. 45 Metern, also nach insgesamt ca. 160 Metern in der Janis-Joplin-Promenade, zeigt die erste Leitlinienabzweigung nach links den VHS Eingang an. Wenden Sie sich 90 Grad nach links. Nach drei Metern erreichen Sie den Eingang, die Schiebetüre öffnet sich automatisch.
Sie haben die VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18, 1220 Wien, erreicht.
Vom 84A, Fahrtrichtung Aspernstraße, zur VHS Seestadt
Sie steigen bei der Station Seestadt aus und landen direkt am Gehsteig der Seestadtstraße. Eine weiße tastbare Leitlinie führt den Gehsteig entlang. Folgen Sie dieser Leitlinie in Fahrtrichtung des Busses. Im Bereich der vordersten Bustür finden Sie ein Aufmerksamkeitsfeld. Neun Meter nach diesem Aufmerksamkeitsfeld zweigt nach rechts eine Leitlinie ab. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen ihr 35 Meter. Unterwegs passieren Sie die beiden U-Bahn-Eingänge, zu denen je eine Leitlinienabzweigung nach rechts führt und Sie gehen unter den erhöht verlaufenden U-Bahn-Geleisen hindurch. Nach den 35 Metern endet Ihre Leitlinie an einer Querlinie. Bei dieser Querlinie wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen ihr. Sie gehen jetzt parallel zur Seestadtstraße, in die entgegengesetzte Richtung, wie Ihr Bus gefahren ist. Zu Ihrer Rechten befindet sich das U-Bahn-Gebäude, erhöht verlaufen die Geleise parallel zu Ihrer Gehrichtung. Nach 45 Metern erreichen Sie eine Querlinie, die entlang der Janis-Joplin-Promenade verläuft, es ist die erste Quergasse. Wenden Sie sich hier 90 Grad nach links und folgen dieser Leitlinie. Nach ca. 115 Metern zweigt nach links die Lydia-Sicher-Gasse ab, auf der Autos nur eingeschränkt fahren dürfen. Die Leitlinie ist bei der Abzweigung der Gasse nicht unterbrochen, sie verläuft durchgehend. Sie queren die Lydia-Sicher-Gasse und gehen geradeaus weiter entlang Ihrer Leitlinie. Nach weiteren ca. 45 Metern, also nach insgesamt ca. 160 Metern in der Janis-Joplin-Promenade, zeigt die erste Leitlinienabzweigung nach links den VHS Eingang an. Wenden Sie sich 90 Grad nach links. Nach drei Metern erreichen Sie den Eingang, die Schiebetüre öffnet sich automatisch.
Sie haben die VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18, 1220 Wien, erreicht.
In der VHS Seestadt zum Empfang
Sie betreten das VHS Gebäude durch eine automatische Schiebetüre aus Glas. Falls sie einmal verschlossen ist, finden Sie rechts vor der Türe einen Steher mit einer Gegensprechanlage. Der oberste Knopf ist mit „VHS“ beschriftet, darunter „Büro 1“ bis „Büro 4“ und ganz unten ein unbeschrifteter Knopf. Gehen Sie geradeaus durch die Glas-Schiebetüre. Nach 6 Metern öffnet sich eine zweite Glas-Schiebetüre. Falls sie sich einmal nicht öffnen sollte, befindet sich einen halben Meter vor dem linken Rand der Glastür ein Steher mit einer Glocke. Innerhalb der zweiten Glastür führt eine weiße tastbare Leitlinie über einen schwarzgrauen Teppich zum Empfang. Sie führt zuerst drei Meter geradeaus und biegt dann 90 Grad nach links ab. Nach 1,5 Metern erreichen Sie das Empfangspult des VHS Kund*innenservice. Hier hilft man Ihnen gerne weiter.
Kurzbeschreibung von den Buslinien 88A und 88B zur VHS Seestadt
Für den gesamten Weg können Sie die gut tastbaren Leitlinien nutzen.
Beide Buslinien halten bei der Endstation Seestadt im selben Stationsbereich an zwei direkt hintereinanderliegenden Halteplätzen in der Seestadtstraße.
Queren Sie ca. 10 Meter vor dem vorderen Bushaltebereich die Seestadtstraße. Gehen Sie ca. 35 Meter geradeaus, in dieselbe Richtung, wie Sie die Straße gequert haben. Dann stoßen Sie auf eine Querlinie und wenden sich 90 Grad nach rechts. Sie gehen 45 Meter, bis zur ersten Quergasse, der Janis-Joplin-Promenade. Wenden Sie sich 90 Grad nach links und biegen in die Janis-Joplin-Promenade ein. Nach ca. 115 Metern queren Sie die Lydia-Sicher-Gasse, die nach links abzweigt und nur eingeschränkt von Autos befahren werden darf. Nach insgesamt 160 Metern in der Janis-Joplin-Promenade ist linker Hand der Eingang der VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18.
