Blog

Peace Talks Klimakrise

Können neue Technologien den Klimawandel entschärfen?

06.09.2022
Laufend werden neue Technologien entwickelt, die meistens darauf abzielen, unseren Alltag zu vereinfachen oder globale Probleme zu lösen. CO2 aus der Atmosphäre zu holen und in Form von Steinen unter der Erde zu speichern ist nur ein Beispiel dafür, wie in Zeiten des Klimawandels versucht wird, mit Hilfe von Technologien die Auswirkungen der Klimaveränderung zu entschärfen.
Zwei Männer und zwei Frauen stehen vor einem Tisch und schauen auf ein auf dem Tisch liegendes Dokument
Können Technologien den Klimawandel und seine Auswirkungen entschärfen? Darum geht's in der ersten Ausgabe der Peace Talks am 13. September 2022 an der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus. | © VHS/Lechner
Im Rahmen der Peace-Talks werden am 13. September 2022 (17:00-19:00 Uhr) neue Climate-Engineering-Ideen vorgestellt, also technologische Eingriffe in das Klimasystem. Diese sowie die sich daraus ergebenden Auswirkungen werden im Rahmen der Peace-Talks gemeinsam mit der Expertin Eugenia Stamboliev (Universität Wien) diskutiert. Dieses "Science Cafe" ist Teil des EU-Projekts TechEthos, bei dem der Verein ScienceCenter-Netzwerk mitwirkt und das in Kooperation mit der VHS Rudolfsheim stattfindet. Anmeldung unter www.vhs.at/rudolfsheim.