Kontakt: | lernraum@vhs.at

AlfaZentrum

In Österreich leben zirka eine Million Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen. Das sind rund 17% der 15 – 65-Jährigen, also der erwerbsfähigen Bevölkerung. Mehr als die Hälfte davon ist hier aufgewachsen und hat Deutsch als erste bzw. überwiegend verwendete Sprache.
Menschen, die Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben, Mathematik und/oder Digitalen Kompetenzen haben, sind keine Ausnahme. Das Phänomen ist weit verbreitet und gleichzeitig stark tabuisiert. Betroffene leiden sowohl unter Hürden in Beruf und Alltag als auch unter den ihnen entgegen gebrachten Vorurteilen und der ständigen Angst, entdeckt zu werden.

Die Wiener Volkshochschule leisten seit mehr als 30 Jahren einen wesentlichen Beitrag im Bereich Alphabetisierungs- bzw. Basisbildungsarbeit: sowohl durch Forschung und Entwicklungsarbeit in diesem Bereich als auch durch ein umfangreiches und differenziertes Kursprogramm für verschiedene Adressat*innen.
Die Prinzipien Lerner*innen- und Ressourcenorientierung, Empowerment, Wertschätzung der Mehrsprachigkeit der Lernenden, Authentizität und selbstbestimmtes Lernen bilden die inhaltliche Grundlage für die Arbeit.
Seit 2003 bietet das AlfaZentrum qualifizierte Aus- und Weiterbildungen für Basisbildner*innen an. 
Entwicklungsarbeit und Forschung im Bereich Alphabetisierung/Basisbildung findet laufend statt, aktuell zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Basisbildung im Projekt Sichtbar! 
Ein Interview zum Thema Lesen und Autonomie mit Angelika Hrubesch (Leiterin lernraum.wien AlfaZentrum) gibt es auf wienlive.at.

Das AlfaZentrum war und ist im Bereich Vernetzung und Transfer aktiv, das Netzwerk MIKA (Migration -Kompetenz -Alphabetisierung) im Bereich Alphabetisierung/Basisbildung historisch von großer Bedeutung für die Alphabetisierung/Basisbildung in Österreich. Leitung und Koordination des Netzwerk MIKA hatte das AlfaZentrum inne.

Kontakt
Angelika Hrubesch und Gerhild Ganglbauer

E-Mail: alfa@vhs.at

Die Wiener Volkshochschulen stellen Kursangebote für Alphabetisierung/Basisbildung Menschen ab dem 15. Lebensjahr zu Verfügung. Alle Kurse sind kostenlos und werden im Rahmen von Level Up- Erwachsenenbildung gefördert. Hier finden Sie das Basisbildungsangebot der VHS.