Willkommen auf der Seite der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus!
Unser Team freut sich auf Ihren Besuch:
Direktion
Allgemeines Kursprogramm
Programm-Managerin
Tanja Todorovic-Kuzmanovic, BA
Tel.: +43 1 89 174 115 101
E-Mail: tanja.todorovic@vhs.at
Barbara Früh
Tel.: +43 1 89 174 115 112
E-Mail: barbara.frueh@vhs.at
Kund*innenservice
Leiterin Kund*innenservice, Verrechnung
Barbara Früh
Tel.: +43 1 89 174 115 112
E-Mail: barbara.frueh@vhs.at
Kund*innenservice und Veranstaltungs-Management
Mikica Djuricic
Tel.: +43 1 89 174 115 118
Tel.: +43 1 89 174 115 118
E-Mail: mikica.djuricic@vhs.at
Lehrling
Cemal Ciftci
E-Mail: cemal.ciftci@vhs.at
Hausmanagement
Leiter Haus-Management
Orlando Rivero
Tel.: +43 1 89 174 115 500
E-Mail: orlando.rivero@vhs.at
Haustechnik
Ahmed Alhmidi
Patrick Gindl
Kurt Hugo Veselka
Reinigung
Gordana Petrovic
Fatma Sezer
Sükran Tobac
Level Up Erwachsenenbildung
Programm-Managerin Basisbildung Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene und "Mama lernt Deutsch"
Mag.a Karin Farnberger
Tel.: +43 1 89 174 115 115
E-Mail: karin.farnberger@vhs.at
Programm-Managerin Pflichtschulabschluss & Basisbildung Jugendliche
Mag.a (FH) Regina Frühwald
Tel.: +43 1 89 174 115 117
E-Mail: regina.fruehwald@vhs.at
Sozialpädagogische Beratung
MMag. Florian Teubl MA
Tel.: +43 1 89 174 115 111
E-Mail: florian.teubl@vhs.at
Marie-Therese Henzl
Tel.: +43 1 89 174 115 116
E-Mail: marie-therese.henzl@vhs.at
Programm-Assistent
Michael Kunc
Tel.: +43 1 89 174 115 110
E-Mail: safiye.akan@vhs.at
Sara Arouri
E-Mail: sara.arouri@vhs.at
Johanna Bancher
E-Mail: johanna.bancher@vhs.at
Sophie Bernroider
E-Mail: sophie.bernroider@vhs.at
Sabine Kovacs
E-Mail: sabine.kovacs@vhs.at
Mag.a Dagmar Kugler-Yurdakul
E-Mail: dagmar.kugler-yurdakul@vhs.at
Rosa Santa
E-Mail: rosa.santa@vhs.at
Cornelia Stahl
E-Mail: cornelia.stahl@vhs.at
Tamara Vecchiato, Bakk., BA, MA
E-Mail: tamara.vecchiato@vhs.at
Mag.a Heike Waltl
E-Mail: heike.waltl@vhs.at
Förderverein der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus
Mitglieder des Fördervereins sind per Stichtag 19. Jänner 2023: Michael Kofler (Vorsitzender), Dietmar Baurecht (stv. Vorsitzender), Michaela Reitterer (stv. Vorsitzende), Maximilian Zirkowitsch (stv. Vorsitzender), Eva Van Rahden (Kassierin), Boris Ginner (stv. Kassier), Alfred Mansfeld (Schriftführer), Brigitte Pabst (stv. Schriftführerin), Wilhelm Haberl (Rechnungsprüfer), Alexander Szöllösy (stv. Rechnungsprüfer), Jennifer Kickert, Tanja Todorovic-Kuzmanovic, Gerhard Zatlokal
Geschichte der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus
Es war das Jahr 1970, Bruno Kreisky wurde zum ersten Mal Bundeskanzler der Republik Österreich und Jochen Rindt posthum Weltmeister in der Formel 1. In der Sperrgasse 8-10 in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde im selben Jahr die Volkshochschule für Hörbehinderte gegründet. Diese zog 1979 in die Schwendergasse 41 um, also an jene Adresse, in der auch heute die Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus beheimatet ist. Dort war bereits in den Jahren 1973-76 nach Plänen von Anton und Hans Potyka sowie Franz Gomsi das Haus der Begegnung errichtet worden.

1981 kam es zur Gründung der Bildungszentrum-Aktiv Volkshochschule für Behinderte. Im Laufe der folgenden Jahre wuchs das Zweigstellennetz auf rund zwanzig Außenstellen in ganz Wien an. Eine Steigerung der Kursteilnehmer*innen auf 1.600 im Jahr 1985/86 war die Folge der Erweiterung innerhalb des Programms sowie von erfolgreichen Kooperationen. Bis 1991 hatte das Bildungszentrum Aktiv kein ausreichend großes eigenes Haus. Im heutigen Haupthaus der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus in der Nähe des Schwendermarktes befanden sich damals eine Zweigstelle der VHS Ottakring, die Musikschule der Stadt Wien sowie ein Jugendzentrum. 1991 kam es daher zur Erweiterung und Einrichtung der Bezirksvolkshochschule Rudolfsheim-Bildungszentrum Aktiv. Damals wurde der Grundstein für die Spezialisierung auf den DaZ/DaF Bereich gelegt, zusätzlich zu den vom AMS geförderten Lehrgängen für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.

Die VHS Rudolfsheim-Fünfhaus veränderte seither ihr Erscheinungsbild mittels neuem kundenfreundlichem Programmlayout sowie attraktiven Kursformaten und Inhalten. Die Umbauten des Eingangsbereiches und des Foyers in den Jahren 2005/2006 sowie die Neugestaltung des Außenbereiches 2009 gaben der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus ihr heutiges Gesicht.