Archiv Wissenschaft & Publikationen
Weiterbildungsreihe ACTAL – Lateinamerika Actual
Die Weiterbildungsreihe „ACTAL – Lateinamerika Actual“ unter der Leitung von Dr. Berthold Molden ist eine in Österreich einzigartige, interdisziplinäre Wissensvermittlung zu historischen, gesellschafts- und wirtschaftspolitischen sowie sozioökologischen Entwicklungen und Fragenstellungen in Lateinamerika und der Karibik. Gleichzeitig will die Reihe dazu beitragen, ein dem Eurozentrismus entgegengewirktes „Denken vom Süden aus“, das Verständnis für alternative Lebensformen sowie das eigene politische Engagement zu fördern.
Feedback unserer ACTAL Teilnehmer*innen:
„Es war superspannend und interessant! Kann es nur weiterempfehlen! Danke euch!“
„Danke für die sehr interessant gestaltete Weiterbildung! War eine sehr spannende Erfahrung, sehr zu empfehlen!“
"Sehr bereichernd, gut organisiert, alle Modulleiter*innen waren sehr kompetent und konnten Inhalte richtig gut vermitteln. Viele tolle Gäste und guter Austausch mit der gesamten Gruppe. Ich bin sehr zufrieden und habe vieles gelernt und mitgenommen, vielen Dank!"
Mit unserer langjährigen Expertise im Bereich von Wissenschaft und Forschung haben wir bis Ende 2019 den Aufbau der Forschungsgruppe Lateinamerika am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien unterstützt und zwei wesentliche Maßnahmen durchgeführt: die Vergabe der Etta Becker-Donner Stipendien und die Organisation der Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung in Strobl, die in Kooperation mit dem Verein Lateinamerika Forschung Austria - LAF Austria.
Jahrestagung Lateinamerikaforschung Österreich
Die Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung ist eine interdisziplinäre Veranstaltung, bei der sowohl etablierte Forscher*innen als auch Nachwuchswissenschafter*innen aktuelle Arbeiten zu Lateinamerika vorstellen und diskutieren. Die Veranstaltung hat ab 1985 im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (BIFEB) in Strobl am Wolfgangsee stattgefunden und ist eine Kooperation zwischen dem Österreichischen Lateinamerika-Instituts (LAI) und der Lateinamerikaforschung Austria (LAF Austria).
El "Encuentro Anual de Investigadores Latinoamericanistas de Austria" es un evento interdisciplinario en el que académicos jóvenes y reconocidos tienen la oportunidad de presentar y discutir sus investigaciones recientes sobre América Latina. Desde 1985 la Asociación de Latinoamericanistas en Austria (LAF AUSTRIA) en cooperación con el Insitituto Austriaco para América Latina LAI organiza este Encuentro anual que tiene lugar en el Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (BIFEB) en Strobl a orillas del lago Wolfgangsee, en Alta Austria.
- 35. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung 17. – 19. Mai 2019
- 34. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung 18. – 20. Mai 2018
- 33. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung 19. – 21. Mai 2017
- 32. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung 29. April – 1. Mai 2016
Kompetenzzentrum
Kompetenzzentrum Lateinamerika – Österreichischer Think Tank und Servicestelle für die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Lateinamerika
Das Österreichische Lateinamerika-Institut (LAI) ist ein Lateinamerika Think Tank und das interkulturelle und wissenschaftlich relevante Zentrum Österreichs. Es ist die Drehscheibe für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Lateinamerika und Österreich und organisiert Tagungen, führt Studien und Beratungen durch und hostet virtuelle Formen der wissenschaftlichen Vernetzung.Das LAI ist eine anerkannte Anlaufstelle für wissenschaftliche, politische, kulturelle und gesamtgesellschaftliche Themen Lateinamerikas, welches kompetent und interdisziplinär, Geschichte und aktuelle Entwicklungen des Subkontinents in Österreich verbreitet.Im Zuge des Projektes "Kompetenzzentrum Lateinamerika – Österreichischer Think Tank und Servicestelle für die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Lateinamerika" wurde in einer Kooperation zwischen der UNI Wien und dem LAI am Institut für Politikwissenschaft die Forschungsgruppe Lateinamerika aufgebaut , gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Einer der vom LAI durchgeführten zentralen Maßnahmen war die Förderung von Forscher*innen aus Lateinamerika durch die Vergabe von Reisestipendien für einen Forschungsaufenthalt in Österreich. Das Stipendienprogramm wurde 2020 eingestellt.
