VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Biologie

Gartenvögel: welcher Vogel ist das? Heimvorteil

Kooperation BirdLife und VHS
  • Veranstalter:  VHS Floridsdorf
  • 14.04.2023 - 15.04.2023, Uhrzeiten variieren
  • Kursleitung: Isabella Weis BSc
  • Kursort: VHS Neu-Stammersdorf, Brünner Straße 219/2A , 1210 Wien
  • TeilnehmerInnen: 8 - 18
  • Kurs-Nr. S1402mfk
  • 5 Unterrichtseinheiten , davon 1.5 online
Von den rund 212 Brutvogelarten Österreichs brüten einige in unserer unmittelbaren Umgebung, wie der Hausrotschwanz, Rauchschwalbe, Mauersegler oder der Girlitz! Bei einem Streifzug durch die Vogelwelt „vor unserer Haustüre“ erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die gefiederten Freunde. Unsere Expert*innen geben Ihnen Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Garten vogelfreundlich gestalten können! Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen!

Beachten Sie auch die weiteren Kurse: die Kooperation zwischen BirdLife Österreich und den Österreichischen Volkshochschulen umfasst insgesamt 4 Kurse, welche zum „Hineinschnuppern“ in die Vogelwelt einladen!

Ablauf
Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Hyprid-Vortrag am Freitag (wahlweise Online oder in Präsenz) und einer 3-stündigen Exkursion am Samstag. Den Zoom-Link zum Online-Vortrag erhalten Sie am Tag der Veranstaltung per E-Mail.

Ausrüstung
Für die Exkursion wird an die Witterungsverhältnisse angepasste, warme Kleidung und (falls vorhanden) die Mitnahme eines Feldstechers empfohlen.

Treffpunkt
Der Treffpunkt für die Exkursion wird beim Hybrid-Vortrag bekannt gegeben. Er ist jedenfalls in Floridsdorf.

Über BirdLife Österreich
BirdLife Österreich setzt sich für den Vogel- und Naturschutz in Österreich und grenzüberschreitend ein. BirdLife Österreich verwirklicht wissenschaftlich fundierte Natur- und Vogelschutzprojekte in den vier Kernbereichen: Artenschutz, Lebensräume, Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung. BirdLife Österreich ist Partner von BirdLife International, dem weltweit größten aktiven Netzwerk von Natur- und Vogelschutz-Organisationen mit über 2,7 Millionen Mitgliedern in 120 Ländern.

Teilnehmer*inneninfos

Unsere Kurse mit Heimvorteil bieten Ihnen mehr Flexibilität: Sie können einzelne Einheiten Ihres gebuchten Präsenzkurses auch bequem von zu Hause aus oder von unterwegs über die VHS-Lernplattform besuchen.
So versäumen Sie auch im Krankheitsfall, auf Reisen oder bei sonstigen Verhinderungen nichts und können virtuell aktiv am Kursgeschehen teilhaben.
Da unsere Kurse mit Heimvorteil als Präsenzveranstaltungen konzipiert sind, ist die Online-Teilnahme an einzelnen Einheiten möglich, jedoch nicht am gesamten Kurs. Wenn Sie ein Angebot grundsätzlich virtuell besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Online-Kurs zu buchen.
Damit wir einen reibungslosen Ablauf der Einheiten garantieren können, bitten wir Sie, dem Kund*innenservice Ihres Standortes mindestens einen Werktag vor dem Termin, an dem Sie online am Kurs teilnehmen möchten, Bescheid zu geben.
Mehr Informationen zum Heimvorteil finden Sie unter: www.vhs.at/heimvorteil-faq.
€ 39,00