Die Erkundung der Wissenschaft beschränkt sich nicht nur auf das Eintauchen in Bücher, das Anschauen von Dokumentationen oder den Besuch von Vorträgen - obwohl ein Buch an einem regnerischen Tag zuhause durchaus etwas Wunderbares sein kann. Wissenschaft kann man auch zu Fuß erkunden und Mitten in Wien, in Begleitung anderer neugieriger Menschen und Expert*innen, auf den Pfaden von Geschichten und wissenschaftlichen Entdeckungen wandeln.
Die vielfältigen Science Walks bieten genau diese Möglichkeit. Sie führen uns an verschiedene Orte und verwandeln diese in ein begehbares Geschichtsbuch oder ein überdimensionales Physiklabor.
Die Abenteuer
Im Science Walk "Arzneipflanzen" können wir die vielfältige Auswahl an Pflanzen kennenlernen, die zur Behandlung verschiedenster Krankheiten dienen. Neben ihren traditionellen Anwendungsmöglichkeiten dienen sie heute auch als Rohstoffe zur Gewinnung reiner Arzneistoffe und zur Herstellung von Phytopharmaka.
Wandern wir von dort in den zweiten Wiener Bezirk, so finden wir ein unglaublich großes, aber auch gut besuchtes und lautes Physik-Experimentierlabor - den Wiener Wurstelprater. Die aufregenden Fahrgeschäfte folgen alle - und das wäre auch seltsam, wenn nicht - den Gesetzen der Physik. Im Science Walk "Die Physik des Wurstelpraters" beobachten wir die verschiedenen Kräfte, die täglich auf uns einwirken. Bei der nächsten Achterbahnfahrt wissen wir dann genau, wegen welcher Kraft es uns danach vielleicht nicht so gut geht.
In einem anderen Stadtteil erwartet uns eine Welt voller Geschichten. Der Science Walk "History-Tour durch Kaiserebersdorf"ist speziell für jüngere Besucher*innen gedacht. Dort können wir uralte Gemäuer entdecken, knifflige Rätsel lösen und spannenden Geschichten aus dieser Ecke Wiens lauschen.
Weiter geht’s nach Lateinamerika mit dem Science Walk "Gekreuzte Geschichten". Angefangen beim Mexikoplatz gibt es in Wien viele Straßen und Plätze, die von der abenteuerlichen Vergangenheit und der gemeinsamen Geschichte Wiens mit Lateinamerika erzählen. Der Spaziergang führt uns aus der proletarischen Gründerzeit der Leopoldstadt über die Reichsbrücke bis in die Hochhausschluchten der Donauplatte – und doch verlassen wir nie Lateinamerika.
Ist die Reiselust noch etwas größer, warum nicht ein paar andere Planeten besuchen? Im Science Walk "4,7 Milliarden km in 90 Minuten" verwandelt sich die Prater Hauptallee in unser Sonnensystem. Wir besuchen nicht nur die Sonne und unsere acht Planeten, sondern erfahren auch spannende Fakten, schauen uns an wo wir vielleicht einmal landen könnten und erleben passende Planetenexperimente to Go.
Die vielen Science Walks in Wien laden uns ein, die Wunder der Welt mit all unseren Sinnen zu erkunden. Sie bieten uns die Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben und gleichzeitig die Schönheit und Vielfalt unserer Umgebung zu entdecken. Und nach einem Science Walk bleibt immer noch Zeit zuhause ein Buch zu genießen.
Im aktuellen Science Programm finden Sie viele weitere spannende Vorträge von verschiedensten Wissenschaftler*innen der Uni Wien, ÖAW, MedUni Wien und vieler weiterer Forschungseinrichtungen.