VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Geschichte

100 Jahre Vertrag von Lausanne 1923 – was dann? ScienceCard

  • Veranstalter:  VHS Penzing
  • 30.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
  • Kursleitung: Dr. Edgard Haider
  • Kursort: VHS Penzing, Hütteldorfer Straße 112 , 1140 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 25
  • Kurs-Nr. 10569625
  • 2 Unterrichtseinheiten
100 Jahre Republik Türkei
So wie die Republik Österreich ist auch die Republik Türkei aus der Erbmasse eines Vielvölkerstaates hervorgegangen, nämlich aus dem Osmanischen Reich. Als einzigem der im Ersten Weltkrieg besiegten Staaten konnte die Türkei durch militärischen Widerstand gegen die westlichen Besatzungsmächte die Friedensbedingungen wesentlich verbessern. Auf den ungünstigen Friedensvertrag von Sevrès 1920 folgte der Friedensvertrag von Lausanne 1923. Dies ist hauptsächlich das Verdienst von Mustafa Kemal Pascha, später genannt Atatürk (Vater der Türken). Am 29. Oktober 1923, also vor genau 100 Jahren, wurde die Republik Türkei gegründet
Vortragender: Dr. Edgard Haider studierte Zeitgeschichte, Wirtschafts-und Sozialgeschichte sowie Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität Wien, war ORF-Redakteur beim Aktuellen Dienst im Hörfunk und ist Autor von sechs Sachbüchern mit Wien- und Architekturbezug.


€ 9,00