Indigene Gruppen Kolumbiens und Brasiliens haben eine französische Supermarktkette in Frankreich geklagt, weil vermarktetes Rindfleisch aus Rodungsflächen im Amazonas stammt. Im Vortrag werden vor diesem Hintergrund Erfahrungen einer Kampagne zum Erlass einer europäischen Richtlinie vorgestellt, welche den Import von Gütern reduzieren soll, deren Produktion mit Entwaldung in den Herkunftsländern zusammenhängt.
Gastvortragender: Joachim Raich/Südwind, Kampagnenleiter zu Waldschutz und fairen Lieferketten.
Im Februar 2022 hat die EU-Kommission einen Richtlinienentwurf für ein Lieferkettensorgfaltsgesetz vorgelegt. Dieses soll dafür Sorge tragen, dass europäische Unternehmen innerhalb ihrer internationalen Wertschöpfungskette Menschenrechte und Umweltstandards einhalten. Eine ähnliche Regelung tritt in Deutschland bereits ab 1. Jänner 2023 in Kraft. In der Vortragsreihe wird der Hintergrund dieser neuen Regelungen beleuchtet und deren Relevanz für die Wirtschaftsbeziehungen mit Lateinamerika diskutiert. Konkrete Fallbeispiele zeigen die Umsetzbarkeit in der Praxis.
Dr. René Kuppe ist Jurist, Kulturanthropologe und pensionierter Universitätsprofessor. Er beschäftigt sich mit Rechtsfragen indigener Völker und ethnischer Minderheiten und arbeitete als internationaler Konsulent bei Gesetzgebungsvorhaben und der Implementierung von Landrechten indigener Völker Lateinamerikas.