Angebote für Schulen

In unseren Angeboten für Schüler*innen können diese lebhaft und eindrucksvoll in die Vielfalt der spanischen Sprache eintauchen und ihr interkulturelles Wissen erweitern. Sie lernen, Zusammenhänge von lokalen und globalen Entwicklungen mit Fokus auf Lateinamerika zu erkennen und kritisch zu reflektieren.

Sprachenlernen mit allen Sinnen!
Unser Angebot umfasst Sprach- und Kulturworkshops sowie Projekttage und wendet sich an Schulklassen, die Spanisch als Fremdsprache lernen. 
Hier finden Sie unser Workshop-Programm zum Durchblättern:
© Unsplash

Kontakt

Feedback der Teilnehmer*innen

Tourismusschulen Semmering: Kochworkshop "¡Que aproveche!" am 19.12.2022
HAK/HAS Ybbs: Workshop "Día de los muertos" am 9.11.2022
"Toller Workshop, würde ich gerne wieder machen ¡Muchas gracias!"
(Workshop: Día de los muertos)

"Super toll! Einfach klasse!"
(Workshop: Kulinarische Reise)

"Man hat erkannt, dass sich auf Spanisch zu verständigen nach 2,5 Jahren der Übung doch möglich ist! :)"
(Workshop: Kulinarische Reise)

"Es hat wirklich sehr Spaß gemacht und ich würde mich freuen, wenn wieder so ein Workshop stattfinden würde."
(Workshop: Día de los muertos)

"Es hat mir sehr gut gefallen über el día de los muertos zu lernen und der Workshop war sehr schön gestaltet."
(Workshop: Día de los muertos)

"Interessantes Quiz, spannender Wettbewerb, sympathischer Vortragender, gute Miteinbeziehung der Schüler*innen, verständliche Erklärungen und Geschwindigkeit."
(Workshop: Abenteuerreise)

"Gute Unterlagen, Schüler*innen arbeiten mit, weil Vortrag sehr interaktiv und verständlich ist. Schüler*innen nehmen wirklich was mit und lernen etwas!"
(Workshop: Vacaciones, verano, playa)

Teilnehmende Schulen 

AHS Eisenstadt
AHS Korneuburg
AHS Maria Regina
Albertus Magnus Gymnasium
Bergheidengasse - Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe
BG Klosterneuburg 
BG Schärding
BG und BRG Baden Frauengasse
BG/BRG Baden
BG/BRG Klosterneuburg
BG/BRG Linz 
BG/BRG Schärding
BG/BRG St. Pölten
BG/BRG/BORG Eisenstadt
BHAK/BHAS Eisenstadt
BORG Deutsch-Wagram
BORG Guntramsdorf
BORG Scheibbs
BRG 14 Linzer Straße
BRG IV Waltergasse
BRG Waidhofen/Ybbs
Döblinger Gymnasium
ERG Donaustadt
GRG 15
GRG 17 Geblergasse
GRG 21 Ödenburgerstraße
Gym Hartberg
Gymnasium Klosterneuburg
Gymnasium Oberpullendorf
Gymnasium Schärding
HAK Amstetten
HAK Eisenstadt
HAK Gänserndorf
HAK Mödling
HAK Schönborngasse
HAK St. Pölten 
HAK Waidhofen
HAK/HAS Waidhofen/Ybbs
HAK:zwei Salzburg
Handelsakademie Eferding
Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus
HLA Mödling
HLMW9
HLTW13
HLW Hollabrunn
HLW Türnitz
HWL Tulln
Kollegium Kalksburg
Komensky-Gymnasium
Mary Ward Schulen
Modul Tourismusschulen
Pannoneum in Neusiedl am See
Parhamergymnasium
Rainergymnasium
Schulverein Sta. Christiana
Schulzentrum Ybbs
Sperlymnasium
Stiftsgymnasium Melk
Stiftsgymnasium Seitenstetten
VBS Schönborngasse
Vienna Business School
WIS Vienna International School
WMS/RG/ORG Antonkriegergasse
WRG/ORG Wels

Archiv

Día de los Muertos 2024 | Schulworkshops

Auch heuer bringen wir wieder den Día de los Muertos nach Wien! In unseren Spezialworkshops erfahren die Schüler*innen alles über diese fröhlich-schaurige Tradition und lernen eine ganz neue Sicht auf den Tod kennen!

Themenschwerpunkt- CINE LATINO Filmfestival

In Kooperation mit dem Filmcasino Wien bieten wir auch heuer wieder im Rahmen des CINE Latino – Filmfestivals ein Sonderprogramm für Schulklassen an, in denen Spanisch als Fremdsprache unterrichtet wird. Am 12. und 15. April 2024 zeigen wir in einem der schönsten Kinos in Wien den mexikanischen Film „Radical“ (mit deutschen Untertitel) und lassen die Schüler*innen in ein interaktives Spanisch-Erlebnis eintauchen.

Themenschwerpunkt "50 Jahre Militärputsch in Chile" | Filmworkshops November 2023

Anlässlich des 50. Jahrestages des Putsches, bietet das Österreichische Lateinamerika-Institut ein spezielles Film-Programm für Schulklassen an, in denen Spanisch als Fremdsprache gelehrt wird. Unsere einzigartigen Film-Workshops fördern nicht nur das Sprachenlernen, sondern ermöglichen auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Ereignissen in Chile während der Militärdiktatur.

Themenschwerpunkt "Día de Muertos" | Workshops Oktober 2023

Zuckerskelette und essbare Totenköpfe? Farbenfrohe Zeremonien auf dem Friedhof? Der „Tag der Toten“ ist mit Sicherheit eines der größten und spannendsten Feste, das in der ganzen Welt gefeiert wird. Rund um Allerheiligen finden in ganz Mexiko farbenfrohe Feiern zum Gedenken der Verstorbenen statt, die uns in ihrer Fröhlichkeit wenig konventionell erscheinen mögen. Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartner*innen bringt das Österreichische Lateinamerika-Institut durch spannende Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen den Día de Muertos diesen Herbst nach Wien.
 
In unseren Spezialworkshops erfahren die Schüler*innen alles über diese fröhlich-schaurige Tradition und lernen eine ganz neue Sicht auf den Tod kennen!

Themenschwerpunkt "Indigene Völker in Lateinamerika – Hüter*innen der Erde" | Workshops April 2023

Unter dem Motto „alle reden über Klimawandel, aber niemand tut was“, möchten wir den Schüler*innen aufzeigen, welche tragende Rolle indigene Völker in Lateinamerika für den Erhalt der Biodiversität, den Schutz des Weltklimas und für kulturelle Vielfalt spielen. Die Schüler*innen können so anhand eines hochaktuellen und spannenden Themas ihre Spanischkenntnisse anwenden und festigen.

Sie können aus drei verschiedenen Workshop-Themen wählen, wobei jeder Termin mit einer Führung durch die Ausstellung „Voces de la Selva“ von indigenen Künstler*innen aus Paraguay beginnt und mit einem Malworkshop zum Thema „Arte y cosmovisión indígena“ mit unseren Workshopleitern (und Künstlern) Antonio Zapata und Alejandro Irurita abgeschlossen wird.