VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–17:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Politikwissenschaften

Politisches Café. Thema: Geschlechterverhältnisse in der Krise – Wen kümmert´s? ScienceCard

Gespräch und Diskussion mit Gästen
  • Veranstalter:  VHS Alsergrund, Währing, Döbling
  • 15.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
  • Kursort: VHS Alsergrund Augasse, Augasse 2-6, 4.OG (Bereich A und B) , 1090 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 29
  • Kurs-Nr. 66115001
  • 1.5 Unterrichtseinheiten
Mitreden und mitgestalten!
Gespräch und Diskussion

Nicht nur die Pandemie hat alle, die andere pflegen und betreuen, in den letzten Jahren vor größte Herausforderungen gestellt. Wie haben sich die Rahmenbedingungen für sichtbare und unsichtbare "Care Arbeit" verändert und was bedeutet das für uns? Was haben wir aus den letzten Jahren gelernt und was muss umgesetzt werden - im Interesse von uns allen?

Impulsgeber*innen:

Mag.a Betina Aumair, MA, Beauftragung Gender & Diversity, VHS Wien (Moderation)

Marina Hanke, BA., Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin, Vorsitzende der Wiener SPÖ-Frauen

Mag. Dr. Erich Lehner, Psychoanalytiker in freier Praxis, Obmann des Dachverbandes für Männer-, Burschen-, und Väterarbeit in Österreich (DMÖ)

Dr.in Katharina Mader, Ökonomin, Frauenabteilung, Arbeiterkammer Österreich

Seit über zehn Jahren ist das politische Café in der VHS Alsergrund ein monatlicher Treffpunkt. Eckpunkte des politischen Cafés sind Information, Dialog, das Sensibilisieren für politische Beteiligung im Alltag, die Stärkung der Analyse- und Handlungsfähigkeit und somit die Vermittlung gelebter Demokratie.
Das politische Café lebt vom Interesse und der Mitgestaltung der Gäste. Impulsstatements von fachkundigen Mitwirkenden leiten die Diskussion ein, die mit dem Ziel der größtmöglichen Beteiligung aller Anwesenden von einer Moderation begleitet wird.
Eintritt frei!
Herzlich willkommen!

*****
Um Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.