Geschichte
"Das rote Wien und sein Erbe"
- VHS Meidling Veranstalter:
- 09.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursleitung: Bakk. phil. B. A. Alexander Groh BA
- Kursort: VHS Meidling, Längenfeldgasse 13-15 , 1120 Wien
- TeilnehmerInnen: 8 - 15
- Kurs-Nr. 11200900
- 1.5 Unterrichtseinheiten
In den etwa eineinhalb Jahrzehnten zwischen dem Ende des ersten Weltkrieges und dem Bürgerkrieg versuchte Wien, mit Wohnbauprojekten und anderen Einrichtungen die aus der Monarchie ererbten sozialen Probleme zu lösen. Dadurch gewann die Stadt bis heute internationale Vorbildwirkung. An einem Abend wird die Geschichte Wiens von den Eingemeindungen in den 1850er Jahren, mit denen die Probleme für die Stadtverwaltung begannen, bis in die Gegenwart beleuchtet: Welche Schwierigkeiten gab es 1918? Welche Lösungen bot das Rote Wien an? Welche Nachwirkungen gibt es bis heute?
Inhalte:
• Geschichte Wiens seit den 1850er Jahren mit Schwerpunkt auf Stadterweiterung und -entwicklung
• Probleme der Stadtverwaltung hinsichtlich Versorgung, Wohnraumbeschaffung,
• Anfangszeit des »Roten Wiens« nach dem 1. Weltkrieg
• Aufbau einer modernen Stadt mit internationaler Vorbildwirkung
• abruptes Ende 1934
• Erbe bis in die heutige Zeit
Fakultative Exkursion:
Im Rahmen einer anschließenden Exkursion werden einige Orte im jeweiligen Bezirk, die Erbe des Roten Wiens sind, besucht.
Methoden:
Vortrag, Fragen der Teilnehmer und Diskussion.
Teilnehmer*innenkreis:
Personen, die an der Stadtgeschichte Wiens interessiert sind.
Inhalte:
• Geschichte Wiens seit den 1850er Jahren mit Schwerpunkt auf Stadterweiterung und -entwicklung
• Probleme der Stadtverwaltung hinsichtlich Versorgung, Wohnraumbeschaffung,
• Anfangszeit des »Roten Wiens« nach dem 1. Weltkrieg
• Aufbau einer modernen Stadt mit internationaler Vorbildwirkung
• abruptes Ende 1934
• Erbe bis in die heutige Zeit
Fakultative Exkursion:
Im Rahmen einer anschließenden Exkursion werden einige Orte im jeweiligen Bezirk, die Erbe des Roten Wiens sind, besucht.
Methoden:
Vortrag, Fragen der Teilnehmer und Diskussion.
Teilnehmer*innenkreis:
Personen, die an der Stadtgeschichte Wiens interessiert sind.
€ 7,00