Sichtbar!

Sensibilisierung für und Enttabuisierung von Basisbildungsbedarf in der Öffentlichkeit

In Österreich leben ca. 1 Million Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen; mehr als die Hälfte davon ist hier aufgewachsen und hat Deutsch als erste bzw. überwiegend verwendete Sprache. Weitreichende Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben sind also ein weit verbreitetes, gleichzeitig aber höchst tabuisiertes Phänomen – Betroffene leiden sowohl unter Hürden in Beruf und Alltag als auch unter den ihnen entgegen gebrachten Vorurteilen und der ständigen Angst, entdeckt zu werden.

„SICHTBAR! Sensibilisierung für und Enttabuisierung von Basisbildungsbedarf in der Öffentlichkeit“ geht offensiv an diese Angst und die Vorurteile heran und arbeitet daran, Barrieren abzubauen. Im Rahmen des Projekts werden Sensibilisierungsworkshops für Berater*innen verschiedenster Institutionen (und weitere Interessierte) angeboten, die damit für das Thema und etwaige Schwierigkeiten ihrer Klient*innen im Umgang mit Schriftsprache sensibilisiert werden. Dabei wird auch auf bestehende Kurs- bzw. Lernangebote (Initiative Erwachsenenbildung) aufmerksam gemacht. Berater*innen können nach den Workshops Basisbildungsbedarfe ansprechen und auf Unterstützungsangebote hinweisen. 

Themenbotschafter*innen

Teilnehmer*innen aus Basisbildungskursen - Themenbotschafter*innen – begleiten die Sensibilisierungsworkshops als Expert*innen, sie berichten von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen. Auch das trägt zur Enttabuisierung bei.

Die Themenbotschafter*innen werden im Rahmen des Projekts auf die Workshops und ihre Rolle in der Öffentlichkeit vorbereitet. 
Außerdem findet in regelmäßigen Treffen in einem moderierten Rahmen Austausch über Hürden, Schwierigkeiten und Bewältigung statt. Der gemeinsame Raum stärkt einen gelingenden Umgang mit einer wenig sensiblen Öffentlichkeit. 

Sensibilisierungsworkshops

Die Workshops (à 4 Stunden) stehen Berater*innen und Multiplikator*innen kostenlos zur Verfügung und können sowohl an der VHS als auch in anderen Einrichtungen („In-House“) stattfinden.
Wenn Sie eine Schulung für eine geschlossene Gruppe (ab 5 Personen) buchen möchten, wenden Sie sich bitte an: alfa@vhs.at

Wenn Sie als Einzelperson einen Platz in einem Workshop buchen möchten, finden Sie hier die Termine.
Wir bieten Termine In-House so wie an VHS-Standorten bis Juni 2024 an.

Treffen Themenbotschafter*innen

Menschen, die Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben haben und sich mit anderen austauschen möchten sind herzlich – und unverbindlich – zu den Treffen eingeladen, die regelmäßig an 2 VHS-Standorten stattfinden. 
Die Teilnahme am Austausch und die Arbeit als Themenbotschafter*in sind voneinander unabhängig. Eine Liste mit den Terminen finden Sie in Kürze hier.
Gefördert aus den Mitteln des BMBWF.