Aktuelles

Willy Brandt in Wien:

Feierliche Ausstellungseröffnung

10.06.2025
Bundeskanzler a.d. Heinz Fischer steht auf der Bühne vor einem Mikrofon. Dahinter ein Foto von Willy Brandt.
Bundespräsident a.D. Heinz Fischer war viele Jahre lang Begleiter des damaligen Bundeskanzlers Bruno Kreisky und damit auch eng mit Willy Brandt verbunden. | © VHS/Intotheblue.studio
Nach einer fünfjährigen Tour durch 19 deutsche Städte ist Wien nun Gastgeberin dieser beeindruckenden Schau über das Leben und Wirken von Willy Brandt, einem der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers.
Zum 50. Jubiläum seiner Kanzlerschaft macht die Wanderausstellung "Willy Brandt - Freiheitskämpfer, Friedensstifter, Brückenbauer"  Station in der VHS Kulturgarage. Am 3. Juni 2025 wurde die Wanderausstellung feierlich in der Kulturgarage eröffnet.

Ein Blick auf ein bewegtes Jahrhundert

„Wir wollen mehr Demokratie wagen.“
Die Ausstellung spiegelt das Leben Willy Brandts im Licht der wechselvollen Geschichte Deutschlands und Europas im vergangenen Jahrhundert wider. Neben geschichtlichem Wissen und eindrucksvollen Bildern bietet die Ausstellung auch wichtige Denkanstöße für unsere Gegenwart.
Fünf Personen, darunter Bürgermeister Michael Ludwig und Heinz Fischer im Rathaus. Im Hintergrund die Fahnen der VHS der Bundeskanzer Willy Brandt Stiftung
Zum Auftakt der Ausstellung empfing Bürgermeister Michael Ludwig eine Delegation der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung im Wiener Rathaus.
v.l.n.r.: Wolfgang Thierse (ehem. dt. Bundestagspräsident), Bürgermeister Michael Ludwig, Doris Bures (dritte Nationalratspräsidentin), Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Ulrich Schöler (Willy-Brandt-Stiftungsvorstand) | © VHS
Anlässlich des Ausstellungsauftakts empfing Bürgermeister Michael Ludwig im Rathaus eine Delegation der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, angeführt von Bundestagspräsident a. D. Wolfgang Thierse und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Schöler. Im Beisein der dritten Nationalratspräsidentin Doris Bures und des Schirmherrn der Ausstellung Bundespräsident a.D. Heinz Fischer wurde ein ganz besonderes Ausstellungsstück präsentiert: die Friedensnobelpreismedaille Willy Brandts.
Sieben Personen stehen inmitten einer Halle und lächeln in die Kamera.
v.l.n.r. Stefan Paul-Jacobs (Kurator der Willy-Brandt-Wanderausstellung), Wolfgang Thierse (ehem. dt. Bundestagspräsident), Vito Cecere (Botschafter der Bundesrepublik Deutschland), Ulrich Schöler (Willy-Brandt-Stiftungsvorstand), Anna Sporrer (Bundesministerin für Justiz), Heinz Fischer (Bundespräsident a.D.), Karl Dworschak (Direktor VHS Kulturgarage) | © VHS/Intotheblue.studio
Am Abend wurde die Ausstellung durch Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Bundestagspräsident a.D. und Vorsitzender der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Wolfgang Thierse im Beisein der Justizministerin Anna Sporrer, des deutschen Botschafters Vito Cecere, des Vorsitzenden des SPÖ-Klubs Josef Taucher, der Bezirksrätin Gabriele Plank und vieler weiterer prominenter Gäste eröffnet. 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Kooperationspartner*innen und Gästen für die gelungene Eröffnung.

Jetzt besuchen – Eintritt frei!

Tafeln mit Fotos und Texte aus der Ausstellung.
Zeit seines Lebens setzte sich Willy Brandt für Freiheit, Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit ein. | © VHS/intotheblue.studio
Die interaktive Ausstellung ist noch bis zum 4. Juli in der VHS Kulturgarage in der Seestadt zu sehen. Der Eintritt ist frei!

Weitere Infos www.vhs.at/willybrandt 
Öffnungszeiten:

  • Montag: 10:00-17:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00-17:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00-17:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00-19:00 Uhr
  • Freitag: 10:00-17:00 Uhr
Letzter Einlass bis 30 Minuten vor Schluss.

Am Donnerstag, 19. Juni ist die Kulturgarage geschlossen (Feiertag)!

Kostenlose Führungen jeweils am Dienstag um 10:00 Uhr und Donnerstag um 17:00 Uhr.
Führungen können bei der Wiener Bildungsakademie per E-Mail angemeldet bzw. vereinbart werden (Zusatztermine möglich!): 

Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Kulturgarage der Wiener Volkshochschulen, der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, der Wiener Bildungsakademie, Stadt Wien - Bildung und Jugend, Wien 3420 aspern Development AG und dem Karl-Renner-Institut, mit freundlicher Unterstützung der Deutsche Botschaft Wien, statt.