Rechtswissenschaften
Die Habsburgermonarchie und die südamerikanische Unabhängigkeit (Online-Workshop) ScienceCard, Webinar
- Lateinamerika Institut Veranstalter:
- 05.05.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursort: Webinar
- TeilnehmerInnen: 8 - 40
- Kurs-Nr. 00574400
- 1.5 Unterrichtseinheiten
Zu Beginn des 19. Jahrhundert, als die südamerikanischen Staaten nach und nach ihre Unabhängigkeit erreichten, stellte sich für die europäische Staatengemeinschaft die Frage, wie sie mit den neu entstandenen Staaten umgehen sollte. So unternahm die Habsburgermonarchie etwa in Bezug auf Brasilien den Versuch, sich durch eine geschickte Heiratspolitik und frühe diplomatische Anerkennung spät aber doch noch ein Stück vom „kolonialen Kuchen“ zu sichern.
Dr. Miriam Gassner-Olechowski, Rechtswissenschaftlerin am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der UNI Wien, verfasste ihre Dissertation über die völkerrechtlichen Beziehungen der Habsburgermonarchie zu Lateinamerika im 19. Jahrhundert.
Dr. Miriam Gassner-Olechowski, Rechtswissenschaftlerin am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der UNI Wien, verfasste ihre Dissertation über die völkerrechtlichen Beziehungen der Habsburgermonarchie zu Lateinamerika im 19. Jahrhundert.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.