Geschichte
Treffpunkt: Westbahnhof Kassenhalle, linker Bereich Richtung Ausgang Mariahilfer Straße, Denkmal für das Kind
Science Walk: Auf den Spuren des einstigen Linienwalls – Vom Westbahnhof zum Matzleinsdorferplatz ScienceCard
Kurs im Freien – Spaziergang – Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien
- VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Veranstalter:
- 29.04.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
-
Kursleitung:
Priv.-Doz. Dr. Anton Tantner
- Kursort: VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Damböckgasse 4 , 1060 Wien
- Teilnehmer*innen: 1 - 20
- Kosten: € 22,00
- Kurs-Nr. 10652927
- 3 Unterrichtseinheiten
Die Flanerie führt entlang des Verlaufs des einstigen Linienwalls insbesondere durch die Grünflächen jener Verkehrsader, die vor hundert Jahren "zu den schönsten Teilen" Wiens zählte – so die Worte eines ehemaligen Stadtgartendirektors. Der Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete Linienwall prägt Wien bis heute – wir erfahren von seiner Bedeutung als Steuergrenze, lernen namentlich bekannte Schmuggler*innen sowie eine dem Heiligen Nepomuk geweihte Linienkapelle kennen.
Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte und lehrt als Senior Lecturer an der Universität Wien.
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien
Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte und lehrt als Senior Lecturer an der Universität Wien.
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien
Teilnehmer*inneninfos
Kursgebühr mit Science Card 50% ermäßigt.Treffpunkt: Westbahnhof Kassenhalle, linker Bereich Richtung Ausgang Mariahilfer Straße, Denkmal für das Kind
€ 22,00
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.