VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Geschichte

Verblichene Orte und Plätze in Wien ScienceCard

  • Veranstalter:  VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
  • 10.05.2022, 18:30 - 20:30 Uhr
  • Kursleitung: Dr. Marcello La Speranza
  • Kursort: Veranstaltungszentrum Mariahilf Königseggasse, Königseggasse 10 , 1060 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 50
  • Kurs-Nr. 10534183
  • 2 Unterrichtseinheiten
Was liegt hinter der morschen Tür verborgen? Wo führt der finstere Gang hin? Was zeigt uns das vergilbte Bild an der Hausfassade? In Wien existieren eine Reihe von verborgenen Orten und Plätzen, die in keinem Reiseführer zu finden sind. Einige sind schmutzig, verstaubt und präsentieren sich in einem schäbigen bzw. traurigen Zustand. Unter dem „Urbexern“ gelten sie als „Lost Places“. Das „Forscherteam Wiener Unterwelten“ (Marcello La Speranza und Lukas Arnold) überprüfen diese „geheimen“ und oft unscheinbaren baulichen Zeugnisse und Hinterlassenschaften einer vergangenen Welt. Sie finden u. a. ausrangierte Aufzüge, stillgelegte Klingelkästen, verbeulte Werbeschilder und abgelegte „Schätze“ in Kellern und Hinterhöfen. Wir sehen uns auch die scheinbar vergessenen Wandmosaike auf etlichen Hausfassaden an und ergründen deren Inhalte. Kommen Sie mit auf diese multimediale Entdeckungsfahrt.

Dr. Marcello La Speranza ist Historiker und Archäologe. Er hat zahlreiche Fachpublikationen verfasst und berät Medien und verschiedene Organisationen. Sie finden u. a. ausrangierte Aufzüge, stillgelegte Klingelkästen, verbeulte Werbeschilder und abgelegte „Schätze“ in Kellern und Hinterhöfen. Wir sehen uns auch die scheinbar vergessenen Wandmosaike auf etlichen Hausfassaden an und ergründen deren Inhalte. Kommen Sie mit auf diese multimediale Entdeckungsfahrt.

Dr. Marcello La Speranza ist Historiker und Archäologe. Er hat zahlreiche Fachpublikationen verfasst und berät Medien und verschiedene Organisationen.

Bitte beachten Sie die geltenden Covid-19-Bestimmungen: www.vhs.at/corona.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.