VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–17:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Kultur

Buchpräsentation- "Prosvet(l)itelj"

In Kooperation mit dem serbischen Kulturforum- Veranstaltungssprache: B/K/S
  • Veranstalter:  VHS Rudolfsheim-Fünfhaus
  • 30.03.2023, 19:30 - 22:00 Uhr
  • Kursort: VZ Rudolfsheim, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 50
  • Kurs-Nr. V0101150
  • 2.5 Unterrichtseinheiten
Das Buch „ZORAN ĐINĐIĆ: DER (ERLEUCHTENDE) AUFKLÄRER“ repräsentiert eine Art intellektueller Biographie des ersten demokratischen Premierministers im postkommunistischen Serbien. Im Buch werden die intellektuelle Entwicklung und die Taten von Zoran Đinđić dargelegt – beginnend mit seinen Gymnasialtagen über sein Studium in Belgrad und Konstanz, in Deutschland, sowie – an das Studium anschließend – über sein publizistisches Engagement in Form von Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, bis hin zu Interviews, die er gegeben und Artikel, die er geschrieben hat, und zwar in erster Linie als Vorsitzender der Demokratischen Partei und danach auch als Premierminister von Serbien.

Mijat Lakićević (1953) lebt und arbeitet in Belgrad. Er hat die Juristische Fakultät der Universität in Belgrad im Jahr 1975 abgeschlossen. Von Beruf ist er Journalist, der seine Karriere in der Wochenzeitschrift „Ekonomska politika“ (zu Deutsch: Wirtschaftspolitik) im Jahr 1977 begonnen hat. In den neunziger Jahren wirkte er beim Monatsmagazin „Demokratija danas“ (zu Deutsch: Demokratie heute) mit. Im Jahr 1999 gründete er das Magazin „Ekonomist“ (zu Deutsch: Ökonom). Außerdem war er bei „Blic“ (wöchentliche Beilage zur Zeitung „Novac“, zu Deutsch: Geld), „NIN“ und bei Magazin „Novi Magazin“ (zu Deutsch: Neues Magazin) tätig.

Er bereitete vor und gab die folgenden Bücher heraus: „Prelom 72 o padu srpskih liberal 1972. godine (zu Deutsch: „Umbruch 72“ über den Fall der serbischen Liberalen im Jahr 1972), das 2003 erschienen ist, sowie „Kolumna Karikatura (zu Deutsch: Karikatur-Kolumne), die die Kolumnen von Vladimir Gligorov, sowie die Karikaturen von Predrag Koraksić enthält. Diese wurden im Magazin „Ekonomist“ (2006) veröffentlicht.

Das Buch „Ispred vremena (zu Deutsch: Vor der Zeit), das sich mit der Zeitschrift „Ekonomska politika“ und dem schicksalsträchtigen Jahrzehnt der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (1963–1973) befasst, veröffentlichte er im Jahr 2011. 2014 veröffentlichte er, in Zusammenarbeit mit Dimitrije Boarov, das Buch „Kako smo izgubili (Našu) Borbu (zu Deutsch: Wie wir (unseren) den Kampf verloren). Im Jahr 2020 gab er das Buch „Desimir Tošić: između ekstrema (zu Deutsch: Desimir Tošić: zwischen Extremen) heraus.

Außer dem Autor des Buches, den Gesprächspartner wird auch der ehemalige Ministerpräsident der serbischen Regierung, Zoran Živković.

Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.