Blog
Gebärden können ein gemeinsamer Nenner sein.
|
© VHS/August Lechner
Gebärdensprache im Kindergarten: Eine Sprache, die verbindet
17.02.2022

Gebärden können, gerade in Kindergärten, in denen die Kinder oftmals viele unterschiedliche Sprachen sprechen, der gemeinsame Nenner sein, um eben diese Sprachen miteinander zu verknüpfen und gemeinsam zu lernen.
Sie erleichtern und verbessern die Kommunikation und bringen Abwechslung in den Kindergartenalltag. Auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder können verbessert und die Konzentration gefördert werden. Sie wollen mit Gebärden Ihren Berufsalltag in Kindergarten und Kindergruppe bereichern? Dann sind Sie genau richtig bei uns
!In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie sich mit Hilfe der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) nicht nur eine weitere Form der Kommunikation mit ihren Kindergartenkindern aneignen können. Durch die Visualisierung von Worten & Zahlen bietet die Gebärdensprache auch eine neue Möglichkeit des Lernens: der Verknüpfung von Lerninhalten mit Gebärden.
Der Kurs startet am 28. Februar!
Hier können Sie sich anmelden: www.vhs.at/de/k/284601879
Dieser Kurs wird übrigens von der AK Wien gefördert! Alle Informationen dazu erhalten Sie bei uns oder unter https://wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein.
Sie erleichtern und verbessern die Kommunikation und bringen Abwechslung in den Kindergartenalltag. Auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder können verbessert und die Konzentration gefördert werden. Sie wollen mit Gebärden Ihren Berufsalltag in Kindergarten und Kindergruppe bereichern? Dann sind Sie genau richtig bei uns
!In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie sich mit Hilfe der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) nicht nur eine weitere Form der Kommunikation mit ihren Kindergartenkindern aneignen können. Durch die Visualisierung von Worten & Zahlen bietet die Gebärdensprache auch eine neue Möglichkeit des Lernens: der Verknüpfung von Lerninhalten mit Gebärden.
Der Kurs startet am 28. Februar!
Hier können Sie sich anmelden: www.vhs.at/de/k/284601879
Dieser Kurs wird übrigens von der AK Wien gefördert! Alle Informationen dazu erhalten Sie bei uns oder unter https://wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein.