VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–16:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Nähen, Textiles Design

VHS12-Nähcafe mit Heimvorteil Heimvorteil

  • Veranstalter:  VHS Meidling
  • 25.09.2023 - 13.11.2023, 09:30 - 12:00 Uhr
  • Kursleitung: Viktoria Demiray
  • Kursort: VHS Meidling, Längenfeldgasse 13-15 , 1120 Wien
  • TeilnehmerInnen: 6 - 7
  • Niveau : Anfänger*in & Fortgeschrittene
  • Kurs-Nr. 11711202a
  • 17.5 Unterrichtseinheiten
Aus organisatorischen Gründen werden in diesem Semester unsere Kurse in zwei Teile (siehe Kursnr. a + b) geteilt. Tag, Zeit und Gebühr bleiben in beiden Teilen gleich. Nähere Informationen erhalten Sie an Ihrem Standort. Um die Teilnahme amTeil 2-Kurs (b) abzusichern, empfehlen wir Ihnen eine zeitgleiche Buchung von beiden Kursen.

"Nähen verbindet". Nähanfänger*innen und Nähgeübte können gerne in einer Gruppe zusammenkommen. Jeder hat sein eigenes Projekt. Jeder hat sein eigenes Tempo.

In diesem Kurs lernen Sie von der Kursleiterin und tauschen Erfahrungen in der Gruppe aus. Sie üben sich im Umgang mit der Nähmaschine. Erfahren, welcher Stoff für ihr gewünschtes Kleidungsstück geeignet ist und sammeln Wissen aus der Nähwelt.

Kurzum: Sie erstellen ihr eigenes Werkstück, ob Rock, einfache Bluse, Kleid, Tasche, etc.

Sie können in diesem Kurs aber auch unfertige oder missglückte Stücke vollenden und Änderungen und Nähproben mit fachkundigen Tipps durchführen.

Inhalt: Zuschnitt, Materialkunde, Maschinenkunde, Grundnähte

Materialliste: Schnittzubehör (gewünschtes Model z.Bsp. aus einem Nähheft, Schnittpapier, Lineal, Maßband, Bleistift, Papierschere), Stoff für gewünschtes Model, Stecknadeln, Nähnadel, passenden Nähfaden auf den Stoff abgestimmt, Heftwolle, Stoffschere, Schneiderkreide oder Bügelstift
Nähkenntnisse sind von Vorteil!

Am Montag, den 11.9., findet von 18-19 Uhr ein Schnuppertermin am Standort statt, an dem Sie die Kursleiterin, den Kursinhalt und -aufbau kennenlernen können. Um Anmeldung wird gebeten. Unter: meidling@vhs.at, 01 89 174 112 000.

Kurse mit Heimvorteil: Diese Kurse finden in Kursräumen an der VHS statt, können aber bei Bedarf (z.B. im Fall von Krankheit oder für Risikogruppen) auch online über die VHS-Lernplattform besucht werden. Die Materialien für die Kurse können ebenfalls online abgerufen werden. Die eigene technische Ausrüstung ist dafür Voraussetzung.

Falls Sie dann zu einem bestimmten Termin nicht in die VHS kommen können, aber gerne online dem Kurs beiwohnen möchten, geben Sie bitte dem Kund*innenservice am Standort 1 Werktag vor dem Termin Bescheid.

Teilnehmer*inneninfos

Unsere Kurse mit Heimvorteil bieten Ihnen mehr Flexibilität: Sie können einzelne Einheiten Ihres gebuchten Präsenzkurses auch bequem von zu Hause aus oder von unterwegs über die VHS-Lernplattform besuchen.
So versäumen Sie auch im Krankheitsfall, auf Reisen oder bei sonstigen Verhinderungen nichts und können virtuell aktiv am Kursgeschehen teilhaben.
Da unsere Kurse mit Heimvorteil als Präsenzveranstaltungen konzipiert sind, ist die Online-Teilnahme an einzelnen Einheiten möglich, jedoch nicht am gesamten Kurs. Wenn Sie ein Angebot grundsätzlich virtuell besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Online-Kurs zu buchen.
Damit wir einen reibungslosen Ablauf der Einheiten garantieren können, bitten wir Sie, dem Kund*innenservice Ihres Standortes mindestens einen Werktag vor dem Termin, an dem Sie online am Kurs teilnehmen möchten, Bescheid zu geben.
Mehr Informationen zum Heimvorteil finden Sie unter: www.vhs.at/heimvorteil-faq.
€ 145,00
Dieser Kurs hat bereits begonnen. Sie können auf Anfrage noch einsteigen. Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht an meidling@vhs.at.