Mittwoch, 4. Juni 2025 | 18:00 Uhr, Frida Kahlo Saal
Edith und Leonel sind zwei junge mittelamerikanische Migrant*innen, die aus verschiedenen Gründen ihr Herkunftsland auf der Suche nach einer besseren Zukunft verlassen mussten und sich in einer Notunterkunft an der Grenze zu den Vereinigten Staaten wiederfinden.
In der Unterkunft treffen sie auf weitere Personen, jede mit einem persönlichen Drama, das die Vielfalt der Motive und Ziele der Migrant*innen zeigt. Von der organisierten Kriminalität schikaniert, sind sie Gefahren und Unsicherheiten ausgesetzt. In dieser Welt der Angst und Gefahr entwickeln sich Beziehungen der Solidarität und des Verständnisses.
Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch mit Hugo Realegeno vom Verein für mentale Gesundheit und Jugendförderung ACISAM aus El Salvador über Migration in Mittelamerika und die Tätigkeiten von ACISAM; ebenso zu Gast sind Flor Henriquez von der feministischen NGO MAM sowie Fermín Melendez, Koordinator der Biolandbaubewegung MOPAO, die über ihre Aktivitäten und die aktuelle politische Lage in El Salvador sprechen.
Veranstaltung in spanischer Sprache mit Untertiteln bzw. Konsekutivübersetzung.
Edith y Leonel son dos jóvenes migrantes de Centroamerica que, por diversas razones, tuvieron que abandonar su país de origen en busca de un futuro mejor y se encuentran en un albergue de emergencia en la frontera con Estados Unidos.
En el albergue conocen a otras personas, cada una con un drama personal que muestra la diversidad de motivos y objetivos de los migrantes. Son acosados por el crimen organizado y están expuestos al peligro y a la inseguridad. En este mundo de miedo y peligro, se desarrollan relaciones de solidaridad y comprensión.
Tras la película, habrá un debate con Hugo Realegeno, de la asociación para la salud mental y el desarrollo de la juventud ACISAM de El Salvador, sobre la migración en Centroamérica y las actividades de ACISAM; otros invitados serán Flor Henríquez, de la ONG feminista MAM, y Fermín Meléndez, coordinador del movimiento de agricultura ecológica MOPAO, que hablarán de sus actividades y de la situación política actual en El Salvador.
¡Participación gratuita!
Inscripción por correo electrónico a: office@lai.at.
Gäste
Hugo Realegeño, geb. 1993
Direktor von ACISAM, Regisseur, Projektkoordinator Migration
Mercedes Henriquez de Rodriguez, geb. 1961
Regionalverantwortliche der Frauenorganisation MAM Las Mélidas für die Region Paracentral
Aufsichtsratsmitglied bei MOPAO
Fermin Melendez, geb. 1984
Direktor und Koordinator von MOPAO (Biolandbaubewegung El Salvador)