Im Oktober 2019 führte die Erhöhung der Metropreise in Santiago de Chile zu heftigen sozialen Protesten. Über eine Million Menschen demonstrierten für ein gerechteres Bildungs- und Gesundheitssystem und eine neue Verfassung. An vorderster Stelle: Die Frauen. Der Filmemacher Patricio Guzmán liefert ein erfrischendes Zeitdokument, das fesselt und unter die Haut geht.
Mit engagierten Essays von "La batalla de Chile" bis zu "Nostalgia de la luz" hat sich Patricio Guzmán längst einen Namen gemacht und die Traumata der Diktatur in seiner Heimat filmisch verarbeitet. Doch als 2019 in Santiago de Chile 1.5 Millionen Menschen mit demokratischen Forderungen auf die Straße gehen, kommt das selbst für ihn überraschend – er hat nicht mit dieser Form von kollektivem Aktivismus gerechnet.
Patricio Guzmán liefert mit "Mi país imaginario" ein erfrischendes Zeitdokument, das fesselt und unter die Haut geht. Was Guzmán mit "Mi país imaginario" vorlegt ist denn auch weniger Erinnerung – es ist Aufbruch und Hoffnung. Der Film ist angesiedelt zwischen Reportage und Reflexion. Die Proteste zeigen die Mobilisierungskraft der Frauen, es kommt zur Uraufführung des Protestsongs gegen Gewalt an Frauen, der darauf um die Welt gehen sollte: «El violador eres tú! – der Vergewaltiger bist du!» Ob in Madrid, Melbourne, Lausanne, Istanbul oder Caracas, der Song fand weltweit Nachahmer*innen. 50 Jahre nach dem Putsch in Chile mögen ihre Parolen noch lange nachhallen und Veränderungen bewirken.
Wir verlosen 1x2 Karten für die Filmvorführung am 27. Februar 2023!
Werfen Sie in den kommenden Wochen einen Blick auf unserefacebook-Seiteoder unsereninstagram-Kanalum das Gewinnspiel nicht zu verpassen!
Latin Film Lounge
Ein Festival in Progress als gemeinsames Projekt des Filmcasinos mit der Zeitschrift SIN LIMITES MAGAZINE, dem Verein „LATINIDADE – Euro-lateinamerikanisches Kulturforum" in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Lateinamerika-Institut. Seit 2012 werden regelmäßig Filme aus dem iberoamerikanischen Kulturraum mit verschiedenen Kooperationspartner*innen in einem besonderen Rahmen präsentiert.
Ein wichtiger Bestandteil der LATIN FILM LOUNGE ist das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Q&As, sowie mit Musik- und Tanzperformances, DJ-Sets und kulinarischen Köstlichkeiten aus Lateinamerika, vor und nach den Filmvorführungen.
Die LATIN FILM LOUNGE ist ein Ort der Begegnung der lateinamerikanischen Communities in Wien und allen an ihren Kulturen Interessierten.