ETHNOCINECA - International Documentary Film Festival Vienna
03.05.2023
Das LAI unterstützt das diesjährige ethnocineca Filmfestival und übernimmt die Filmpatenschaft für folgende zwei Dokumentarfilme:
SIETEFILOS XIICA CMOTOMANOJ (SEVEN RIDGES)
Österreichpremiere
Antonio Coello | Mexiko, Kolumbien, USA, Norwegen 2022 | 75 Min. | Seri, Spanisch mit engl. Untertiteln
5. Mai 2023 | 19:30 Uhr
Votiv Kino, Gr. Saal
Den alten Traditionen folgend bittet die Großmutter ihre Enkelin Margarita darum, Vorbereitungen für ihr Initiationsritual in das Erwachsenenleben zu treffen. Doch längst unterliegen die alten Werte dem Druck durch äußere Einflüsse: Wassermangel, moderne Konsumgüter und Drogen prägen das Leben der jungen Generation. Während sich ihre ältere Schwester im Drogenkonsum verliert, ist Margarita noch auf der Suche nach ihrem eigenen Weg.
SIETEFILOS XIICA CMOTOMANOJ, zwischen Ethnofiktion und rockigen Coming of Age Musical, ist der erste Langfilm, der in der Seri-Sprache Cmiique Iitom produziert wurde. Der visuelle Anthropologe Antonio Coello trägt damit zum laufenden Prozess der Wiederbelebung der indigenen Kultur und Sprache der Seri bei.
Xun Sero | Mexiko 2022 | 80 Min. | Tzotzil, Spanisch mit engl. Untertiteln
6. Mai 2023 | 19:15 Uhr
Votiv Kino, Gr. Saal
Xun Sero ist in Chiapas, Mexiko, zwischen Jungfrau Guadalupe und Mutter Erde aufgewachsen. Als Kind ohne Vater wurde er oft verspottet und machte dafür seine Mutter verantwortlich. Als junger Erwachsener beginnt er nun, sein gewalttätiges Verhalten ihr gegenüber zu reflektieren. Die Frage „Wer bist du, Mama?“ wird zum Ausgangspunkt, um die tief in der patriarchal geprägten Gesellschaft verankerte Gewalt gegenüber Frauen aufzudecken und sich den eigenen Verhaltensmustern zu stellen.
In seinem Langfilmdebüt schafft Sero ein Portrait einer starken und resilienten Frau und entfacht dabei einen Dialog zwischen Mutter und Sohn, in dem beide ihre Widersprüche erforschen, sich gegenseitig anerkennen und über Gewalt und deren gesellschaftliche Reproduktion nachdenken.