Sommerangebote

Im Sommer 2023 werden folgende Lernhilfeangebote durchgeführt:

WienerSommerLernen

Mit der Initiative WienerSommerLernen sollen Wiener Schüler*innen, die Lernunterstützung- bzw. begleitung benötigen, während der schulfreien Sommermonate durch maßgeschneiderte Angebote gefördert werden, um ihnen den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern.
WienerSommerLernen ist eine Initiative der Stadt Wien.
WienerSommerLernen besteht aus zwei unterschiedlichen Angeboten. 
  • Die Wiener Sommerdeutschkurse, die von Interface Wien in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Wien durchgeführt werden, sind spezifisch für außerordentliche Schüler*innen konzipiert. 
  • Die VHS Sommerlernstationen, die von den Wiener Volkshochschulen umgesetzt werden, stehen allen Wiener Schüler*innen, die eine Volksschule, Mittelschule oder AHS-Unterstufe besuchen, offen.
Die Anmeldung zu beiden Angeboten startet zeitgleich am 2. Mai 2023. 

VHS Sommerlernstationen

VHS Sommerlernstationen für die Volksschule

Die VHS Sommerlernstationen dienen dem Üben und Wiederholen der Lerninhalte des vorhergehenden Schuljahres sowie der Vorbereitung auf das folgende Schuljahr. Dabei stehen spielerische Settings, die Spaß und Freude am jeweiligen Fach wecken, im Fokus der Umsetzung.
Die Schüler*innen melden sich wochenweise für eine Lernstation an. In der Lernstation üben die Kinder in schulstufenübergreifenden Gruppen (1.+2. Klasse/ 3.+4. Klasse) jeweils eine Stunde Deutsch und eine Stunde Mathematik am Tag.
Fächer: Deutsch, Mathematik
Wer: Alle Schüler*innen der 1.–4. Klasse aus Wiener Volksschulen
Wann: 24.07.23 – 31.08.23, Montag – Donnerstag, 09:00–11:00 Uhr
Wo: An 10 VHS Sommerlernstationen:
  • VHS Wiener Urania 1., Uraniastraße 1, +43 1 891 74 – 101 000
  • VHS polycollege 5., Stöbergasse 11-15, +43 1 891 74 – 105 000
  • VHS Favoriten 10., Arthaberplatz 18, +43 1 891 74 – 101 000
  • VHS Simmering 11., Gottschalkgasse 10, +43 1 891 74 – 111 000
  • VHS Meidling 12., Längenfeldgasse 13-15, +43 1 891 74 – 112 000
  • VHS Penzing 14., Hütteldorfer Straße 112, +43 1 891 74 – 114 000
  • VHS Brigittenau 20., Raffaelgasse 11-13, +43 1 891 74 – 120 000
  • VHS Floridsdorf 21., Angerer Straße 14, +43 1 891 74 – 121 000
  • VHS Liesing 23., Liesinger Platz 3, +43 1 891 74 – 123 000
  • VHS Erlaa 23., Putzendoplergasse 4, +43 1 891 74 – 123 002
Anmeldung ab 2. Mai 2023: online oder an VHS-Standorten.

VHS Sommerlernstationen für Mittelschule/AHS-Unterstufe

Die VHS Sommerlernstationen dienen der Vorbereitung auf das folgende Schuljahr bzw. auf allfällige Wiederholungsprüfungen. Die Schüler*innen melden sich wochenweise für eine Lernstation an. In der Lernstation gibt die Möglichkeit für die Schüler*innen, verschiedene Fächer zu wählen/zwischen den Fächern zu wechseln.
  • Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik
  • Wer: Alle Schüler*innen der 1. – 4. Klasse aus Mittelschulen und der AHS-Unterstufe in Wien 
  • Wann: 24.07.23 – 31.8.23, Montag – Donnerstag, 09:00–12:00 Uhr
  • Wo: An 20 VHS-Standorten
  • VHS Wiener Urania 1., Uraniastraße 1, +43 1 891 74 – 101 000
  • VHS Nordbahnstraße 2., Nordbahnstraße 36, +43 1 891 74 – 120 205
  • VHS Landstraße 3., Hainburger Str. 29, +43 1 891 74 – 103 000
  • VHS Polycollege 5., Stöbergasse 11-15, +43 1 891 74 – 105 000
  • VHS Mariahilf 6., Damböckgasse 4, +43 1 891 74 – 106 000
  • VHS Alsergrund 9., Augasse 2-6, +43 1 891 74 – 109 000
  • VHS Favoriten 10., Arthaberplatz 18, +43 1 891 74 – 101 000
  • VHS PAHO 10., Ada-Christen-Gasse 2B, +43 1 891 74 – 110 410
  • VHS Simmering 11., Gottschalkgasse 10, +43 1 891 74 – 111 000
  • VHS Meidling 12., Längenfeldgasse 13-15, +43 1 891 74 – 112 000
  • VHS Hietzing 13., Hietzinger Kai 131, +43 1 891 74 – 113 000
  • VHS Penzing 14., Hütteldorfer Straße 112, +43 1 891 74 – 114 000
  • VHS Rudolfsheim-Fünfhaus 15., Schwendergasse 41, +43 1 891 74 – 115 000
  • VHS Hernals 17., Rötzergasse 15, +43 1 891 74 – 117 000
  • VHS Brigittenau 20., Raffaelgasse 11-13, +43 1 891 74 – 120 000
  • VHS Floridsdorf 21., Angerer Straße 14, +43 1 891 74 – 121 000
  • VHS Wagramer Straße 22., Wagramer Str. 147, +43 1 891 74 – 122 000
  • VHS Donaustadt 22., Bernoullistraße 1, +43 1 891 74 – 122 000
  • VHS Liesing 23., Liesinger Platz 3, +43 1 891 74 – 123 000
  • VHS Erlaa 23., Putzendoplergasse 4, +43 1 891 74 – 123 002
Anmeldung ab 2. Mai 2023: online oder an VHS-Standorten.

VHS Ferienstationen

Nach dem erfolgreichen Start der VHS Ferienstationen letzten Sommer, freuen wir uns auch dieses Jahr die VHS Ferienstationen wieder anbieten zu können.  
Bei den VHS Ferienstationen handelt es sich um ein offenes, sehr niederschwelliges Angebot, bei dem spielerisch sprachliche und mathematische Kompetenzen gefördert werden.
  • Fächer: Deutsch, Mathematik
  • Wer: Die Ferienstationen richten sich an alle Kinder, die die Bäder besuchen - inhaltlich und pädagogisch ist das Angebot auf eine Zielgruppe von 6- bis 12-Jährige ausgerichtet, aber auch interessierte 13-14-Jährige können mitmachen.
  • Wann: 18.07.23 – 11.08.23, Dienstag – Freitag, 14:00–17:00 Uhr
  • Wo: In drei Wiener Bädern:
  • Strandbad Gänsehäufel, Moissigasse 21, 1220 Wien
  • Kongreßbad, Julius-Meinl-Gasse 7A, 1160 Wien
  • Laaerbergbad, Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2, 1100 Wien
Keine Anmeldung nötig.

Wiener Sommerdeutschkurse | Interface Wien

Die Wiener Sommerdeutschkurse, die von Interface Wien in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Wien durchgeführt werden, richten sich speziell an außerordentliche Schüler*innen (Schüler*innen, die in der Schule nicht beurteilt werden) von Volksschulen, Mittelschulen, der AHS-Unterstufe sowie von Polytechnischen- bzw. Fachmittelschulen. Ziel der Kurse ist die Förderung und Vertiefung von Kompetenzen in der deutschen Sprache. Bei Bedarf wird in der Sekundarstufe I auch Alphabetisierung in Kombination mit dem Deutschkurs angeboten. Außerordentliche Schüler*innen sollen ihre Deutschkenntnisse festigen und ausbauen bzw. Basiskenntnisse erwerben, sofern sie sich erst seit kurzer Zeit in Österreich aufhalten. 
Die Kurse dauern jeweils zwei Wochen und finden in Gruppen bis zu max. 16 Schüler*innen statt. Sie sind pädagogisch auf die Altersgruppe der Schüler*innen zugeschnitten und beinhalten u.a. auch Ausflüge und Exkursionen. 
Anmeldung ab 2. Mai 2023: Bei Interface Wien, online unter www.wienersommerdeutschkurse.at oder an 3 VHS Standorten (VHS Landstraße, VHS Meidling, VHS Floridsdorf) – genaue Zeiten bei der Anmeldung an den drei VHS-Standorten werden noch bekannt gegeben.