Beratung am JUBIZ

Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, die in Wien leben und hier ihren Hauptwohnsitz haben.


Aufgaben:

  • Sprach- und Einstufungsberatung für Basisbildungskurse für Jugendliche und Junge Erwachsene mit Migrationshintergrund
  • Bildungsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene
  • (Weiter-) Entwicklung von zielgruppenspezifischen Kurs- und Unterrichtskonzepten im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung (IEB)
  • Schnittstellen- und Infomanagement der Wiener Volkshochschulen GmbH im Bereich Beratung und Sozialarbeit
  • Netzwerktätigkeit für die Wiener Volkshochschulen GmbH im Bereich Beratung und Sozialarbeit (u. a. Koordination und Organisation von Vernetzungsveranstaltungen)
Buchstabenblättchen eines Spiels

Sprach- und Einstufungsberatung für Basisbildung, Brückenkurse und Pflichtschulabschlusslehrgänge

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, die in Wien leben und hier ihren Hauptwohnsitz haben.

Aufgaben:

  • Individuelle Beratung
  • Sprach- und Einstufungsberatung für Basisbildungskurse Grund- und Sprachkompetenzen (Deutsch als Zweitsprache)
  • Clearing für Basisbildungs- und Brückenkurse
  • Informationsdrehscheibe für Basisbildungskurse für Jugendliche an den Wiener Volkshochschulen
  • Vermittlung in Maßnahmen der Initiative Erwachsenenbildung (IEB) der VHS Wien

Clearing Brückenkurse und Basisbildung

DieBeratungsstelle ist die VHS-Wien-weite Drehscheibe zum Einstieg in Basisbildungs- und Brückenkurse für Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmender Initiative Erwachsenenbildung (IEB). Im Anschluss an die schriftliche Kompetenzerhebung werden in den Clearings der Beratungsstelle mündliche Sprachkompetenzen erhoben und eine detaillierte persönliche Beratung angeboten.

Den Schwerpunkt stellt die Vermittlung in Basisbildungskurse bzw. Brückenkurse und Pflichtschulabschlusslehrgänge