VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Soziologie

Die Arbeitslosen von Marienthal ScienceCard

Dorfleben während der großen Arbeitslosigkeit
  • Veranstalter:  VHS Rudolfsheim-Fünfhaus
  • 09.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
  • Kursleitung: Verak - Verein Zur Förderung Der Alltagskultur
  • Kursort: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 15
  • Kurs-Nr. 21501150
  • 2 Unterrichtseinheiten
Die ehemalige Fabrikssiedlung Marienthal in Gramatneusiedl an der Ostbahn wird wie kaum ein anderer Ort mit Arbeitslosigkeit verbunden.
Als 1929 die „Trumau-Marienthal AG“ den Betrieb einstellte, waren beinahe 75% der Bevölkerung für bis zu zehn Jahre arbeitslos. Einige Jahre nach der Fabriksschließung kam eine Gruppe von Sozialforscher*innen in die Ortschaft, um zu beobachten, wie sich das alltägliche Leben der Menschen unter den Bedingungen langanhaltender Arbeitslosigkeit verändert hat. Die dabei entstandene Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" erregte internationales Aufsehen und ist noch immer von brennender Aktualität.
Der Vortrag möchte neben der historischen Entwicklung der Gemeinde und den zentralen Erkenntnissen der Studie, die Schicksale und Strategien der Menschen in den Fokus rücken, mittels derer sie auf die Massenarbeitslosigkeit reagierten und versuchten ihr Überleben zu organisieren.

Vortragender: Mag. Thomas Reithmayer

€ 9,00