Blog

Frauen wie in 1001 Nacht

Projekt Erzählen Integrativ (EI) für geflüchtete Frauen

20.10.2022
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Wiener Urania. | © (c) VHS Wiener Urania, Johne

Sehr geehrte Kursteilnehmer*innen, liebe Freund*innen der Wiener Urania!

Zweisprachig in arabisch/deutsch, vielleicht auch kurdisch/deutsch und farsi/deutsch werden traditionelle mündliche Geschichten, Märchen und Weisheitsgeschichten erzählt, die geflüchtete Frauen aus der mündlichen Tradition ihrer Familie kennen.
In der Originalsprache erklingen Geschichten wie aus 1001 Nacht. Sie werden mit der gleichen deutschsprachigen Erzählung verflochten und so sind der Zauber des Fremden und das Verstehen des Vertrauten verbunden- zum Lauschen und Genießen!
Margarete Wenzel | © Tanja Dirks
Seit 2016 arbeiten Erzählpatinnen und geflüchtete Frauen
gemeinsam daran, die wundersamen mündlichen Erzählungen, die in den ersten Heimaten Syrien, Iran, Irak und Somalia in den Familien tradiert wurden, wieder hervorzuholen und zweisprachig erzählbar zu machen.
Auftritte gab es in Lokalen, bei Festivals, im Wiener Rathaus und im grünen Hinterhof der Maerchenakademie-Wien.
"1001fach lebenswert": Zwei Projekt-Bücher mit Geschichten über das Leben und das Flüchten wurden in der Edition NarrARE 2017 und 2019 herausgegeben. Das Projekt wird über Subventionen, Auftrittshonorare und Spenden finanziert.
Roukan Khalil und Margarete Wenzel | © Projekt EI Roukan Khalil und Margarete Wenzel 3
Wir bitten um Anmeldung unter urania@vhs.at.
Gerne steht Ihnen unser Kund*innenservice telefonisch unter +43 (1) 89174 101 000 für Rückfragen zur Verfügung.
Stöbern Sie auch in unserem gesamten Kursprogramm und folgen Sie uns auf Facebook, um immer aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen zu erhalten. 
Unsere aktuellen Covid Bestimmungen finden Sie HIER.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der VHS Wiener Urania!