Der lernraum.wien wurde mit 1. Jänner 2011 als Forschungsstelle der VHS eingerichtet. Die Arbeitsschwerpunkte sind: Entwicklung - Professionalisierung - Transfer.
Wir sehen es als eine unserer Aufgaben, Mehrsprachigkeit innerhalb der Stadt Wien, aber vor allem innerhalb der Wiener Volkshochschulen, als vorhandene Ressource sichtbar und nutzbar zu machen. Ein wichtiges Anliegen ist es uns auch Migrant*innen nicht darüber zu definieren, in welchem Ausmaß sie Deutsch sprechen, sondern ihre vielen anderen Sprachen und Kompetenzen wahrzunehmen.
Wir sehen Bildung als einen wesentlichen Bestandteil eines komplexen Prozesses von Integration; hier sei nur auf die Tatsache verwiesen, dass 38 Prozent der Teilnehmer*innen an VHS Kursen einen Migrationshintergrund aufweisen, und zwar nicht in den Deutschkursen, sondern in allen Kursbereichen.
Zwischen den beiden Polen Mehrsprachigkeit und Bildung ist unseres Erachtens der Begriff der Integration zu verstehen; als ein Prozess, der soziale, ökonomische, politische, aber eben auch sprachliche und bildungsbezogene Dimensionen aufweist.
Aktuelles
Alle Blogbeiträge anzeigen
03.03.2023
Im Rahmen eines Projekts, an dem zahlreiche europäische Erwachsenenbildungseinrichtungen beteiligt…
Details anzeigen
03.11.2022
Nach langer Zeit in der Erwachsenenbildung und mehr als 10 Jahren im lernraum.wien verlässt ihn…
Details anzeigen