VHS Bildungstelefon:
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Geschichte

Science Walk: Der letzte Ausläufer des Linienwalls: Donauprallhang und Stadtwildnis ScienceCard

Vortrag mit Spaziergang; Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien
  • Veranstalter:  VHS Simmering
  • 16.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
  • Kursleitung: Priv.-Doz. Dr. Anton TantnerPriv.-Doz. Dr. Anton Tantner
  • Kursort: AUSSER HAUS, , 1110 Wien
  • Teilnehmer*innen: 1 - 30
  • Kosten: € 14,00
  • Kurs-Nr. 25GG1014
  • 3 Unterrichtseinheiten
Das Gelände im Eck von Baumgasse und Schlachthausgasse weiß viel zu erzählen, wenn man nur bereit ist, sich darauf einzulassen: Vor 300 Jahren umfloss hier eine Schlinge der Donau das "Erdberger Mais", auf dem die Bewohnerinnen und Bewohner dieser Vorstadt ihre Küchengärten bewirtschafteten. Am Ufer befanden sich die östlichen Ausläufer des 1703 errichteten Linienwalls, Überreste dieser Befestigungsanlage haben sich bis heute an dieser Stelle erhalten, genauso wie die ehemaligen Eiskeller der Mautner Brauerei. Das angrenzende Gebiet der Schlachthofgründe beflügelt seit Jahrzehnten die Phantasie der Stadtplanenden, und nur mehr wenige Bauten erinnern daran, dass gewaltige Herden von aus Ungarn kommenden Rindern und Ochsen hier den Boden zum Erbeben brachten.

Der Vortragende Priv.-Doz. Dr. Anton Tantner ist Historiker an der Universität Wien.

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.

Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien

Teilnehmer*inneninfos

Aufgrund von begrenzten Raumkapazitäten bitten wir auch bei ScienceCard-Vorträgen vorab um Anmeldung persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
€ 14,00
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.