Publikationen
Einzelpublikationen
Wahlen und Weichenstellungen in Lateinamerika 2018. Eine länderspezifische Analyse
Autor*innen Dr.in Josefina Echavarría, Dr.in Julia Harnoncourt, Dr. Berthold MoldenHerausgegeben vom Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien in Kooperation mit dem Österreichischen Lateinamerika-InstitutDie Studie widmet sich dem „Superwahljahr 2018“ in Lateinamerika und stellt die zentralen politischen Entwicklungen und Konflikte in Brasilien, Kolumbien und Mexiko dar.
Autor*innen Dr.in Josefina Echavarría, Dr.in Julia Harnoncourt, Dr. Berthold MoldenHerausgegeben vom Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien in Kooperation mit dem Österreichischen Lateinamerika-InstitutDie Studie widmet sich dem „Superwahljahr 2018“ in Lateinamerika und stellt die zentralen politischen Entwicklungen und Konflikte in Brasilien, Kolumbien und Mexiko dar.
Wirtschaftsstandort Lateinamerika. Umfeld, Chancen und Risiken für österreichische Unternehmen (2016, aktualisiert Juli 2017)
Potentialanalyse - Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko
50 Jahre Österreichisches Lateinamerika-Institut
Wissenschaftskooperation Österreich – Lateinamerika: Eine Bestandsaufnahme 2009
Eine Dokumentation über die Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Einrichtungen in Österreich und Lateinamerika.
Potentialanalyse - Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko
50 Jahre Österreichisches Lateinamerika-Institut
Wissenschaftskooperation Österreich – Lateinamerika: Eine Bestandsaufnahme 2009
Eine Dokumentation über die Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Einrichtungen in Österreich und Lateinamerika.
40 Jahre Österreichisches Lateinamerika-Institut - Zeitschrift "Diálogo Austria - América Latina" Nr. 24 (2005)
Atención: Jahrbuch des Österreichischen Lateinamerika-Instituts (bis 2013)
Das wissenschaftliche Jahrbuch des Österreichischen Lateinamerika-Instituts erschien seit 1997 bis 2013 als Fortsetzung der Zeitschrift für Lateinamerika Wien (1975–1996). Die Sammelbände enthalten Beiträge in deutscher, spanischer und englischer Sprache. Die Themen orientierten sich an den Semesterthemen des Interdisziplinären Universitätslehrgangs für Höhere Lateinamerika-Studien.
- Hybridität – Transkulturalität – Kreolisierung: Innovation und Wandel in Kultur, Sprache und Literatur Lateinamerikas, Band 14 (2011)
- Lateinamerika nach der Krise: Entwicklungsmodelle und Verteilungsfragen, Band 15 (2012)
- Handlungsmacht, Ausdruck, Affekt / Agenciamiento, Expresión, Afecto, Band 16 (2013)
Investigaciones: Forschungen zu Lateinamerika | LAF Austria
In der Reihe Investigaciones werden seit 1998 exzellente Nachwuchs-Forschungsarbeiten in einem doppelten Review-Verfahren von der Lateinamerikaforschung Austria (LAF) ausgewählt und veröffentlicht.
Alle Publikationen der Reihe finden Sie hier.
Alle Publikationen der Reihe finden Sie hier.