Blog

Vortrag: Die peruanische Literatur durch fünf Jahrhunderte

21.08.2023
Dienstag, 14. November 2023 | 18:00 - 19:30 Uhr
LAI, Frida Kahlo Saal, Türkenstraße 25, 1090 Wien
Die peruanische Literatur beginnt lange vor der Unabhängigkeit des Landes. Im Vortrag wird das frühe Entstehen eines nationalen Selbstverständnisses im 16. Jahrhundert als Ergebnis der kulturellen Übersetzung europäischer Strömungen in die andine Welt, die eigenständige Adaptation von Romantik und Realismus im ersten Jahrhundert der Unabhängigkeit und die besondere Stellung Perus während des "Booms" des „Magischen Realismus“ bis hin zu den aktuellen Erscheinungen des "Post-Booms" vorgestellt und diskutiert.
© Unsplash
Michael Rössner, Dr. iuris, Dr. phil. der Universität Wien, von 1991 bis 2019 Professor für Romanische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Gastprofessuren ua in Buenos Aires und Tucumán (Argentinien), Concepción (Chile), Querétaro und Guanajuato (Mexiko) sowie Porto Alegre (Brasilien). Von 2009 bis 2021 Direktor des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Moderation: Luisa Dietrich-Ortega, Österreichische Peruanische Gesellschaft.

Luisa Dietrich-Ortega, ist in Peru geboren, Mag. Soziologie Univ. Wien. Seit 1977 in Österreich und leitete 10 Jahre lang die Kulturabteilung des österreichischen Lateinamerika-Instituts in Wien. Forschungsarbeit zum folgenden Thema: Frauen in Lateinamerika, Migrationen und Interkulturalität, Gender und Migration. Derzeit Präsidentin der Österreichische Peruanische Gesellschaft.

Eine Kooperation des Österreichischen Lateinamerika-Institut mit der Botschaft von Peru und der Österreichisch Peruanischen Gesellschaft.

Kostenlose Teilnahme.
Um Anmeldung mit Bekanntgabe der Anzahl der teilnehmenden Person an office@lai.at wird gebeten.