Detailbeschreibung von den Buslinien 88A und 88B zur VHS Seestadt
Die Buslinie 88A verkehrt zwischen Eßling Stadtgrenze und Seestadt.
Die Buslinie 88B verkehrt zwischen Eßling Wegmayersiedlung und Seestadt.
Beide Buslinien halten bei der Endstation Seestadt im selben Stationsbereich an zwei direkt hintereinanderliegenden Halteplätzen in der Seestadtstraße. Die Abfahrtsstellen für den Rückweg sind gegenüberliegend auf der anderen Straßenseite der Seestadtstraße, beim Gehsteig näher zur VHS Seestadt.
Steigen Sie bei der Endstation Seestadt aus. Sie landen auf dem Gehsteig der Seestadtstraße. Folgen Sie in Fahrtrichtung der weißen tastbaren Leitlinie, die den Gehsteig entlang verläuft. Im Bereich der vordersten Bustür beim vorderen Halteplatz befindet sich ein Aufmerksamkeitsfeld.
Zehn Meter nach diesem Aufmerksamkeitsfeld führt eine Leitlinienabzweigung nach links an die Gehsteigkante (ACHTUNG: KEIN SCHUTZWEG!). Auf der Fahrbahn befindet sich eine so genannte tastbare Querungshilfe mit 3 tastbaren Stegen (ACHTUNG: KEIN SCHUTZWEG! Die Querungshilfe ist stark abgenutzt und kaum noch tastbar!). Queren Sie die Seestadtstraße. Am gegenüberliegenden Gehsteig stoßen Sie nach 1,5 Metern auf die Leitlinie, die den Gehsteig entlangführt. Queren Sie diese Leitlinie und gehen auf Ihrer Leitlinie weiter 35 Meter geradeaus. Unterwegs passieren Sie die beiden U-Bahn-Eingänge, zu denen je eine Leitlinienabzweigung nach rechts führt und Sie gehen unter den erhöht verlaufenden U-Bahn-Geleisen hindurch. Nach den 35 Metern endet Ihre Leitlinie an einer Querlinie. Bei dieser Querlinie wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen ihr. Sie gehen jetzt parallel zur Seestadtstraße, in dieselbe Richtung, wie Ihr Bus gefahren ist. Zu Ihrer Rechten befindet sich das U-Bahn-Gebäude, erhöht verlaufen die Geleise parallel zu Ihrer Gehrichtung. Nach 45 Metern erreichen Sie eine Querlinie, die entlang der Janis-Joplin-Promenade verläuft, es ist die erste Quergasse. Wenden Sie sich hier 90 Grad nach links und folgen dieser Leitlinie. Nach ca. 115 Metern zweigt nach links die Lydia-Sicher-Gasse ab, auf der Autos nur eingeschränkt fahren dürfen. Die Leitlinie ist bei der Abzweigung der Gasse nicht unterbrochen, sie verläuft durchgehend. Sie queren die Lydia-Sicher-Gasse und gehen geradeaus weiter entlang Ihrer Leitlinie. Nach weiteren ca. 45 Metern, also nach insgesamt ca. 160 Metern in der Janis-Joplin-Promenade, zeigt die erste Leitlinienabzweigung nach links den VHS Eingang an. Wenden Sie sich 90 Grad nach links. Nach drei Metern erreichen Sie den Eingang, die Schiebetüre öffnet sich automatisch.
Sie haben die VHS Seestadt, Janis-Joplin-Promenade 18, 1220 Wien, erreicht.
In der VHS Seestadt zum Empfang
Sie betreten das VHS Gebäude durch eine automatische Schiebetüre aus Glas. Falls sie einmal verschlossen ist, finden Sie rechts vor der Türe einen Steher mit einer Gegensprechanlage. Der oberste Knopf ist mit „VHS“ beschriftet, darunter „Büro 1“ bis „Büro 4“ und ganz unten ein unbeschrifteter Knopf. Gehen Sie geradeaus durch die Glas-Schiebetüre. Nach 6 Metern öffnet sich eine zweite Glas-Schiebetüre. Falls sie sich einmal nicht öffnen sollte, befindet sich einen halben Meter vor dem linken Rand der Glastür ein Steher mit einer Glocke. Innerhalb der zweiten Glastür führt eine weiße tastbare Leitlinie über einen schwarzgrauen Teppich zum Empfang. Sie führt zuerst drei Meter geradeaus und biegt dann 90 Grad nach links ab. Nach 1,5 Metern erreichen Sie das Empfangspult des VHS Kund*innenservice. Hier hilft man Ihnen gerne weiter.
Verwandte Links
Verlinkung zu allen bisher von der VHS angefertigten Wegbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen.