Kultur
Der Donaukanal: Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Walk & Talk anlässlich des Jahresschwerpunktes 2025: Unser Wien und 175 Jahre Bezirk Landstraße
- VHS Landstraße Veranstalter:
- 23.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
-
Kursleitung:
Priv.-Doz. Dr. Anton Tantner
- Kursort: Außer Haus, , 0 Wien
- Teilnehmer*innen: 8 - 15
- Kosten: € 14,00
- Kurs-Nr. 22611030
- 3 Unterrichtseinheiten
Der Donaukanal und seine Uferanlagen haben eine steile Karriere gemacht: Diente der Wiener Arm der Donau einst der Entsorgung von Unrat und als Rückzugsort randständiger Subjekte, entwickelte er sich zu einem beliebten Freizeitgebiet, dessen von Konsumzwang freie Verweilzonen immer wieder durch investorengetriebene Begehrlichkeiten gefährdet sind.
Anton Tantner ist Historiker und Senior Lecturer an der Uni Wien mit Hang zu Nummern, Flugsand und dem abseitigen Wien. Publikationen zuweilen für Augustin, Tagebuch, Versorgerin – Zeitung der Stadtwerkstatt, Wasbishergeschah, Wiener Zeitung (Zeitreisen)
Anton Tantner ist Historiker und Senior Lecturer an der Uni Wien mit Hang zu Nummern, Flugsand und dem abseitigen Wien. Publikationen zuweilen für Augustin, Tagebuch, Versorgerin – Zeitung der Stadtwerkstatt, Wasbishergeschah, Wiener Zeitung (Zeitreisen)
Teilnehmer*inneninfos
Treffpunkt: Foyer VHS Landstraße
€ 14,00
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.