Blog

Frohe Festtage!

Es weihnachtet in der VHS Wiener Urania und VHS Landstraße

16.12.2022
Teddybär, Hasi und Weihnachtsbaum
Weihnachtliche Kurse in der VHS Wiener Urania und VHS Landstraße | © Pixabay

Sehr geehrte Kursteilnehmer*innen, liebe Freund*innen der Wiener Urania!

Die VHS Wiener Urania und VHS Landstraße wünscht Ihnen wunderschöne Weihnachten und frohe Festtage. Schauen Sie doch in unseren Häusern vorbei um weihnachtliche Highlights zu erleben. 

Schwedisches Weihnachtsgebäck „Lussekatter“

Mi, 21.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, VHS Wiener Urania
Liebe geht durch den Magen – das ist allseits bekannt. Aber wussten Sie schon, dass auch Sprache durch den Magen geht? Sprachenlernen kann so wortwörtlich zum Zuckerschlecken werden.

In diesem Schnupper- und Schnabulierkurs wird nicht nur ein Einblick in die schwedische Sprache und Weihnachtstraditionen Schwedens geboten, sondern wir backen nebenbei auch Lussekatter – ein safranhaltiges Gebäck, das vor allem zum Luciafest am 13. Dezember zubereitet wird.

Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Fortgeschrittene Schwedisch-Sprecher*innen sind natürlich trotzdem herzlich willkommen!
Die Lussekatter / Lussebullar können auch vegan zubereitet werden – bitte bei der Anmeldung Bescheid geben.

Jesus und Indien – Wie passt das zusammen?

WELT IM WANDEL mittwochs!
Mi, 21.12.2022, 18:30 - 20:00 Uhr, VHS Landstraße
Kreuze
Jesus und Indien – Wie passt das zusammen? | © Pixabay
Starb Jesus, so wie in der Bibel beschrieben, am Kreuz oder wanderte der Auferstandene nach seinem "Tod" Richtung Indien? Lehrte und predigte er dort viele Jahre und starb im nordindischen Kaschmir? Existieren dazu nur Legenden oder tatsächlich auch textliche Belege und befindet sich die Grabstätte von Jesus im Himalaya? Was sagen Theolog*innen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen dazu?

So schmeckt Finnland – veganes Weihnachten

Di, 20.12.2022, 18:00 - 22:00 Uhr, VHS Wiener Urania
In diesem Kurs werden wir verschiedene vegane Beilagen für ein finnisches Weihnachtsmenü kochen. Traditionell werden verschiedene Aufläufe und Salat gegessen, die sich ganz einfach auch vegan zubereiten lassen. Mit Rüben und Erdäpfel als Basis lassen sich einige vegane Köstlichkeiten zaubern.
Zusätzlich erhalten Sie einen kleinen Einblick in landestypische Traditionen und die finnische Sprache.

Es war einmal... Der VHS-Märchenmarathon 2022

Anlässlich 210 Jahre Kinder- und Haus-Märchen der Gebrüder Grimm
Mi, 21.12.2022, 16:00 - 20:00 Uhr, VHS Landstraße
Märchen
Märchen | © Pixabay
Aktuell liegt der Marathonlauf-Weltrekord bei zwei Stunden. Genauso lange lesen wir unter dem Christbaum im Foyer der VHS Landstraße non-stop.

Anlässlich des 210. Jubiläums der Erstveröffentlichung der Grimm'schen Sammlung europäischer Kinder- und Hausmärchen zu Weihnachten 1812.

Eröffnung mit „Des Kaisers neue Kleider“ durch Direktorin Prof. Mag. Doris Zametzer. Es folgen bei der heurigen Premiere Beiträge in Deutsch und anderen Sprachen durch Kursleitende und Mitarbeiter*innen der Volkshochschule:
  • 16:15 Uhr "Little Red Riding Hood"
  • 16:30 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“
  • 16:45 Uhr „Vom Fischer und seiner Frau“
  • 17:00 Uhr „Töpfchen, koch!“ / „Hrnečku, vař!“
  • 17:15 Uhr „Der Froschkönig“ und „Das tapfere Schneiderlein“
  • 17:30 Uhr „Hänsel und Gretel“
  • 17:45 Uhr „Der gestiefelte Kater“
  • 18:00 Uhr Abschluss des 1. Marathons durch eine zauberhafte Überraschung!
Aufgrund des großen Andrangs im Vorfeld der Veranstaltung folgt auf den ersten Marathon gleich ein zweiter, den Wiens Dragqueen-Größe Lucy McEvil eröffnen wird:
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel | © Pixabay
  • 18:15 Uhr „Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“
  • 18:35 Uhr „Sterntaler“
  • 18:45 Uhr „Rapunzel“
  • 19:00 Uhr „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“
  • 19:15 Uhr „Die goldene Gans“
  • 19:30 Uhr „Weihnachtserinnerung“
  • 19:45 Uhr "The Walrus and the Carpenter" / „Das Walross und der Zimmermann“
  • 20:00 Uhr „Der Trommler“
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten!

Kindertheater: Weihnachtshasi und Ostermann (ab 4 Jahren)

Sa, 17.12.2022, 15:00 - 16:00 Uhr, VHS Landstraße - LaWie
Du heiliger Bimbam! Bald ist Weihnachten und der Weihnachtsmann hat wieder seinen Rheumatismus! Der Doktor hat ihm strikte Bettruhe verordnet, was nun? Fällt das Weihnachtsfest dieses Jahr aus? Der Osterhase hat die rettende Idee! Warum nicht tauschen? Der Weihnachtsmann fährt zur Kur auf die Osterinseln, der Hase fliegt mit Rentier Rudolf zum Nordpol. Zunächst scheint alles in Ordnung, doch Weihnachtshasi und Ostermann scheitern kläglich. Oh jemine, Weihnachten ade? Kommt und seht euch das an!

Die Chemie der Liebe – warum ich dich gut riechen kann!

Themenschwerpunkt Sexualität
Di, 20.12.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, VHS Landstraße
Wie frei ist unsere Partner*innenwahl wirklich? Welchen Einfluss haben Pheromone - körpereigene Duftstoffe - darauf? Wir erklären welche neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sich dahinter verbergen und wie sich der Prozess aus evolutionärer Sicht entwickelt hat. Erstaunliche Einblicke in eine einfache Funktion, die im Alltag mitunter zu recht komplizierten Situationen führen kann.

Gerne steht Ihnen unser Kund*innenservice telefonisch unter +43 (1) 89174 101 000 oder per E-Mail an urania@vhs.at oder landstrasse@vhs.at für Rückfragen zur Verfügung.      


Stöbern Sie auch in unserem gesamten Kursprogramm und folgen Sie uns auf Facebook, um immer aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen zu erhalten. 


Unsere aktuellen Covid Bestimmungen finden Sie HIER.


Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der VHS Wiener Urania!