Fitgymnastik
Falls Sie zu einem bestimmten Termin nicht in die VHS kommen können, aber gerne online dem Kurs beiwohnen möchten, geben Sie bitte dem Kund*innenservice am Standort mindestens einen Werktag vor dem Termin Bescheid.
Für die Teilnahme von zuhause ist eine Registrierung auf der VHS Lernplattform (elearning.vhs.at) nötig. Dort erhalten Sie den Zugang zum Kurs in Form eines Zoom-Links. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kund*innenservice Ihres VHS Standorts.
Je nach individueller Einstellung auf Ihrem Endgerät können Sie als Online-Teilnehmer*in mit Ihrem Namen, sowie bei eingeschalteter Kamera- und Mikrofon-Funktion für die Kursleitung und u.U. auch für die anderen Kursteilnehmer*innen in Ihrem Kurs sicht- und hörbar sein.
Wir weisen darauf hin, dass dieses Kursformat nicht aufgezeichnet wird und ausschließlich im Streaming-Verfahren in Echtzeit durchgeführt wird.
Piloxing® mit Heimvorteil Heimvorteil
- VHS Rudolfsheim-Fünfhaus Veranstalter:
- 20.04.2022 - 08.06.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
- Kursleitung: Martin Schramm
- Kursort: VHS 15, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
- TeilnehmerInnen: 6 - 12
- Kurs-Nr. 24551150b
- 7 Unterrichtseinheiten
Piloxing® vereint Elemente aus Boxen, Pilates und Tanz zu einem Intervalltraining, das Fett verbrennt, die Muskulatur kräftigt und zu einer verbesserten Körperhaltung beiträgt. Die Box-Elemente fördern die Beweglichkeit und das Gleichgewicht. Pilates-Übungen sorgen dafür, dass auch die tief liegenden Muskelgruppen gekräftigt werden und sich insgesamt die Körperhaltung verbessert. Fitness und Spaß für mehr Bewegung im Leben!
Durch den Heimvorteil kann flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagiert werden:
Diese Kurse finden in Kursräumen an der VHS statt, können aber bei Bedarf (z.B. im Fall von Krankheit oder für Risikogruppen) auch online über die VHS-Lernplattform besucht werden. Die Materialien für die Kurse können ebenfalls online abgerufen werden. Die eigene technische Ausrüstung ist dafür Voraussetzung.
Wenn Sie einen Kurs mit Heimvorteil buchen, bekommen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Information, wie Sie sich auf der Lernplattform registrieren können. Falls Sie dann zu einem bestimmten Termin nicht in die VHS kommen können, aber gerne online dem Kurs beiwohnen möchten, geben Sie bitte dem Kund*innenservice am Standort 24 Stunden vor dem Termin Bescheid. Über die Lernplattform können Sie dann in den Kurs einsteigen und bequem von daheim mithören und sehen. Sie bekommen auch die Arbeitsmaterialien auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Durch den Heimvorteil kann flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagiert werden:
Diese Kurse finden in Kursräumen an der VHS statt, können aber bei Bedarf (z.B. im Fall von Krankheit oder für Risikogruppen) auch online über die VHS-Lernplattform besucht werden. Die Materialien für die Kurse können ebenfalls online abgerufen werden. Die eigene technische Ausrüstung ist dafür Voraussetzung.
Wenn Sie einen Kurs mit Heimvorteil buchen, bekommen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Information, wie Sie sich auf der Lernplattform registrieren können. Falls Sie dann zu einem bestimmten Termin nicht in die VHS kommen können, aber gerne online dem Kurs beiwohnen möchten, geben Sie bitte dem Kund*innenservice am Standort 24 Stunden vor dem Termin Bescheid. Über die Lernplattform können Sie dann in den Kurs einsteigen und bequem von daheim mithören und sehen. Sie bekommen auch die Arbeitsmaterialien auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer*inneninfos
Mit der Buchung eines Kurses, der als Kurs mit Heimvorteil gekennzeichnet ist, erklären Sie sich einverstanden, dass andere Kursteilnehmer*innen, die diesen Kurs online bzw. virtuell besuchen, Sie sehen und ggfs. hören können.Falls Sie zu einem bestimmten Termin nicht in die VHS kommen können, aber gerne online dem Kurs beiwohnen möchten, geben Sie bitte dem Kund*innenservice am Standort mindestens einen Werktag vor dem Termin Bescheid.
Für die Teilnahme von zuhause ist eine Registrierung auf der VHS Lernplattform (elearning.vhs.at) nötig. Dort erhalten Sie den Zugang zum Kurs in Form eines Zoom-Links. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kund*innenservice Ihres VHS Standorts.
Je nach individueller Einstellung auf Ihrem Endgerät können Sie als Online-Teilnehmer*in mit Ihrem Namen, sowie bei eingeschalteter Kamera- und Mikrofon-Funktion für die Kursleitung und u.U. auch für die anderen Kursteilnehmer*innen in Ihrem Kurs sicht- und hörbar sein.
Wir weisen darauf hin, dass dieses Kursformat nicht aufgezeichnet wird und ausschließlich im Streaming-Verfahren in Echtzeit durchgeführt wird.
Dieser Kurs ist bereits vorbei.