Allgemeine Informationen
Kursanmeldung
Die Kursanmeldung ist online, per E-Mail (office@lai.at), telefonisch (+43 1 89174-163 100) oder persönlich im LAI möglich.
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.
Jede Anmeldung/Kursbuchung ist ein verbindlicher Vertragsabschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Unsere Sprachtrainings haben eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Die verfügbaren Kursplätze werden daher in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung vergeben. Erforderliche persönliche Daten sind: Vor- und Zuname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Bei offenen Forderungen kann das LAI keine neue Anmeldung/Buchung vornehmen.
Ihre Anmeldung/Kursbuchung wird schriftlich vom LAI bestätigt. Die Kursgebühr können Sie dem aktuellen Sprachkursprogramm entnehmen. Die Bezahlung der Kursgebühr ist bei Erhalt der Rechnung sofort fällig und kann durch Überweisung, oder Bezahlung im Institut (in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte) während unserer Öffnungszeiten getätigt werden.
Ihre Anmeldung/Kursbuchung wird schriftlich vom LAI bestätigt. Die Kursgebühr können Sie dem aktuellen Sprachkursprogramm entnehmen. Die Bezahlung der Kursgebühr ist bei Erhalt der Rechnung sofort fällig und kann durch Überweisung, oder Bezahlung im Institut (in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte) während unserer Öffnungszeiten getätigt werden.
Einstufung
Unsere Kurse werden gemäß der Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen durchgeführt.
Sie möchten wissen, welchem Niveau Ihre Spanisch- oder Portugiesischkenntnisse entsprechen?
Kostenlose Einstufungsgespräche
Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne kostenlose Einstufungsgespräche mit unseren Spanisch- und Portugiesischtrainer*innen an. In einem max. 10-minütigen Gespräch werden zunächst Ihre Sprachkenntnisse getestet und im Anschluss können Sie sich unverbindlich von unserem Kund*innenservice für Ihren perfekten Kurs beraten lassen.
Anfragen richten Sie bitte an office@lai.at.
Online-Einstufungstests Spanisch
Mithilfe der Online-Einstufungstests von unseren Kursbüchern der Klett Sprachen GmbH können Sie feststellen, welche Lektionen des jeweiligen Kursbuchs Sie bereits beherrschen.
Online-Einstufungstest für Niveau A1
LAI-Kursstufen: Stufe 1 (A1/1) bzw. 2 (A1/2)
Den Onlinetest finden Sie hier.
Online-Einstufungstest für Niveau A2
LAI-Kursstufen: Stufe 3 (A2/1) bzw. 4 (A2/2)
Den Onlinetest finden Sie hier.
Online-Einstufungstest für Niveau B1
LAI-Kursstufen: Stufe 5 (B1/1) bzw. 6 (B1/2)
Den Onlinetest finden Sie hier.
Online-Einstufungstest für Niveau B2
Den Onlinetest finden Sie hier.
Sprachdiplom und Teilnahmebestätigung
Das LAI-Sprachdiplom ist als Nachweis Ihres Sprachniveaus für Stipendien, Studien- oder Arbeitsaufenthalte in Lateinamerika, Spanien und Portugal nützlich. Nähere Infos dazu erhalten Sie von unseren Mitarbeiter*innen: +43 1 89174-163 100 oder office@lai.at.
Kursteilnehmer*innen können zu Kursende an der Rezeption eine Teilnahmebestätigung anfordern, wenn sie mindestens 75% der Kurseinheiten besucht haben. Diese kann höchstens drei Jahre rückwirkend ausgestellt werden.
Kursbücher/Arbeitsunterlagen
Kursbücher sind nicht im Kursbeitrag inkludiert. Welches Material bzw. Kursbuch Sie für ihren Sprachkus benötigen, wird von den Kursleiter*innen in der ersten Einheit bekanntgegeben bzw. finden Sie diese Information bei der Kursbeschreibung. Sonstige Arbeitsunterlagen (Skripten, Arbeitsblätter) werden vom LAI kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Wiener Volkshochschulen GmbH (AGB).
Daten zu den Kursen im Sommersemester 2023 (Februar bis Juni)
Kurs | Termine |
Dauer der Februar-Intensivkurse | 6. Februar bis 2. März 2023 |
Dauer des Sommersemesters | 6. März bis 29. Juni 2023 Die genaue Kursdauer ist beim jeweiligen Kurs ersichtlich. |
Kursfreie Tage | 3. bis 10. April (Osterwoche), 1. Mai, 18. Mai, 29. Mai und 8. Juni 2023 |
Kursstunden, die durch Feiertage ausfallen, werden nach Möglichkeit nachgeholt.
Kursförderungen
Verschaffen Sie sich einen Überblick! Welche Kursförderung kommt für Sie in Frage? Die Weiterbildungsförderung-Datenbank des Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) listet Ihnen nach Eingabe Ihrer Daten mögliche Förderprogramme auf.
In Bildungskarenz, Bildungsteilzeit oder auf Arbeitssuche? Förderungen durch das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Das Arbeitsmarktservice Österreich erkennt Kurse und Einzelunterricht des Österreichischen Lateinamerika-Instituts, welche den AMS-Förderungskriterien entsprechen, als berufliche Weiterbildung an (Weiterbildung im Rahmen einer Bildungskarenz, Bildungsteilzeit oder als arbeitssuchende Person). Sprechen Sie als erstes bitte mit Ihre*r AMS-Betreuer*in darüber. Beantragen Sie dann von uns für den gewünschten Kurs einen Kostenvoranschlag (Kostenvoranschläge können Sie auch per E-Mail unter office@lai.at anfordern) und lassen Sie diesen anschließend von Ihre*r AMS-Betreuer*in bewilligen. Damit das AMS Ihren Kurs fördert, müssen Sie einen Leistungsnachweis erbringen. Nach Abschluss des Kurses können Sie deshalb bei uns eine Teilnahmebestätigung anfordern, sofern die Kursstunden regelmäßig (mind. 75%) besucht wurden.
- Informationen zur Bildungskarenz/Bildungsteilzeit finden Sie hier.
- Informationen zu Aus- und Weiterbildungsbeihilfen für Arbeitssuchende finden Sie hier.
Wohnsitz in Wien? Förderung durch den Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (WAFF)
Wir sind anerkannter Bildungsträger des WAFF (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds). Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Wien haben, können daher eine Förderung beim WAFF beantragen. Nähere Infos erhalten Sie hier.
Das LAI bietet spezielle Kurse für Personen, die sich in Bildungskarenz, Bildungsteilzeit oder Elternkarenz befinden, an. Durch den WAFF können Sie sich eine sprachliche Weiterbildung im LAI fördern lassen. Wenn Sie sich beruflich verändern oder weiterentwicklen wollen, nützen Sie das individuelle Beratungsangebot des WAFF!