Sichtbar! und Sichtbar! Unterwegs
Sensibilisierung für und Enttabuisierung von Basisbildungsbedarf in der Öffentlichkeit
In Österreich leben ca. 1 Million Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen; mehr als die Hälfte davon ist hier aufgewachsen und hat Deutsch als erste bzw. überwiegend verwendete Sprache. Weitreichende Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben sind also ein weit verbreitetes, gleichzeitig aber höchst tabuisiertes Phänomen – Betroffene leiden sowohl unter Hürden in Beruf und Alltag als auch unter den ihnen entgegen gebrachten Vorurteilen und der ständigen Angst, entdeckt zu werden.
„SICHTBAR! Sensibilisierung für und Enttabuisierung von Basisbildungsbedarf in der Öffentlichkeit“ geht offensiv an diese Angst und die Vorurteile heran und arbeitet daran, Barrieren abzubauen. Im Rahmen des Projekts werden Sensibilisierungsworkshops für Berater*innen verschiedenster Institutionen (und weitere Interessierte) angeboten, die damit für das Thema und etwaige Schwierigkeiten ihrer Klient*innen im Umgang mit Schriftsprache sensibilisiert werden. Dabei wird auch auf bestehende Kurs- bzw. Lernangebote (Level Up - Erwachsenenbildung) aufmerksam gemacht. Berater*innen können nach den Workshops Basisbildungsbedarfe ansprechen und auf Unterstützungsangebote hinweisen.
Der Workshop SICHTBAR! kann kostenlos In-House ab 4 Teilnehmer*innen angeboten werden, Dauer bis zu vier Stunden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an alfa@vhs.at.
Termine für Workshops, die an einer VHS angeboten werden, finden Sie hier. Die Anmeldung ist jederzeit möglich.
Themenbotschafter*innen
Teilnehmer*innen aus Basisbildungskursen - Themenbotschafter*innen – begleiten die Sensibilisierungsworkshops als Expert*innen, sie berichten von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen. Auch das trägt zur Enttabuisierung bei.
Die Themenbotschafter*innen werden im Rahmen des Projekts auf die Workshops und ihre Rolle in der Öffentlichkeit vorbereitet.
Außerdem findet in regelmäßigen Treffen in einem moderierten Rahmen Austausch über Hürden, Schwierigkeiten und Bewältigung statt. Der gemeinsame Raum stärkt einen gelingenden Umgang mit einer wenig sensiblen Öffentlichkeit.
Sensibilisierung und Empowerment "auf Tour"
Seit 2024 ist das Projekt "Sichtbar! Unterwegs" und bewegt sich noch weiter in die Öffentlichkeit und in den öffentlichen Raum.
An Infoständen/Marktständen bzw. Informationsveranstaltungen an öffentlich zugänglichen Plätzen klären VHS-Mitarbeiter*innen und Themenbotschafter*innen über Basisbildung und die Ursachen für bzw. Auswirkungen von Basisbildungsbedarf auf – und informieren darüber, dass es Lernangebote für Erwachsene gibt. Im Fokus stehen gering literalisierte Menschen mit Deutsch als Erstsprache (bzw. überwiegend verwendeter Sprache).
In „Pop-up-Schreibstuben“ soll Menschen mit geringer Literalität ein unterstützendes Angebot gemacht werden (Formulare bzw. Anträge ausfüllen, Schriftverkehr, usw.). Neben der raschen Überwindung schriftlicher bzw. digitaler Hürden bzw. Hilfe, sollen aber auch Menschen in und um die „Schreibstuben“ sichtbar werden. Sie erhalten Informationen über Lernangebote und erfahren, wie viele Menschen die gleichen Bedürfnisse haben. Die „Schreibstuben“ können in ganz Wien „aufpoppen“ und zu Empowerment und Öffentlichkeitsarbeit/Sensibilisierung für Basisbildung beitragen
Gefördert aus den Mitteln des BMBWF.