Lehrgang Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich)
In diesem Lehrgang können Sie grundlegende Techniken des Dolmetschens kennenlernen und sich speziell für das Dolmetschen im Asyl- und Polizeibereich weiterbilden. Dieser Lehrgang setzt den QUADA-Lehrgang für Dolmetscher*innen im Asylverfahren fort und bietet nun zusätzlich auch Inhalte zum Dolmetschen im Polizeibereich an.
Insgesamt besteht der Lehrgang aus 15 Lernmodulen. Sie können diese Module einzeln und ohne eine bestimmte Reihenfolge besuchen. Alle Module finden online und manche vor Ort und online statt. Die Trainer*innen sind Expert*innen aus den Bereichen Dolmetschen, Asyl und Polizei.
Die nächste Zertifikatsprüfung findet am 22. Oktober 2025 statt. Das Anmeldeformular, das Informationsblatt zur Prüfung sowie das Fragenkatalog zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Prüfung finden Sie weiter unten zum Downloaden.
Der Lehrgang wird vom lernraum.wien der Wiener Volkshochschulen, in Zusammenarbeit mit UNHCR Österreich und dem Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien als Trägerinnen angeboten.
Anmeldung:
lernraum.wien
Arthaberplatz 18, 1100 Wien
E-Mail: dilek.tasdemir@vhs.at
Webseite: www.vhs.at/lernraum
Kostenvoranschläge für Fördergeber*innen können Sie unter dilek.tasdemir@vhs.at und unter favoriten@vhs.at anfordern.
Facts im Überblick
Unterrichtssprache: Deutsch
Voraussetzungen: Sprachniveau in Deutsch mit mindestens B2 schirftlich und mündlich oder ein Schulabschluss, der in Österreich absolviert wurde.
Weitere Voraussetzungen: Dolmetscherfahrung, Interesse am Dolmetschen, Mehrsprachigkeit, digitale Kompetenzen wie, bspw. vorhandene E-Mail Adresse, Umgang mit ZOOM, Anlegen eines Nutzer*innen- Accounts auf E-Plattform.
Umfang: 15 Module á 4 Stunden
Kosten: € 100,– pro Modul. Dies ist eine Woche vor dem jeweiligen Termin, bzw. spätestens am selben Tag des Termins zu bezahlen.
Abschluss: Teilnahmebestätigung wird pro besuchtem Modul ausgestellt, wenn der Termin wahrgenommen/aktiv gearbeitet und die abzugebende Aufgabe zufriedenstellend berwertet wurde.
Die Abschlussprüfung Lehrgang + optional Kompetenzprüfung zur Eintragung ins Dolmetschregister des Bundesministerium für Inneres findet am 22. Oktober 2025 statt. Kosten 200 Euro.
Kursmaterial: Trainingshandbuch für Dolmetscher*innen im Asylverfahren und zusätzliches Lehrmaterial, das Sie im Kurs erhalten.