Geschichte
Ausstellung und Lesung „Wien – Oslo – Auschwitz. Das kurze Leben der Ruth Maier“
- VHS Floridsdorf Veranstalter:
- 15.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursort: VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14 , 1210 Wien
- TeilnehmerInnen: 1 - 100
- Kurs-Nr. A1230000
- 1.5 Unterrichtseinheiten
Kaum jemand in Österreich kennt die aus Wien stammende Ruth Maier, deren Tagebücher und Briefe aufgrund einer norwegischen Initiative seit 2014 Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes (Memory of the World) sind – nur sieben Jahre, nachdem der norwegische Schriftsteller Jan Erik Vold sie erstmals publiziert hatte.
2017 erarbeitete Winfried R. Garscha vom „Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands“ (DÖW) in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Holocaust-Forschungsinstitut in Oslo eine Ausstellung über Ruth Maier. 2022 gestaltete das DÖW gemeinsam mit dem Geschäftsbereich „Initiative Erwachsenenbildung“ (IEB) an den Wiener Volkshochschulen eine neue Fassung unter Einbeziehung leichter Sprache. Damit wird die Ausstellung auch für Personen, die gerade Deutsch lernen oder auch Menschen mit Lernschwierigkeiten, leichter zugänglich.
Der Zutritt ist kostenlos und von 09:00-19:00 in der VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14 frei zugänglich.
Im Rahmen dieser Ausstellung veranstaltet die Volkshochschule Floridsdorf in Zusammenarbeit mit dem Mandelbaum Verlag eine Lesung mit der Schauspielerin Anne Bennent aus dem Buch
Ruth Maier; Jan Erik Vold (Hrsg.): »Es wartet doch so viel auf mich «. Tagebücher und Briefe, Wien 1933 – Oslo 1942. Mandelbaum Verlag, Wien 2020.
Der Besuch der Lesung ist kostenlos und frei zugänglich (wir bitten um eine kostenlose Platzreservierung). Der Einlass beginnt um 17:30.
2017 erarbeitete Winfried R. Garscha vom „Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands“ (DÖW) in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Holocaust-Forschungsinstitut in Oslo eine Ausstellung über Ruth Maier. 2022 gestaltete das DÖW gemeinsam mit dem Geschäftsbereich „Initiative Erwachsenenbildung“ (IEB) an den Wiener Volkshochschulen eine neue Fassung unter Einbeziehung leichter Sprache. Damit wird die Ausstellung auch für Personen, die gerade Deutsch lernen oder auch Menschen mit Lernschwierigkeiten, leichter zugänglich.
Der Zutritt ist kostenlos und von 09:00-19:00 in der VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14 frei zugänglich.
Im Rahmen dieser Ausstellung veranstaltet die Volkshochschule Floridsdorf in Zusammenarbeit mit dem Mandelbaum Verlag eine Lesung mit der Schauspielerin Anne Bennent aus dem Buch
Ruth Maier; Jan Erik Vold (Hrsg.): »Es wartet doch so viel auf mich «. Tagebücher und Briefe, Wien 1933 – Oslo 1942. Mandelbaum Verlag, Wien 2020.
Der Besuch der Lesung ist kostenlos und frei zugänglich (wir bitten um eine kostenlose Platzreservierung). Der Einlass beginnt um 17:30.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.