Lesen, Erzählen
Buchpräsentation & Lesung: Wiener Polizeigeschichten von Johann Veith
Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien.
- VHS Penzing Veranstalter:
- 27.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
- Kursort: VHS Penzing, Hütteldorfer Straße 112 , 1140 Wien
- Teilnehmer*innen: 1 - 25
- Kosten: € 0,00
- Kurs-Nr. 10642909
- 2 Unterrichtseinheiten
Johann Veith erzählt Geschichten und Anekdoten von Gaunern, Dieben und Mördern. Er berichtet von der Wichtigkeit des „Zunds“, der Notwendigkeit der Mithilfe der Bevölkerung, von spektakulären Einsätzen und Verhaftungen und vom einzigen Schusswaffengebrauch in seiner Dienstzeit.
Seine Karriere führt ihn vom Polizeiwachzimmer ins Kommissariat, ins Wiener Sicherheitsbüro und über ein weiteres Kommissariat ins Innenministerium.
Ein kleiner Auszug was sie erwartet:
Eine Geschichte die sich 1978 in Penzing abgespielt hatte, wobei 2 Polizisten mit Waffengewalt als Geiseln genommen worden waren und fälschlicherweise erstmal angenommen worden war, dass es sich bei den Tätern um Mitglieder der „Roten Armee-Fraktion“, der so genannten „Bader-Meinhof-Bande“ gehandelt hätte, was sich zum Glück dann als falsch herausstellte.
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien
Seine Karriere führt ihn vom Polizeiwachzimmer ins Kommissariat, ins Wiener Sicherheitsbüro und über ein weiteres Kommissariat ins Innenministerium.
Ein kleiner Auszug was sie erwartet:
Eine Geschichte die sich 1978 in Penzing abgespielt hatte, wobei 2 Polizisten mit Waffengewalt als Geiseln genommen worden waren und fälschlicherweise erstmal angenommen worden war, dass es sich bei den Tätern um Mitglieder der „Roten Armee-Fraktion“, der so genannten „Bader-Meinhof-Bande“ gehandelt hätte, was sich zum Glück dann als falsch herausstellte.
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien
€ 0,00
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.