VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–17:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Sonstige Vorbereitungs-/Begleitangebote

Dolmetschtechnik Online-Kurs

Basismodul 2 d. Lehrgangs Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich)
  • Veranstalter:  VHS Favoriten
  • 26.05.2023, 15:00 - 19:00 Uhr
  • Kursleitung: Harald Pasch MA, Maria Bernadette Zwischenberger MA
  • Kursort: Online-Kurs
  • TeilnehmerInnen: 8 - 15
  • Kurs-Nr. 10571839
  • 4 Unterrichtseinheiten , davon 4 online
Dieses Modul findet vor Ort und online statt.

Verstehen und Beschreiben der unterschiedlichen Dolmetschtechniken:
Konsekutiv mit und ohne Notizen, Simultan, Flustern, Vom-Blatt-Dolmetschen
Definieren von „Dolmetschkompetenz“
Erfassen der unterschiedlichen Anforderungen an DolmetscherInnen bei
Verwendung verschiedener Dolmetschtechniken: Verstehen, Transfer,
Produzieren, Gedachtnisleistung, Notizentechnik
Kenntnisse uber die Moglichkeiten zur Steuerung der Anforderungen: Vorbereitung,
Gesprachssteuerung (Lange der Dolmetschsequenz, SprecherInnenwechsel,
Lenkung der Geschwindigkeit), Pausen
Bewusstsein fur Problemsituationen und Interventionsmoglichkeiten
Wissen uber Moglichkeiten zur Starkung der Gedachtnisleistung, zur Entwicklung
der Dolmetschkompetenz und der Gesprachssteuerung

Modul entspricht dem Modul 7/ 7.1 im Handbuch für Dolmetscher*innen.

Teil des Lehrgang Dolmetschen (Asyl und Polizeibereich)
Dieser besteht aus insgesamt 15 Lernmodulen und vermittelt grundlegende Techniken des Dolmetschens. Mit diesem Lehrgang kann man sich speziell für das Dolmetschen im Asyl- und Polizeibereich weiterbilden.

Voraussetzung: Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (Sprachprüfungszertifikat anerkannter Prüfungseinrichtungen) bzw. nach individueller Rücksprache mit der Lehrgangsleitung
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.