Startseite
Initiative Erwachsenenbildung (IEB)
letztes Update: 28.01.2021
IEB - wichtiger denn je!
Liebe Teilnehmer*innen! Liebe Lehrende!
Derzeit finden keine Basisbildungskurse, keine Brückenkurse und keine Pflichtschulabschlusskurse in den Räumen der VHS statt. Voraussichtlich dauert das bis 6.12.2020.
ABER: Es gibt weiterhin Unterricht. Ihre Unterrichtenden werden sich per Telefon, E-Mail oder Zoom bei Ihnen melden.
Wenn Sie Fragen haben, bitten wir Sie, sich telefonisch oder per E-Mail bei Ihrer VHS zu melden!
Wir sind für Sie telefonisch erreichbar:
VHS polycollege Siebenbrunnengasse (5. Bezirk)
Montag-Donnerstag: 8:30-16:30 Uhr
Freitag: 8:30-14:30 Uhr
01 89 174-105 001
01 89 174-105 001
VHS Favoriten (10. Bezirk)
Montag-Freitag: 10-14 Uhr
VHS Schönbrunner Straße (12. Bezirk)
Montag-Mittwoch: 8:30-13:30 Uhr
VHS Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk)
Montag-Freitag: 8-16 Uhr
VHS Ottakring (16. Bezirk)
Montag-Freitag: 9-14 Uhr
VHS Brigittenau (20. Bezirk)
Montag-Freitag: 9-14 Uhr
VHS Angerer Straße (21. Bezirk)
Dienstag: 9-13 Uhr, 01 89 174 121119
Donnerstag: 11-16 Uhr, 01 89 174 121 120
VHS Großfeldsiedlung (21. Bezirk)
Montag-Freitag: 10-14 Uhr
Informationen und Nachrichten in einfacher Sprache/mehrsprachig
mehrsprachiges Infoservice der Stadt Wien (MA 17): Shqip / عربي / Български / Bosanski / Hrvatski / Srpski / English / فارس / Français / Kurdî / Маркедонски / پښتو / Polski / ਪੰਜਾਬੀ / Română / Pyccĸий / Español / čeština / нохчийн маттахь / Türkҫe / Magyar / Deutsch
Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus vom ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds)
Information zu Corona
Information zu Corona
ORF-Nachrichten vom Vortag
täglich NEU außer am Wochenende
täglich NEU außer am Wochenende
APA-Nachrichten (A1, A2, B1) von capito.eu
mit QR-Code direkt aufs Handy
mit QR-Code direkt aufs Handy

Kurze Informationen zum Corona Virus in 28 Sprachen! z.B. Albanisch, Amharisch, Bambara, Bengali, Chinesisch, Edo, Esan-Ishan, Fula, Georgisch, Hausa, Igbo, Kurdisch-Sorani, Mandinka, Paschtu, Pidgin, Somali, Sonike, Tigrinya, Urdu, Wolof, Yoruba etc.
Unterstützungsangebote von FEM Süd in mehreren Sprachen
Hilfe für Frauen und Männer zum Thema Gewalt
telefonische, kostenlose und anonyme Beratung für Frauen_Frauenhelpline, Telefonnummer: 0800 222 555 (kostenlos, 24 Stunden erreichbar). Informationen in englischer, türkischer, rumänischer, russischer, arabischer Sprache sowie in Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Farsi/Dari. Gehörlose Frauen können die Helpline mit Hilfe des Relay-Services in Anspruch nehmen.
Chat - Angebot für Frauen: täglich zwischen 15.00 und 22.00 Uhr: HelpChat
Männerberatung in mehreren Sprachen, 01 603 28 28, Montag - Freitag: zwischen 9.00 und 12.00 Uhr
Wichtige Informationen für Männer: Survival_Kit für Männer unter Druck in mehreren Sprachen (z.B. Türkisch, Kurdisch, Albanisch, BKS, Arabisch, Farsi, Tamil, Somali, Russisch etc.)
Lernen mit Padlet - wie geht das?
Am Handy zoomen - wie geht das?
Link zu einem Erklärvideo, wie die ZOOM-App auf das Handy geladen werden kann und wie man die ZOOM App verwendet.
Unterrichtsmaterial für Zuhause
Presseartikel zur IEB
Gefördert aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Wien und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung