Informationen Planetarium
Infos zu Covid-19
Alle Infos zu den Covid-19 Präventionsmaßnahmen im Planetarium und auf den Sternwarten finden Sie HIER.
Kontakte
Telefon: +43 1 89 174 150 000
E-Mail: planetarium@vhs.at
Planetarium Wien
Österreichs größtes Planetarium
Die Wiener Volkshochschulen GmbH
Planetarium Wien
Die Wiener Volkshochschulen GmbH
Planetarium Wien
Oswald-Thomas-Platz 1
1020 Wien
1020 Wien
Kuffner Sternwarte
Die historische Sternwarte
Die Wiener Volkshochschulen GmbH
Kuffner Sternwarte
Die Wiener Volkshochschulen GmbH
Kuffner Sternwarte
Johann-Staud-Straße 10
1160 Wien
1160 Wien
Urania Sternwarte
Himmelsbeobachtung im Herzen Wiens
Die Wiener Volkshochschulen GmbH
Die Wiener Volkshochschulen GmbH
Urania Sternwarte
Uraniastraße 1
1010 Wien
(Eingang Turmstiege)
Uraniastraße 1
1010 Wien
(Eingang Turmstiege)
Telefonische Erreichbarkeit
Telefon
Montag von 9:00 - 16:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 9:00 - 16:00 Uhr und von 18:00 - 20:00 Uhr
Freitag von 9:00 - 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 14:00 - 20:00 Uhr
In den Sommerferien geänderte Telefonzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch von 09:00 - 16:00 Uhr und von 17:30 - 19:00 Uhr
Freitag von 09:00 - 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 14:00 - 20:00 Uhr
In den Weihnachtsferien geänderte Telefonzeiten:
Montag bis Sonntag 14:00 - 20:00 Uhr
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Kassen vor den Veranstaltungen
jeweils ab 45 Minuten vor der Vorstellung
Sternwarten:
jeweils ab 15 Minuten vor der Vorstellung
Webinare:
Anmeldeschluss 60 Minuten vor Beginn des Webinars.
Eintrittspreise
Veranstaltungen vor Ort
Personengruppen | Preise |
Kinder bis 4 Jahre (außer Kindergartengruppen) | frei |
Familien | € 13,50 (1E + 1K) € 19,00 (1E + 2K) € 21,50 (2E + 1K) € 27,00 (2E + 2K) plus € 8,00 pro weiterem E plus € 5,50 pro weiterem K |
Erwachsene Normalpreis* | € 9,00 |
Erwachsene ermäßigt | € 8,00 |
Kinder/Jugendliche (bis 14 J.) Normalpreis* | € 6,50 |
Kinder/Jugendliche (bis 14 J.) ermäßigt | € 5,50 |
Schulklassen, Kindergärten (außer Sondertermine) | € 5,00 pro Person*** 2 Begleitpersonen pro Gruppe frei |
Eintritt Science Vortrag** | € 7,00 |
Privatvorführung | Preis auf Anfrage |
Mobilpassinhaber*innen (inkl. deren Kinder/Jugendliche bis 18 J.) | Planetarium: € 1,00 Sternwarten: € 1,50 |
Spezialformate | € 25,00 |
* Ausgenommen Spezialformate
**Schulklassen aller Schulstufen ohne VHS science card erhalten 50% Ermäßigung auf Science Vorträge, eine Begleitperson ist frei. Für sonstige Gruppen ab 6 Personen ohne VHS science card gilt eine Ermäßigung von € 1,00 / Vortrag (unabhängig von der Anzahl der UE). Für Workshops und Kurse sind keine Ermäßigungen für Gruppen möglich.
*** Spezialangebot: € 150 für 150 SchülerInnen
Ermäßigungsberechtigte
- Gruppen ab 12 Personen
- Familien mit Kindern
- Mobilpass-Inhaber*innen
- Klingon*innen
Webinare
Preise | Preise |
Astronomie Webinar (pro Person und UE) | € 4,00 |
Astronomie Webinar (Schulen)* | € 125,00 |
Science Webinar** | € 6,00 |
*Pauschalpreis für Schulen pro Klasse, eine Lehrkraft ist frei
**Schulklassen aller Schulstufen ohne VHS science card erhalten 50% Ermäßigung auf Science Webinare, eine Lehrkraft ist frei.

Programmheft zum Download
Informationen zum Programm im Planetarium Wien, der Kuffner und der Urania Sternwarte, finden Sie in unserem Programmheft (hier als PDF zum Download). Alle Termine (Shows, Führungen, Sonderveranstaltungen) finden Sie online im Veranstaltungskalender.
Barrierefreiheit
Das Planetarium ist barrierefrei gestaltet.
Die Sternwarten sind aus Gründen des Denkmalschutzes nicht barrierefrei.
Fotoeinwilligung
Wir weisen darauf hin, dass wir regelmäßig Ton-, Film- und Fotoaufnahmen auf unseren Veranstaltungen machen, die auf unserer Homepage, in unseren Social Media-Kanälen und unseren Printmedien veröffentlicht werden können.
Mit Ihrem Besuch der Veranstaltung erteilen Sie der Wiener Volkshochschulen GmbH Ihre ausdrückliche Zustimmung zu Ton-, Film- und Fotoaufnahmen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (abrufbar unter vhs.at/agb).
Sollten Sie mit einer Veröffentlichung ihrer Ton-, Film- und Fotoaufnahmen nicht einverstanden sein, bitten wir um eine persönliche Mitteilung an eine*n Mitarbeiter*in der Wiener Volkshochschulen GmbH.
Karriere
Derzeit gibt es keine offenen Stellen im Planetarium. Sobald wir Verstärkung für unser Team suchen, werden wir es an dieser Stelle kommunizieren.
Team
Leitung
Michael Feuchtinger
Direktor Planetarium Wien, Kuffner & Urania Sternwarte
Angelika Pointner
Stellvertretende Leitung Planetarium Wien, Kuffner & Urania Sternwarte
Email senden
Kund*innenservice und Eventmanagement
Ewa Knaf
Kund*innenservice und Assistenz Programmmanagement
Claudia Schlögl
Kund*innenservice Dinner & Kindergeburtstage und Astroshop
Derick Malwattage
Kund*innenservice
Technik
Martin Dürrer
Technik Planetarium
Saban Arslan
Haustechnik
Eva Aumüller
Technik Sternwarten
Programmmanagement und Produktentwicklung
Eva Aumüller
Sternwartenmanagement
Hannes Richter
Produktentwicklung Planetarium
Konstantin Kirner
Programmmanagement
Email senden
Hannah Solick
Assistenz Programmmanagement
Angelika Pointner
Programmmanagement Science
Andrea Weissensteiner
Veranstaltungsmanagement
Hauspersonal
Reinigung
Dragan Duric
Reinigung
Zorica Markovic
Reinigung
Kursleiter*innen
Amanda Kostroun, Andreas Cyniburk, Christoph Grüner, Daniel Imrich, David Hernandez, Dorothea Holzschuh, Elka Xharo, Emilia Dörfel, Francesca Kastner, Hannah Kuklovszky, Herbert Smutek, Janine Jochum, Jeremia Neuhold, Joe Lienharter, Karl Bichler, Luise Pevestorff, Lukas Kueß, Maria Hasler, Martin Haschek, Martina Koppitz, Nikolaus Resch, Nina Brunner, Nora Hawle, Peter Diem, Peter Gerges, Sanje Fenkart, Sophia Schäfer, Tobias Meran, Wolfram Schmidt
Kassa- und Aufsichtsteam Planetarium
Amelie Luegmayr, Daniel Saleh, Derick Malwattage, Iris Kienzl, Natascha Riahi, Nghilinawa Natusch, Tobias Meran, Zita Tosegi
Kassateam Sternwarten
Amanda Kostroun, Daniel Imrich, Karl Bichler, Luise Pevestorff, Martin Haschek, Sanje Fenkart
Kindergeburtstagsbetreuung
Anja-Maria Boroviczeny, Hannah-Larissa Mittermayr, Maxi Schuh, Selina Rauchdobler, Simeon Modre