VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–16:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Rechtswissenschaften

Kinderrechte im Diskurs: Die kinderrechtlichen Lücken im Fremdenrecht ScienceCard

Woche der Kinderrechte
  • Veranstalter:  VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt
  • 23.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
  • Kursleitung: Sebastian Öhner
  • Kursort: VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Damböckgasse 4 , 1060 Wien
  • Teilnehmer*innen: 1 - 20
  • Kosten: € 7,00
  • Kurs-Nr. 10600185
  • 1.5 Unterrichtseinheiten
Jedes Kind hat ein Recht darauf nicht diskriminiert zu werden, sich bestmöglich zu Entwickeln und bei allen es betreffenden Entscheidungen eingebunden zu werden. Diese Grundsätze schreibt die Kinderrechtskonvention für alle Kinderrechte vor. Trotzdem gibt es Bereiche, wo genau diese Rechte viel diskutiert und kinderrechtliche Standards oft nicht eingehalten werden. Eines dieser Themen ist das Fremdenrecht. Auch hier gibt es spezifische Kinderrechte mit denen die Ansprüche der betroffenen Kinder festgehalten sind. Nicht erst seit dem 2021 erschienenen Bericht der Kindeswohlkommission bei dem insbesondere die Berücksichtigung des Kindeswohls in Asyl- und Bleiberechtsverfahren überprüft wurde, sind auch die kinderrechtlichen Mängel in der österreichischen Rechtsordnung sichtbar.

Aber worin liegen genau die kinderrechtlichen Ansprüche? Und wird gerade in diesen Fragen so viel über die Kinderrechte diskutiert? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Kinderrechte und Fremdenrecht sollen in einem Vortrag zwischen Theorie und Praxis näher beleuchtet werden.

„Sebastian Öhner studierte der Rechtswissenschaften am Juridicum Wien und der Istanbul University, TR. Er ist Rechtsreferent der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien, Vorstandsmitglied der Österreichischen Liga für Menschenrechte, betreibt den Rechtsblog „überzuckert – Tagesgeschehen rechtlich verstehen“ und hält Kinderrechte Vorträge unter anderem an der Universität Wien und für die Wiener Kinderfreunde.“
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.