Geschichte
Aufgrund von begrenzten Raumkapazitäten bitten wir auch bei ScienceCard-Vorträgen vorab um Anmeldung persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Wiener Nummern (Science Walk) ScienceCard
Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien
- VHS Simmering Veranstalter:
- 04.04.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
-
Kursleitung:
Priv.-Doz. Dr. Anton Tantner
- Kursort: AUSSER HAUS, , 1110 Wien
- Teilnehmer*innen: 1 - 20
- Kosten: € 21,00
- Kurs-Nr. 25GG1038
- 3 Unterrichtseinheiten
Nummern sind in unserem Alltag allgegenwärtig – jenseits der Hausnummern sind sie an Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln am sichtbarsten, aber auch an Bäumen und in unseren Ausweisen. In der Vergangenheit wurden sie sogar auf der Vorderseite der Gemälde der kaiserlichen Sammlungen angebracht, dienten der "Unterwachung" der Polizei sowie der Überwachung der Gefangenen und waren auf den Kappen der Dienstmänner präsent – Paul Hörbiger und Hans Moser lassen grüßen! Die Flanerie führt zu Orten der Wiener Innenstadt, an denen Nummern eine Rolle spielten und teils immer noch spielen – sogar eine apokalyptische "number of the beast" liegt auf der Route!
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien
Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte und lehrt an der Universität Wien. Zuletzt erschienen: Von Straßenlaternen und Wanderdünen. Miniaturen aus dem abseitigen Wien. Wien: Mandelbaum, 2020. Homepage: http://tantner.net
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien
Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte und lehrt an der Universität Wien. Zuletzt erschienen: Von Straßenlaternen und Wanderdünen. Miniaturen aus dem abseitigen Wien. Wien: Mandelbaum, 2020. Homepage: http://tantner.net
Teilnehmer*inneninfos
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.Aufgrund von begrenzten Raumkapazitäten bitten wir auch bei ScienceCard-Vorträgen vorab um Anmeldung persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
€ 21,00
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.